Allgemeine Berichte | 17.08.2019

Der Kirchenchor St. Martin Bassenheim erkundete den Westerwald

Ausflug zum Start in die Sommerpause

Die Chorproben finden donnerstags ab 18 Uhr im Pfarrheim statt

Der Verkaufsraum der Brennerei Birkenhof lud zum Stöbern ein. Fotos: Kirchenchor St. Martin Bassenheim

Bassenheim. Wenige Tage nach der letzten Chorprobe vor der Sommerpause trafen sich die Chormitglieder, um pünktlich um 8 Uhr morgens mit dem Bus zu einer Fahrt in den Westerwald zu starten. Während der Fahrt gab es schon eine kleine Stärkung, damit alle die erste Station gut überstehen konnten. Schon früh am Morgen war eine Besichtigung in der Brennerei Birkenhof in Nistertal vereinbart. Ein Mitarbeiter führte durch einige Abteilungen der Brennerei und erklärte dabei den Brennvorgang der verschiedenen Produkte. Eine Verköstigung vor Ort durfte natürlich nicht fehlen. Nach der Besichtigung des Lagerkellers traf sich die Gruppe im Forum zu einer weiteren kleinen Probierrunde. Vor der Abfahrt zum nächsten Ziel wurde natürlich noch der Verkaufsraum besucht, wo die eine oder andere Flasche ihren Besitzer wechselte. Die nächste Station des „Westerwaldtages“ war „Die kleine Fromagerie“ in Oberrod, ein kleiner Familienbetrieb mit einer Herde Ziegen. Dort besichtigten alle mit dem Juniorchef erst einmal den Stall. Die Ziegen leben hier in einem Stall mit Freilauf, gemolken werden sie von einer Anlage. Berta, Christa, Erna oder Froni lauteten die Ziegennamen, die auf dem jeweiligen Halsband geschrieben standen. Die Tiere bekamen natürlich auch jede Menge Streicheleinheiten. Im Laden mit gemütlich eingerichtetem Obergeschoss wartete auf die Reisegruppe ein kleines Zwei-Gänge-Menü, natürlich mit selbst hergestellten Produkten. Auch hier konnten dann die zuvor probierten Käsespezialitäten käuflich erworben werden. In Hachenburg war etwas Zeit zur freien Verfügung. Der alte Ortskern konnte erkundet werden oder auch eines der zahlreichen Eiscafés bzw. Cafés, die mit leckeren Spezialitäten lockten, bevor die letzte Station erreicht wurde. Das Zisterzienserkloster der Abtei Marienstatt mit dem herrlich angelegten Garten bot noch einmal verschiedene Eindrücke für die Besucher. Zuerst schlugen alle den Weg zur Kirche ein und die Mitglieder des Kirchenchores gaben dort eine kleine Kostprobe des Repertoires, indem zwei Lieder gesungen wurden. Danach konnte jeder für sich die Kirche, den Garten und auch die Bücherei besuchen. Im Brauhaus kamen dann wieder alle zum gemeinsamen Abendessen zusammen. So fand ein schöner Tag seinen Abschluss. Gut gestärkt konnte dann die Heimreise angetreten werden. Wohlbehalten traf die Reisegruppe, mit vielen verschiedenen Eindrücken im Gepäck, in Bassenheim ein.

Die Pause ist vorüber

Ab sofort treffen sich die aktiven SängerInnen wieder wie gewohnt donnerstags um 18 Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim. Dort beginnen die Proben für die Messe an Kirmessonntag im Festzelt, bevor die Lieder für das jährliche Adventskonzert in Angriff genommen werden. Wer Lust hat, an dem ein oder anderen Auftritt dabei zu sein, kann gerne die Chorproben besuchen – auch projektbezogen!

Die Besucher erhielten Einblicke in den Ziegenstall der Fromagerie in Oberrod.

Die Besucher erhielten Einblicke in den Ziegenstall der Fromagerie in Oberrod.

Der Verkaufsraum der Brennerei Birkenhof lud zum Stöbern ein. Fotos: Kirchenchor St. Martin Bassenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung