Allgemeine Berichte | 10.04.2017

Laurentiuskirche in Nentershausen

Ausrüstung beginnt

Viel Geduld und Erfahrung brauchen die Restauratoren aus Essen, um die ursprüngliche Ausmalung der Laurentiuskirche in Nentershausen wiederherzustellen.Kirchengemeinde St. Laurentius Nentershausen

Nentershausen. Die Vorbereitungen auf das diesjährige Doppeljubiläum in Nentershausen mit 1175 Jahre Ortsgemeinde und 150 Jahre Laurentiuskirche im Juni und August laufen bereits auf Hochtouren. Doch immer wieder kommt die Frage auf: „Schaffen die das überhaupt?“ Mit die sind allerdings nicht die vielen fleißigen Helfer und Organisatoren gemeint, die die Feierlichkeiten organisieren, sondern vielmehr die Arbeiter in der Laurentiuskirche. Seit August 2016 fand nunmehr kein Gottesdienst in dem Gotteshaus statt. Stattdessen hielten die Handwerker Einzug in das 1867 eingeweihte markante Backsteingebäude, um das Kircheninnere wieder größtenteils in seinen Ursprungszustand zurückzuversetzen. Und das wird rechtzeitig gelingen, wenn den Worten von Architekt Stefan Zeyen vom Architekturbüro Heinrich aus Dornburg-Frickhofen und Norbert Noll von der Kirchengemeinde St. Laurentius Nentershausen Glauben geschenkt werden darf. „Wir liegen im Zeitplan“, heißt es von beiden unisono.

Nachdem die Firma Restaurierungen Berchem aus Essen-Borbeck in den letzten Monaten mit zeitweise bis zu elf Mitarbeitern die ursprüngliche Ausmalung wieder sukzessive hergestellt hat und unter anderem auch neue Elektrik verlegt wurde, soll in der Woche vor Ostern schon mit dem Ausrüsten der sechs Gerüstetagen begonnen werden. Das bedeutet allerdings noch nicht das Ende der Innenrenovierung der Laurentiuskirche: Im unteren Bereich des Gotteshauses werden die Restauratoren die letzten Freilegungen sowie die finale Ausmalung vornehmen. Überraschungen erwartet hierbei allerdings wohl eher niemand mehr, schließlich gab es diese in den letzten Monaten bereits des Öfteren: So tauchte unter anderem im Deckengewölbe des Altarraums eine bläuliche Farbe eines früheren Sternenhimmels auf, der jedoch nicht wiederhergestellt wurde. An der Pfeilerlaibung des Chorbogens wurde dagegen genauso eine bis dahin unbekannte Bordürenbemalung rekonstruiert, wie auch die Konsolenbemalungen an den Pfeilern, die mit verschiedenen Blättern des Waldes versehen sind. Zudem tauchten im Wandbereich der beiden Seitenaltäre lateinische Schriftzüge auf.

Wie die Laurentiuskirche am Ende letztlich aussehen wird, das werden die Gläubigen erstmals am Sonntag, 18. Juni, offiziell sehen können. An diesem Tag findet ab 9 Uhr ein feierliches Pontifikalamt mit Bischof Georg Bätzing sowie einem eigens ins Leben gerufenen Projektchor statt. Im Anschluss geht es dann zur Fronleichnamsprozession an die vier aufgebauten Altäre in den Straßen von Nentershausen.

Ausrüstung beginnt
Ausrüstung beginnt
Ausrüstung beginnt

Viel Geduld und Erfahrung brauchen die Restauratoren aus Essen, um die ursprüngliche Ausmalung der Laurentiuskirche in Nentershausen wiederherzustellen. Fotos: Kirchengemeinde St. Laurentius Nentershausen

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige Tiefbauer
Elektriker (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Herbstpflege
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Gebrauchtwagenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Ausbildung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau