Allgemeine Berichte | 07.02.2024

Karnevalsfrühstück beim DRK

Ausgelassene Stimmung

Ein dreifaches Alaaf auf das Karnevalsfrühstück im DRK-Beratungs- und Servicecenter Ahr!  Foto: Astrid Zens / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

Ahrweiler. Am DRK-Container ab 10:00 Uhr zeigte sich deutlich, dass der Karneval unmittelbar bevorsteht. Kölsche Musik erfüllte das Begegnungscafé, das liebevoll mit Luftschlangen, Ballons, Clowns und passenden Tischsets dekoriert war. Daniel Blumenberg, Leiter des DRK-Beratungs- und Servicecenters Ahr, und seine Mitarbeiter wurden dabei von Besucherin Angelika Schnitzler unterstützt. Sie erklärte: „Ich mache hier regelmäßig meine Yoga-Kurse und habe so viel Gutes erfahren. Als ich von dem Faschingsfrühstück erfahren habe, stand für mich fest: Ich möchte dem Team etwas zurückgeben und beim Schmücken helfen!“ Sowohl sie als auch einige andere Senioren waren verkleidet. Bei einigen mussten die Anwesenden sogar zweimal hinschauen, um zu erkennen, wer sich unter dem Kostüm verbirgt.

Das Karnevalsfrühstück war gut besucht und ein voller Erfolg. Es wurde viel gelacht, die Stimmung war ausgelassen, und dazu trug auch das reichhaltige Buffet bei, bei dem Berliner natürlich nicht fehlen durften. Herzhaftes und Süßes standen zur Stärkung bereit, es wurde geplaudert, gesungen und gemeinsam auf die jecken Tage eingestimmt. BA

Ein dreifaches Alaaf auf das Karnevalsfrühstück im DRK-Beratungs- und Servicecenter Ahr! Foto: Astrid Zens / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt zu einer neuen von Kantor Thomas Schnorr initiierten Reihe zum Advent in die St. Laurentiuskirche nach Ahrweiler ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Das Leben eines Berufspolitikers stand im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ bei der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin. Zu Gast im Pfarrzentrum am Europaplatz war Roger Lewentz, Landtagsabgeordneter aus Kamp-Bornhofen und Ehrenvorsitzender der SPD Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Toloka in Koblenz-Lützel

Lützel. Die Ukrainian Community Koblenz e.V. ruft am 29. November um 11:30 Uhr zur großen Aufräumaktion „Toloka in Koblenz-Lützel“ auf.

Weiterlesen

IGVO unterstützt lokale Projekte

Ein Glühwein für den guten Zweck

Koblenz. Die Interessengemeinschaft Vorstadt-Oberwerth (IGVO) plant an den Adventssonntagen und dem Sonntag nach Weihnachten eine Aktion unter dem Motto "Glühwein gegen Spende". An den Tagen 7., 14., 21. und 28. Dezember 2024 wird von 15 bis 20 Uhr am Schenkendorfplatz weißer und roter Winzerglühwein von der Ahr sowie Kinderpunsch ausgeschenkt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Pelllets
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025