Allgemeine Berichte | 07.10.2022

Das Fußball-WM-Gastgeberlandes Katar wollte der Gemeinde Grafschaft ein neues Kleinspielfeld spendieren. Doch der Hauptausschuss lehnt die Annahme der Spende aufgrund der Menschenrechtssituation im Land ab

Ausschuss möchte keine Sportstätte „an der Blut klebt“

Grafschaft. Schon vor der Flut war die Situation der Grafschafter Sportplätze problematisch, doch seit der Starkregenkatastrophe hat sich die Lage noch verschlechtert. Auch der Sportpatz in Lantershofen musste monatelang als Provisorien für die Bewältigung von Flutfolgeschäden herhalten. Der Hauptausschuss empfahl nun dem Gemeinderat, beide Plätze wieder so herzustellen, wie sie vor der Flut gewesen waren und erteilten dem Umbau des Lantershofen erkennen Platzes in einen Rasenplatz fürs erste eine Abfuhr. Ein Kleinspielfeld als Spende des Fußball-WM-Gastgeberlandes Katar lehnten die Ausschussmitglieder jedoch mit Ausnahme der beiden Sozialdemokraten rundweg ab: Auf eine Sportstätte, an der das Blut von ausgebeuteten Menschen klebe, könne man getrost verzichten, erklärte Grünen-Fraktionschef Mathias Heeb seinen Standpunkt.

Katar-Spende Kleinspielfeld

Der Fußballverband Rheinland hatte auch den Grafschafter Sportvereinen die Möglichkeit eingeräumt, ein von Katar gespendetes Kleinspielfeld im Wert von 98.000 Euro anzunehmen. Für die Herstellung eines tragfähigen Untergrundes kämen zusätzliche Kosten von etwa 75.000 Euro auf die Gemeinde zu. Als Standort war neben dem Bolzplatz oberhalb des Friedhofs in Karweiler auch der Bolzplatz unterhalb von Birresdorf im Gespräch. „Eine solche Spende anzunehmen, kommt überhaupt nicht in Frage“, machte Lothar Barth (FWG) klar. Die fragwürdige Menschenrechtssituation im WM-Gastgeberland, insbesondere beim Bau der Fußballstadien, lasse dies nicht zu, ergänzte Matthias Heeb (Grüne). „Wir wollen uns unter keinen Umständen zum willfährigen Handlanger eines menschenverachtenden Regimes machen“, sagte auch Roland Schaaf (CDU). Nur Hubert Münch (SPD) gab zu bedenken, dass die Spende schon vom Fußballverband angenommen worden sei, „und wenn wir kein Kleinspielfeld haben wollen, dann wird es eben woanders gebaut.“ Deshalb stimmte er und sein Fraktionskollege Günther Bach dafür, alle anderen lehnten die Spende ab.

JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gewalttätiger Vorfall: Polizei sucht unbekannten Schläger

20-Jähriger auf Kirmes angegriffen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Der gesamte Gefahrenbereich musste abgesperrt und geräumt werden

Glasfaserausbau führt zu Gasleck in Wohngebiet

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis ein Zwischenfall, bei dem es gegen 16:40 Uhr zu einem Gasaustritt kam. Während der Baggerarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wurde im Bereich des Birkenwegs eine unterirdische Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden sofort alarmiert und sperrten den Gefahrenbereich ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler