200 Auszubildende messen sich im Stadion Oberwerth
„Azubi-Champions“
Veranstaltung der IHK Koblenz mit Sportbund und Sportjugend Rheinland
Koblenz. 200 Auszubildende von rund 30 Betrieben aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz haben am Freitag im Stadion Oberwerth zum ersten Mal die „Azubi-Champions“ unter sich ausgemacht. In 5er Teams waren sie ab dem Vormittag gegeneinander angetreten und hatten sich in verschiedensten Disziplinen, vom Denksport bis zum Weitsprung, miteinander gemessen. Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und Monika Sauer, Präsidentin des Sportbundes Rheinland, eröffneten die Veranstaltung; TuS Koblenz-Kapitän Michael Stahl betreute das Torwandschießen, Stadionsprecher Nils Lappahn moderierte den Wettkampf und Stabhochspringerin Carolin Hingst gab hilfreiche Tipps beim Leichtathletik-Parcours.
„Teamfähigkeit, Disziplin, Ehrgeiz, Entschlossenheit und Durchhaltevermögen, das alles sind wichtige Eigenschaften, mit denen ihr im Berufsleben punkten könnt und die maßgeblich für den Erfolg eures Werdeganges sind“, richtete Szczesny-Oßing in ihrer Ansprache das Wort direkt an die Auszubildenden. „Den Grundstein dafür habt ihr schon mit der Entscheidung für eine duale Berufsausbildung gelegt.“
Sport ist auch für den Berufsalltag sehr wichtig
Sauer unterstrich, wie wichtig Sport auch für den Berufsalltag sei: „Wer sich nach dem Job am Schreibtisch, in der Fertigungshalle oder im Einzelhandel bewegt und Sport treibt, wird merken, wie sich die Fitness und das Wohlbefinden verbessern. Eine Investition in die Mitarbeitergesundheit ist dann genauso viel wert, wie die neue High-Tech-Maschine für die Fertigung oder die neueste Computersoftware.“
Nach zehn Stationen hatte am Ende des Wettkampftages das Team der Mercedes-Benz Vertrieb Nutzfahrzeug GmbH / Verbund Rheinland - Standort Koblenz die Nase vorn und sicherte sich somit Gesamtsieg und Pokal vor dem Team der SCHOTTEL GmbH aus Spay und der Mannschaft der Zeller Engingeering GmbH.
Veranstaltung wird jetzt jährlich ausgetragen
Ziel der „Azubi-Champions“, die die Industrie- und Handelskammer IHK Koblenz gemeinsam mit dem Sportbund und der Sportjugend Rheinland von nun an jährlich veranstalten, ist es, wichtige Fähigkeiten, die den Auszubildenden im Berufsleben zugutekommen, zu stärken und gleichzeitig für die duale Ausbildung zu werben. Die Teilnehmer haben im Rahmen der Veranstaltung die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Im Anschluss an den Wettkampf konnten die Auszubildenden noch an einem Zumba-Kurs teilnehmen oder sich - unter Aufsicht von TuS Koblenz-Kapitän Stahl - beim Torwandschießen messen.
Pressemitteilung der IHK Koblenz
