Mitgliederversammlung des Tierschutzvereins Andernach u.U.e.V.
Ausführungen zur ersten Bauphase
Hunde- und Katzenquarantäne, Tierarztraum, sowie ein Kleintierbereich stehen kurz vor der Fertigstellung
Andernach. Die diesjährige Mitgliederversammlung stand ganz im Zeichen der Coronapandemie. Zuerst musste der Vorstand aufgrund der bekannten Einschränkungen das geplante Treffen verschieben. Nachdem nun erste Lockerungen greifen, war die Frage nach dem Ort der Versammlung zu klären. Die wichtigen Regeln mussten auf alle Fälle realisiert werden. Da wurde die Idee geboren, ein großes Zelt im Außengelände des Tierheims aufzustellen, um für den angemessenen Platz zu sorgen und durch fehlende Seitenwände eine gute Durchlüftung zu garantieren.
Ausführlicher Bericht über Arbeit des Vorstandes
Nach der Begrüßung und Feststellung der satzungsgemäßen Einladung folgte ein ausführlicher Bericht der 1. Vorsitzenden Dr. Monika Hildebrand über die Arbeit des Vorstandes im zurückliegenden Jahr. Im Überblick informierte sie über die Personalsituation, über die Aufnahme und Vermittlung der Tiere und die vielen Aktivitäten der Öffentlichkeitsarbeit. Mit besonderem Interesse verfolgten die Zuhörer ihre Ausführungen zur 1. Bauphase. Hunde- und Katzenquarantäne, Tierarztraum sowie ein Kleintierbereich stehen kurz vor der Fertigstellung, dank der beiden Architekten Christa Binninger und Karl Heinz Preuß.
Abläufe im Management des Tierheims mussten geändert werde
Aufgrund der Coronapandemie mussten Abläufe im Management des Tierheims geändert werden. Ein Besuch ist nur nach telefonischer Anmeldung möglich. Dr. Monika Hildebrand zog rückblickend das Resümee: „Das Jahr 2019 ist rundherum gut gelaufen. Ich bedanke mich ganz herzlich bei meinen Vorstandsmitgliedern, dem tollen Mitarbeiterteam und unseren Unterstützern. Ohne unsere unermüdliche ehrenamtliche Helferschar und unsere großzügigen Spender wäre die Arbeit nicht zu stemmen.“ Der Schatzmeister Manfred Diederichs stellte in seinem Bericht die finanzielle Situation des Vereins klar strukturiert vor. Obwohl die hohen Tierarztkosten immer wieder ein Loch in die Kasse reißen, konnte der Jahresabschluss 2019 mit einem Plus von 2000 Euro verbucht werden. Nach dem Bericht der Kassenprüfer Nicole Stein und Lothar Hoffmann, die eine korrekte Buchführung bescheinigten, konnte der Vorstand entlastet werden.
Führung durch den Neubau
Zum Abschluss führte die 1. Vorsitzende und die Architektin Christa Binninger interessierte Mitglieder durch den Neubau. Noch ein Hinweis in eigener Sache. Verstärkt bitten Gruppen um finanzielle Unterstützung für Tiere in Not. Der Tierschutzverein Andernach u.U.e.V. ist für die Stadt Andernach und ihre Ortsteile, die Verbandsgemeinde Weißenthurm und die Verbandsgemeinde Pellenz zuständig. Als eingetragener Verein und Mitglied im Deutschen Tierschutzbund ist die notwendige Transparenz für alle Spender gegeben, da ein jährlicher Rechenschaftsbericht in der Versammlung vorgelegt wird. Info: www.tierheim-anderach.de Spenden: KSK Mayen IBAN DE97 5765 0010 0020 0054 43
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Kurzweiliges Bühnenspektakel mit versierten Akteuren
Theaterensemble Treis erfreut mit amüsantem Dreiakter
Treis-Karden. Exakt eine Woche bevor am Adventskranz die erste Kerze angezündet wird, spielt das Theaterensemble Treis bereits mit dem Feuer.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Friedhof stellt das Wasser ab
Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.
Weiterlesen
Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten
Sicher durch den Winter
Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.
Weiterlesen
