Tolle Prunksitzung der KG Narrenzunft Remagen: Gut über 400 Narren amüsierten sich bestens in der prächtig geschmückten Rheinhallenbühne
Ausgelassen Karneval feiern, mit zündenden Büttreden und fantastischen Tänzen
Sitzungspräsidentin Corinna Schilling und Sitzungspräsident Roman Kötter glänzten ebenso wie die Sitzungskapelle „Wahnsinn total“
Remagen. Remagen. Da scheinen die Jecken wirklich drauf gewartet zu haben: auf eine Super-Prunksitzung nach zwei Jahren Pause, auf Lachen, Tanzen, Schunkeln und ein tolles Sitzungsprogramm. Und was die KG Narrenzunft um ihren zweiten Vorsitzenden Tobias Sulzer, Sitzungspräsidentin Corinna Schilling und Sitzungspräsident Roman Kötter auf die Beine gestellt hatten, das konnte sich nicht nur sehen und hören lassen, sondern begeisterte auch das närrische Publikum. Sehr gut auf das Amüsement der knatschjecken Narren war das Sitzungsprogramm abgestellt. Da gab es keine „Längen“ mit dem häufig zelebrierten Ordensaustausch, dem Verlesen von Paragraphen oder lange Lobhudeleien, da standen die Akteure auf der Bühne und das Publikum einfach im Mittelpunkt. Da ging es nach einer anfänglichen Verzögerung im Programm wirklich Schlag auf Schlag. Das Sitzungspräsidenten-Duo glänzte in seiner Rolle, immerhin zum ersten Mal bei einer Prunksitzung auf der Bühne. Und die Kapelle „Wahnsinn total“ überzeugte restlos, stand stets mit spontanen Songs parat.
Und auch die Auswahl des Sitzungsprogramms hatte es in sich. Viele heimische Kräfte waren dieses Mal im Programm mit dabei. Auf bekannte Namen aus Karnevalshochburgen hatte die KG in diesem Jahr eher verzichtet. Beim närrischen Volk kam dies scheinbar sehr gut an.
Schon der Einzug mit den Formationen riss das Publikum von den Stühlen. Begleitet von der Möhnegesellschaft um Obermöhn Ulla Fucöhs, den Magic Dancers um Abteilungsleiter und zweiten Vorsitzenden der KG Tobias Sulzer, dem Elferrat um Abteilungsleiter Carsten Efferz und der Prinzengarde um Kommandanten Kenny Heydecke konnten Kinderprinz Leon-Marcel I. Klein und das Prinzenpaar mit Prinz Klaus-Jürgen I. Alfter und Prinzessin Bettina I. van Mierlo endlich Einzug halten auf ihre Prunksitzung. Zwei Jahre hatten sie aufgrund der Corona-Pandemie auf diesen lang ersehnten Tag warten müssen. Nach stehenden Ovationen durch das närrische Volk hatten die Formationen mit den Tollitäten die Bühne erreicht und bevölkert. Kurz waren die Ansprachen von Kinderprinz und Prinzenpaar, die sich herzlich für den tollen Empfang bedankten. Sitzungspräsidentin Corinna Schilling begrüßte kurz die Honorationen im Publikum und Ex-Prinz Jürgen Müller hielt noch eine besondere Überraschung für das Prinzenpaar parat.
Tolles Programm begeisterte die Jecken
Den Auftakt im Programm machte mit den „Ströpp Pantöffelchen ein Männerballett zur Überraschung für die Prinzessin aus ihrer Heimat Krefeld. Die Jecken amüsierten sich prächtig über die Anmut der tanzenden Männer. Von Hönningen an der Ahr kamen „Der Een on der Anne“ alias Udo Kohn und Thomas Berschbach. In ihrem Zwiegespräch nahmen sie erst mal das Publikum auf Korn. Es folgte Gag auf Gag und die Narren tobten vor Vergnügen. Ob die 42 Snickers als Weihnachtsgeschenk für die Ehefrau, die eigentlich Sneakers in Größe 42 sein sollten oder die Frage nach dem Gegenteil von „Reformhaus“, das „Reh hinterm Haus“. Ob die Hunderasse „Demjet“, die sich als von dem jet und von dem jet entpuppte, das Publikum gab den beiden teilweise stehende Ovationen und erbat lautstark Zugaben.
Eine Menge Beifall gab es auch für das Stadtsoldatencorps Remagen um Kommandanten Michael Tillmann, das mit Musikkorps, Mariechengarde und Tanz-Duo die Bühne eroberte. Mit Musikmedleys begeisterten die Musiker unter Regimentskapellmeister Frank Weis und mit tollen Tänzen mit akrobatischen Einlagen das Tanz-Duo Anna Schäfer und Sarah Krumscheid sowie die Mariechengarde.
Mit tollem Tanz überzeugten auch die Remagener Twirling Sticks um Vorsitzende Carina Suckow in ansprechenden Kostümen und mit wirbelnden Stöcken die Narren im Saal. Und immer wieder gab es auch im Saal die ein oder andere Ecke, wo das knatschjecke Volk selber tanzte. Bauchredner Mika mit seiner Puppe Gustav zauberte eine wunderschöne Show auf die Bühne, in der auch das Prinzenpaar mit einbezogen wurde. Tosender Applaus war der Dank für seine Bauchrednerkunst.
Tänzerische Höchstleistungen präsentierten die Remagener Magic Dancers in fantastischen Kostümen. Da flogen die Mädels der großen Tanzgruppe gen Bühnendecke, so dass der ein oder andere im Publikum schon die Luft anhielt. Die Narren waren immens begeistert und zollten den Jungs und Mädels lang anhaltenden Applaus für diesen akrobatischen Tanz. Noch einmal in der Bütt ging es rund mit der Comedy-Dame „Lieselotte Lotterlappen“, alias Joachim Jung. Das Publikum hielt sich die Bäuche vor Lachen über die irre witzige Dame mit dem losen Mundwerk. Den krönenden Abschluss markierte Sänger Steven Alan, der mit mitreißenden Songs und ein toller Bühnenshow das knatschjecke Publikum zum Mitsingen, Schunkeln und stehenden Ovationen bewegte. Eine Super-Schlussnummer einer tollen Sitzung, die die Narren restlos begeisterte.
Und wer dann noch etwas feiern wollte, konnte sich der Party im Foyer widmen, denn die Rheinhalle musste direkt im Anschluss für eine Sportveranstaltung am nächsten Morgen wieder geräumt werden. Eines hat sich aber ganz sicher gelohnt, dass war der Griff der KG Narrenzunft zu den heimischen Kräften, die auch das heimische Publikum vermehrt gezogen hatte.
AB
Prinz Leon-Marcel I. Klein in Action, wie er sie während der gesamten Sitzung präsentierte.
Das Musikkorps der Remagener Stadtsoldaten unter Regimentskapellmeister Frank Weis.
Tänzerische Höchstleistungen präsentierten die Remagener Magic Dancers in fantastischen Kostümen.
Die Tollitäten amüsierten sich beim Sitzungsprogramm genauso wie das närrische Volk.
