Allgemeine Berichte | 16.12.2022

BBS des Landkreises bietet ausbildungsbegleitenden Fachhochschulreifeunterricht an

Ausbildung und Fachhochschulreife

Kreisstadt. Seit mehr als 15 Jahren ist das Strukturkonzept für die Berufsbildenden Schulen mittlerweile in Kraft. Eines seiner Hauptziele besteht in der Förderung der Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung. Der sog. Fachhochschulreifeunterricht ist ein wesentlicher Baustein, wenn es darum geht, diese Gleichstellung auch tatsächlich zu realisieren. Er wird ab 30. Januar an ausbildungsbegleitend, in Teilzeitform über zwei Schuljahre bis Juli 2024 auch wieder an der BBS angeboten. Das Angebot richtet sich an Schüler/Innen mit qualifizierten Sekundarabschluss I, die entweder eine begonnene oder abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen können. Der Fachhochschulreifeunterricht schließt mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung zur Erlangung der Fachhochschulreife ab.

In Zeiten, in denen die Anforderungen an den Einzelnen in Beruf und Arbeitswelt ständig wachsen, eröffnet der Fachhochschulreifeabschluss eine Reihe von Optionen, die zu erreichen lange Zeit nur auf „längeren Umwegen“ möglich war.

Neben der Tatsache, dass die Fachhochschulreife per se eine höhere berufliche Qualifikation darstellt, berechtigt sie den Schüler/die Schülerin zur Aufnahme eines Studiums an der Fachhochschule oder zum Besuch der sog. Berufsoberschule II (Wirtschaft), in der sowohl die fachgebundene Hochschulreife als auch - in Kombination mit der zweiten Fremdsprache - die allgemeine Hochschulreife erlangt werden kann.

Beim Fachhochschulreifeunterricht handelt es sich demnach um einen überaus attraktiven Bildungsweg mit interessanten Aufstiegschancen!

Der Unterricht umfasst die Fächer bzw. Lernbausteine: Deutsch/Kommunikation, Englisch, Mathematik, Naturwissenschaften und Sozialkunde.

Ferner kann zusatzqualifizierender Unterricht im Umfang von 160 Unterrichtsstunden in einer zweiten Fremdsprache (Französisch) zum späteren Erwerb der allgemeinen Hochschulreife in der BOS II angeboten werden.

Organisiert wird der Unterricht als Abendunterricht von 17.50 bis 21 Uhr an drei Wochentagen. An der BBS werden in diesem Schuljahr die Lernbausteine Deutsch/Kommunikation mit 2 Std., Mathematik mit 2 Std., Sozialkunde mit 4 Std. und Naturwissenschaften mit 4 Std. angeboten. Im Schuljahr 2023/2024 umfasst der Unterricht die Lernbausteine Englisch mit 4 Std., Mathematik mit 3 Std., sowie Deutsch/Kommunikation mit 2 Std. und Französisch (wenn gewünscht) mit 4 Std.

Da die Aufnahmekapazität für den Bildungsgang auf 32 Schüler/Innen begrenzt ist, bittet die BBS alle interessierten Schülerinnen und Schüler sich möglichst bald verbindlich anzumelden: Für evtl. Rückfragen stehen die Schulleitung, die Abteilungsleiter sowie das Schulsekretariat unter Tel. (0 26 41) 9 46 40 gerne zur Verfügung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
ZFA
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Skoda
Stellenanzeige