kfd St. Elisabeth und kfd Dreifaltigkeit
Ausflug nach Mainhattan
Koblenz. Die gemeinsame Jahresfahrt der kfd St. Elisabeth und kfd Dreifaltigkeit ging nach Frankfurt am Main. Erste Station war die Frauenfriedenskirche. Der monumentale Sakralbau wurde nach dem ersten Weltkrieg zum Gedenken an die Gefallenen und die Opfer des Krieges errichtet. Für die Lebenden Mahnmal für den Frieden steht über dem Hauptportal als Symbol die 12 m hohe Marienstatue „Regina Pacis“ Friedenskönigin.
Zum Mittagessen ging es in eine typische Äppelwoiwirtschaft nach Alt Sachsenhausen. Der Äppelwoi, das Frankfurter Kultgetränk wurde im Bembel ausgeschenkt und die regionalen Speisen wie Grüne Soße, Rippchen mit Sauerkraut und Handkäs mit wurden mit großem Appetit verzehrt.
Bei der anschließen Stadtrundfahrt ließ man die vielen Facetten der Großstadt zwischen Moderne und Historie auf sich wirken. Frankfurt als Bankerstadt, mit markanten Wolkenkratzern, Stadt der Dichter mit der Johann Wolfgang Goethe Universität und Frankfurt als ehemalige freie Reichsstadt.
Bei einem abschließenden Stadtspaziergang bestaunten die Frauen rund um den Römerberg das historische Rathaus und die Fachwerkromantik des neuen Altstadtviertel rund um den Hühnermarkt.
In den gemütlichen Cafés der Altstadt ließen sich die Frauen das typische Kaffeegebäck den „Frankfurter Kranz“ munden.
Auf der Heimfahrt dankte Christa Vitten für die hervorragende Organisation den kfd Frauen Angelika Essig, Gabi Berkler und Waltraud Scheer.
