Anzeige
Banner Dr. Prestel Desktop
Allgemeine Berichte | 12.10.2024

kfd St. Elisabeth und kfd Dreifaltigkeit

Ausflug nach Mainhattan

Erste Station war die Frauenfriedenskirche. Foto: privat

Koblenz. Die gemeinsame Jahresfahrt der kfd St. Elisabeth und kfd Dreifaltigkeit ging nach Frankfurt am Main. Erste Station war die Frauenfriedenskirche. Der monumentale Sakralbau wurde nach dem ersten Weltkrieg zum Gedenken an die Gefallenen und die Opfer des Krieges errichtet. Für die Lebenden Mahnmal für den Frieden steht über dem Hauptportal als Symbol die 12 m hohe Marienstatue „Regina Pacis“ Friedenskönigin.

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG

Zum Mittagessen ging es in eine typische Äppelwoiwirtschaft nach Alt Sachsenhausen. Der Äppelwoi, das Frankfurter Kultgetränk wurde im Bembel ausgeschenkt und die regionalen Speisen wie Grüne Soße, Rippchen mit Sauerkraut und Handkäs mit wurden mit großem Appetit verzehrt.

Bei der anschließen Stadtrundfahrt ließ man die vielen Facetten der Großstadt zwischen Moderne und Historie auf sich wirken. Frankfurt als Bankerstadt, mit markanten Wolkenkratzern, Stadt der Dichter mit der Johann Wolfgang Goethe Universität und Frankfurt als ehemalige freie Reichsstadt.

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop

Bei einem abschließenden Stadtspaziergang bestaunten die Frauen rund um den Römerberg das historische Rathaus und die Fachwerkromantik des neuen Altstadtviertel rund um den Hühnermarkt.

In den gemütlichen Cafés der Altstadt ließen sich die Frauen das typische Kaffeegebäck den „Frankfurter Kranz“ munden.

Auf der Heimfahrt dankte Christa Vitten für die hervorragende Organisation den kfd Frauen Angelika Essig, Gabi Berkler und Waltraud Scheer.

Fotostrecke

Erste Station war die Frauenfriedenskirche. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Anzeige
Banner Dr.  Prestel Desktop2
Weitere Artikel

Zeuge alarmierte Polizei wegen unsicherer Fahrweise

Kreis Altenkirchen: LKW-Fahrer mit 2,3 Promille erwischt

Herdorf. Ein Zeuge meldete der Polizei am 13. November gegen 15.30 Uhr einen im Bereich der Hellertalstraße vor ihm fahren LKW, welcher sehr unsicher geführt werde. Dabei soll es immer wieder zu Gefährdungen anderer gekommen sein.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Pelllets
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Pelllets