Allgemeine Berichte | 16.10.2023

Freiwillige Feuerwehr Weißenthurm

Ausflug nach Bochum und an den Nürburgring

Die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden der „Thurer“ Feuerwehr konnten bei ihrem Jahresausflug interessante Einblicke erleben.  Foto: privat

Weißenthurm. Traditionell unternimmt die Feuerwehr Weißenthurm einmal im Jahr eine größere Reise. Im Wechsel zwischen Wochenendausflügen und Ausflügen mit den Partnerinnen der Feuerwehrleute stand in diesem Jahr eine Aktiventour auf dem Programm. Nach drei ausgefallenen Fahrten aufgrund der Coronapandemie war die Vorfreude auf diesen Ausflug besonders groß.

Das Ziel in diesem Jahr war Bochum im Ruhrgebiet. Nach einer Busfahrt von gut zweieinhalb Stunden erreichte die Gruppe das Deutsche Bergbaumuseum. Dieses Museum zählt mit rund 365.700 Besuchern pro Jahr zu den meistbesuchten Museen in Deutschland. Es ist das größte seiner Art weltweit und dient gleichzeitig als Forschungsinstitut für Montanarchäologie und Archäometrie sowie als Dokumentationszentrum und Archiv für die Geschichte des Bergbaus. Die Ausstellungen über Tage erstrecken sich über etwa 12.000 Quadratmeter, und es gibt ein originalgetreues Anschauungsbergwerk unterhalb des Museumsgeländes mit einer Streckenlänge von etwa 2,5 Kilometern (davon sind 1,2 Kilometer öffentlich zugänglich), das den Besuchern Einblicke in die Welt des Bergbaus ermöglicht. Den Abend verbrachte die Gruppe mit einem herzhaften Abendessen und einem Besuch des Kneipenviertels.

Nach einem gestärkten Frühstück fuhren die 26 Feuerwehrleute aus Weißenthurm zum Nürburgring in der Eifel. Die weltbekannte Rennstrecke war für sie zwar nicht neu, dennoch erhielten sie interessante Einblicke bei einer Backstagetour. Durch die parallel stattfindende „ADAC Westfalen Trophy“ konnten sie Motorsport hautnah erleben. Ein aufregender zweiter Tag des Ausflugs mit Hochgeschwindigkeitscharakter, ganz im Sinne des Mottos des Rings: „we make your heart race“ (wir bringen dein Herz zum Rasen).

Zum Abschluss des Wochenendes kehrte die Feuerwehr Weißenthurm im Vulkanbrauhaus in Mendig ein. Am frühen Abend kehrte die Gruppe zur heimischen Feuerwache in Weißenthurm zurück und brachte schöne Erinnerungen an einen gelungenen Jahresausflug mit.

Während des gesamten Wochenendes war die Feuerwehr Weißenthurm im Einsatzgebiet der „Thurer“ Feuerwehr für den Brandschutz und technische Hilfeleistungen im Ernstfall einsatzbereit, auch mit Unterstützung anderer Feuerwehren.

BA

Die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden der „Thurer“ Feuerwehr konnten bei ihrem Jahresausflug interessante Einblicke erleben. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Stellenausschreibung Tourismus VG
Titelanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Im September 2025 kam der Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Demografischen Wandel erneut zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Bericht der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zur vertragsärztlichen Versorgung im Kreis Ahrweiler sowie der Ergebnisbericht des Projekts zur Sicherung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in der Region Adenau.

Weiterlesen

Sinzig. Nachdem die Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. in den Wald bei Harterscheid am 20. September ausfallen musste, steht jetzt ein neuer Termin fest: Am Samstag, 4. Oktober, Beginn 13.00 Uhr, Treffpunkt Hennes-Schneider-Haus am Sportplatz in Königsfeld.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler, der Betreuungsverein des SKFM (Katholischer Verein für soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler) sowie der Betreuungsverein der evangelischen Kirchengemeinden der Region Rhein-Ahrweiler laden am Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 17 Uhr zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung in den Großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Ahrweiler (Wilhelmstraße 24-30, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, 4. Stock) ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Daueranzeige
Herbstpflege
Daueranzeige 14-tägig
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#