Musikprojekt „Music to go“: Oper im Espressoformat
Authentisch und hautnah
Am Freitag, 2. August
Andernach. Bei der Oper im Espresso-Format erlebt man klassische Musik authentisch und hautnah in entspannter Atmosphäre, dargeboten von versierten Künstlern: Ob jung oder alt, ob opernerfahren oder völlig unbedarft– Jeder ist eingeladen. Ein Streichquartett fungiert als Orchester, drei Opernsänger bringen die beliebten „Hits“ einer Oper auf die Bühne und die einfühlsame Moderation der Initiatorin Désirée Brodka bietet Wissenswertes sowohl für Anfänger als auch fortgeschrittene Opern-Genießer. Zum zweiten Mal findet das Musikprojekt „Music to go“ bereits in Andernach statt, was auf den Zuspruch im vergangenen Jahr schließen lässt. Klassische Klänge hört man schließlich nicht so oft auf dem Marktplatz in Andernach. Zur Handlung lässt sich folgendes sagen: Alfredo Germont, ein Mann aus gutem Hause, verliebt sich in die Kurtisane Violetta. Diese gibt ihr bisheriges Leben für ihn auf. Sie weiß, dass sie todkrank ist. Als Alfredo erfährt, dass Violetta seinetwegen ihren Wohlstand eingebüßt hat, reist er nach Paris, um die Schuld wiedergutzumachen. Da sucht Giorgio Germont, Alfredos Vater, Violetta auf. Er verlangt, dass sie die Liaison beendet, weil der Verlobte seiner Tochter diese nicht heiraten wird, solange sein Sohn mit einer Prostituierten verkehrt. Violetta willigt ein und gibt Alfredo gegenüber vor, sich nach ihrem alten Leben zu sehnen. Dieser brüskiert sie vor der gesamten Gesellschaft. Der Kummer verschlimmert Violettas Schwindsucht. Giorgio Germont enthüllt seinem Sohn Violettas Liebesopfer. Beide eilen zu ihr und Violetta stirbt in Alfredos Armen.
Pressemitteilung
des Kulturamts Andernach
