Allgemeine Berichte | 16.10.2023

Freiwillige Feuerwehr Weißenthurm

Ausflug nach Bochum und an den Nürburgring

Die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden der „Thurer“ Feuerwehr konnten bei ihrem Jahresausflug interessante Einblicke erleben.  Foto: privat

Weißenthurm. Traditionell unternimmt die Feuerwehr Weißenthurm einmal im Jahr eine größere Reise. Im Wechsel zwischen Wochenendausflügen und Ausflügen mit den Partnerinnen der Feuerwehrleute stand in diesem Jahr eine Aktiventour auf dem Programm. Nach drei ausgefallenen Fahrten aufgrund der Coronapandemie war die Vorfreude auf diesen Ausflug besonders groß.

Das Ziel in diesem Jahr war Bochum im Ruhrgebiet. Nach einer Busfahrt von gut zweieinhalb Stunden erreichte die Gruppe das Deutsche Bergbaumuseum. Dieses Museum zählt mit rund 365.700 Besuchern pro Jahr zu den meistbesuchten Museen in Deutschland. Es ist das größte seiner Art weltweit und dient gleichzeitig als Forschungsinstitut für Montanarchäologie und Archäometrie sowie als Dokumentationszentrum und Archiv für die Geschichte des Bergbaus. Die Ausstellungen über Tage erstrecken sich über etwa 12.000 Quadratmeter, und es gibt ein originalgetreues Anschauungsbergwerk unterhalb des Museumsgeländes mit einer Streckenlänge von etwa 2,5 Kilometern (davon sind 1,2 Kilometer öffentlich zugänglich), das den Besuchern Einblicke in die Welt des Bergbaus ermöglicht. Den Abend verbrachte die Gruppe mit einem herzhaften Abendessen und einem Besuch des Kneipenviertels.

Nach einem gestärkten Frühstück fuhren die 26 Feuerwehrleute aus Weißenthurm zum Nürburgring in der Eifel. Die weltbekannte Rennstrecke war für sie zwar nicht neu, dennoch erhielten sie interessante Einblicke bei einer Backstagetour. Durch die parallel stattfindende „ADAC Westfalen Trophy“ konnten sie Motorsport hautnah erleben. Ein aufregender zweiter Tag des Ausflugs mit Hochgeschwindigkeitscharakter, ganz im Sinne des Mottos des Rings: „we make your heart race“ (wir bringen dein Herz zum Rasen).

Zum Abschluss des Wochenendes kehrte die Feuerwehr Weißenthurm im Vulkanbrauhaus in Mendig ein. Am frühen Abend kehrte die Gruppe zur heimischen Feuerwache in Weißenthurm zurück und brachte schöne Erinnerungen an einen gelungenen Jahresausflug mit.

Während des gesamten Wochenendes war die Feuerwehr Weißenthurm im Einsatzgebiet der „Thurer“ Feuerwehr für den Brandschutz und technische Hilfeleistungen im Ernstfall einsatzbereit, auch mit Unterstützung anderer Feuerwehren.

BA

Die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden der „Thurer“ Feuerwehr konnten bei ihrem Jahresausflug interessante Einblicke erleben. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Urbar. Der Zauberkünstler Tim Salabim war am 13.11.25 mit seiner brandneuen Comedy-Zaubershow „Monster-Alarm“ zu Gast im Bürgerhaus in Urbar. Das Interesse in Urbar und Umgebung war riesig, sodass bereits einige Zeit vor der Veranstaltung alle Tickets ausverkauft waren. Um die Organisation vor Ort kümmerte sich die FREIE LISTE – Bürger für Urbar e.V., die die ganze Veranstaltung initiiert hatte. Tim...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Venussterne basteln mit den LandFrauen

Kreativ in den Winter starten

Kreis MYK. Wenn es draußen kälter wird und man wieder Lust bekommt, etwas Schönes mit den eigenen Händen zu gestalten, lädt Isolde Schneider herzlich zum Bastelkurs „Venusstern basteln“ ein. Gemeinsam entstehen dabei funkelnde Sterne, die jedem zuhause eine besondere, warme Atmosphäre verleihen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ein gelungener Startschuss für mehr kulturelle Bildung und Vernetzung im Kreis: Anfang November kamen elf Kulturschaffende, Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und -vertreter zur ersten Kulturschule des Kreises Ahrweiler zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden fortgebildet in Themen wie Veranstaltungsmanagement, Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte bis hin zu rechtlichen Fragen im Kulturbetrieb.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld