Allgemeine Berichte | 08.11.2024

Verbandsgemeinde Weißenthurm ehrt verdiente Feuerwehrleute

Auszeichnungen für langjährigen Einsatz beim Treffen der Alters- und Ehrenabteilung – Verabschiedung ausscheidender Angehöriger

Auch in diesem Jahr erhielten wieder zahlreiche Feuerwehrleute im Beisein von Wehrleiter Arnd Lenarz, vom Bürgermeister der VG Weißenthurm, Thomas Przybylla, und von Landrat Dr. Alexander Saftig verschiedene Ehrenzeichen. Foto: VG Weißenthurm / Detlef Schneider

VG Weißenthurm. Beim jährlichen Treffen der Alters- und Ehrenjubilare würdigt die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm das Engagement und die Verdienste der Mitglieder ihrer Freiwilligen Feuerwehr. Auch in diesem Jahr erhielten wieder zahlreiche Feuerwehrleute im Beisein von Wehrleiter Arnd Lenarz, vom Bürgermeister der VG Weißenthurm, Thomas Przybylla, und von Landrat Dr. Alexander Saftig verschiedene Ehrenzeichen. Vier Brandschützer wechselten in die Alters- und Ehrenabteilung. Eine besondere Würdigung erfuhr Brandmeister Günter Ulmen von der Feuerwehreinheit Bassenheim.

Sein Einsatz und seine Führungsqualitäten haben Günter Ulmen zu einer geschätzten Persönlichkeit innerhalb der VG-Feuerwehr gemacht. Der Bassenheimer, der seit 1978 Mitglied der Feuerwehr ist und in dieser Zeit zum stellvertretenden Wehrführer ernannt wurde, erhielt für seinen besonderen langjährigen Einsatz und seine herausragenden Leistungen die Ehrennadel in Silber des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz. Uwe Mayer vom Kreisfeuerwehrverband Mayen-Koblenz überreichte bei dem Festakt im Mülheim-Kärlicher Feuerwehrhaus die Auszeichnung und lobte das unermüdliche Engagement Ulmens, der insgesamt sechs Jahre „mit Herz und Verstand“ das Amt des stellvertretenden Wehrführers ausfüllte. Außerdem erhielt Ulmen für seine seit 45 Jahren bestehende Mitgliedschaft bei der Feuerwehr das Goldene Ehrenzeichen. „Durch seine empathische und gleichzeitig entschlossene Art hat er die Einheit gefördert und einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft geleistet“, betonte VG-Bürgermeister Thomas Przybylla, der allen Geehrten für ihren unermüdlichen Einsatz ausdrücklich dankte. Gleichzeitig wechselte Ulmen mit Brandmeister Wilhelm Juchem und Löschmeister Thomas Schütz, ebenfalls Angehörige der Einheit Bassenheim, sowie mit Brandmeister Alfred Waurig vom Umweltzug in die Alters- und Ehrenabteilung.

Für ihre 35-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der VG-Feuerwehr zeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla fünf Mitglieder aus. Hauptfeuerwehrmann Horst Klemens von der Einheit Urmitz, Oberlöschmeister Alexander Schulz und Brandmeister Michael Bodem von der Einheit Kettig und Brandmeister Erik Badstübner von der Einheit Rheindörfer erhielten das Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen. Brandmeister Jörg Oster von der Einheit Urmitz konnte bei der Veranstaltung nicht dabei sein und wird seine Auszeichnung separat erhalten. Ein Jahrzehnt länger stellen sich der Bassenheimer Brandmeister Helmut Dziadzia, der Kaltenengerser Oberbrandmeister Jakob Reif und Brandmeister Alfred Waurig vom Umweltzug bereits in den Dienst des Brandschutzes und der Katastrophenhilfe. Für 45 Jahre aktive Pflichterfüllung erhielten sie das Goldene Feuerwehr-Ehrenabzeichen. Der Landrat des Kreises Mayen-Koblenz, Dr. Alexander Saftig, dankte allen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr der VG Weißenthurm für ihren selbstlosen, freiwilligen Einsatz und sprach insbesondere allen Geehrten seine Anerkennung aus. Auch Wehrleiter Arnd Lenarz betonte die Wichtigkeit des Zusammenhalts innerhalb der Feuerwehr und lobte die hervorragende Zusammenarbeit der einzelnen Einheiten.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Auch in diesem Jahr erhielten wieder zahlreiche Feuerwehrleute im Beisein von Wehrleiter Arnd Lenarz, vom Bürgermeister der VG Weißenthurm, Thomas Przybylla, und von Landrat Dr. Alexander Saftig verschiedene Ehrenzeichen. Foto: VG Weißenthurm / Detlef Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Titelanzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Empfohlene Artikel

Dierdorf. Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November im Gemeinschaftshaus in Kleinmaischeid zu ihrer 25. gemeinsamen Jahresabschlussveranstaltung. Mit dabei waren Vertreter der Politik und Verwaltung. Auf dem Programm standen der Rückblick auf das Jahr, Ausblick, Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen.

Weiterlesen

Engers. Das Feuerwehrgerätehaus in Engers muss saniert werden. Bei einer Überprüfung hat sich herausgestellt, dass das Dachtragwerk erhebliche Wasserschäden aufweist und das Gebäude vorerst nicht weiter genutzt werden kann. Keine gute Nachricht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Imagewerbung
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld