Fairtrade-Steuerungsgruppe Koblenz
Außergewöhnliches Seilbahnfrühstück für mehr Fairness in Koblenz

Koblenz. Kürzlich lud die Steuerungsgruppe der Fair Trade Stadt Koblenz gemeinsam mit dem Weltladen Koblenz und der Fachpromotion für öko-soziale Beschaffung beim BUND Koblenz zu einem innovativen und symbolträchtigen Austausch ein - zum „Fairen Seilbahnfrühstück“. Ziel war es, über Fairness in Beruf, Alltag und im Miteinander ins Gespräch zu kommen – hoch über der Stadt und mit Blick auf Koblenz.
Die Veranstaltung fand eingebettet in die bundesweite Faire Woche 2025 statt, die in diesem Jahr vom 12. bis 26. September unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben“ stand.
Bereits an der Talstation wurden die geladenen Gäste – Vertreterinnen aus Politik, Bildung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft – mit nachhaltigen Frühstückshappen und frisch vom Barista zubereitetem fairem Kaffee empfangen. Während man ins Gespräch kam, wurden die bis dahin unbekannten Gesprächspaare einander vorgestellt. Gemeinsam stiegen die Gesprächspaare mit den Moderatoren anschließend in die Gondel.
In den etwa 15 Minuten der Seilbahnfahrt entstand ein lebendiger Dialog: Gemeinsamkeiten wurden entdeckt, Ideen skizziert, mögliche Kooperationen ausgelotet – und konkrete nächste Schritte besprochen, um Fairness in Koblenz und darüber hinaus weiter zu stärken.
„Der Perspektivwechsel aus der Gondel hat uns gezeigt: Fairness beginnt oft mit kleinen Schritten – ein gemeinsames Frühstück, ein Gespräch auf Augenhöhe – und kann daraus Großes bewegen.“, so Lea Kessler, Sprecherin der Fair Trade Steuerungsgruppe Koblenz.
Die Veranstaltung machte deutlich, wie facettenreich das Thema Fairness ist: im alltäglichen Handeln, im Bildungsbereich, in kommunalen Maßnahmen und im persönlichen Engagement. Ein zentrales Anliegen war es, das Thema aus vielen Perspektiven sichtbar zu machen – im Einklang mit dem übergeordneten Motto der Fairen Woche: Vielfalt nicht nur anzuerkennen, sondern gemeinsam zu gestalten. Das „Faire Seilbahnfrühstück“ soll kein einmaliges Ereignis bleiben: Es versteht sich als Impulsgeber für weiterführende Aktionen, Austauschformate und Kooperationen in Koblenz.
Impressionen vom Fairen Seilbahnfrühstück und Statements der Gäste zum Thema Fairness sind auf dem YouTube Account der Stadt Koblenz zu finden - www.youtube.com/@KoblenzStadt.
Pressemitteilung Fairtrade-Steuerungsgruppe Koblenz