Allgemeine Berichte | 13.09.2018

200 Auszubildende messen sich im Stadion Oberwerth

„Azubi-Champions“

Veranstaltung der IHK Koblenz mit Sportbund und Sportjugend Rheinland

Teamfähigkeit, Disziplin, Entschlossenheit und Durchhaltevermögen waren bei den „Azubi Champions“ gefragte Eigenschaften.  Sascha Ditscher / IHK-Koblenz

Koblenz. 200 Auszubildende von rund 30 Betrieben aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz haben am Freitag im Stadion Oberwerth zum ersten Mal die „Azubi-Champions“ unter sich ausgemacht. In 5er Teams waren sie ab dem Vormittag gegeneinander angetreten und hatten sich in verschiedensten Disziplinen, vom Denksport bis zum Weitsprung, miteinander gemessen. Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und Monika Sauer, Präsidentin des Sportbundes Rheinland, eröffneten die Veranstaltung; TuS Koblenz-Kapitän Michael Stahl betreute das Torwandschießen, Stadionsprecher Nils Lappahn moderierte den Wettkampf und Stabhochspringerin Carolin Hingst gab hilfreiche Tipps beim Leichtathletik-Parcours.

„Teamfähigkeit, Disziplin, Ehrgeiz, Entschlossenheit und Durchhaltevermögen, das alles sind wichtige Eigenschaften, mit denen ihr im Berufsleben punkten könnt und die maßgeblich für den Erfolg eures Werdeganges sind“, richtete Szczesny-Oßing in ihrer Ansprache das Wort direkt an die Auszubildenden. „Den Grundstein dafür habt ihr schon mit der Entscheidung für eine duale Berufsausbildung gelegt.“

Sport ist auch für den Berufsalltag sehr wichtig

Sauer unterstrich, wie wichtig Sport auch für den Berufsalltag sei: „Wer sich nach dem Job am Schreibtisch, in der Fertigungshalle oder im Einzelhandel bewegt und Sport treibt, wird merken, wie sich die Fitness und das Wohlbefinden verbessern. Eine Investition in die Mitarbeitergesundheit ist dann genauso viel wert, wie die neue High-Tech-Maschine für die Fertigung oder die neueste Computersoftware.“

Nach zehn Stationen hatte am Ende des Wettkampftages das Team der Mercedes-Benz Vertrieb Nutzfahrzeug GmbH / Verbund Rheinland - Standort Koblenz die Nase vorn und sicherte sich somit Gesamtsieg und Pokal vor dem Team der SCHOTTEL GmbH aus Spay und der Mannschaft der Zeller Engingeering GmbH.

Veranstaltung wird jetzt jährlich ausgetragen

Ziel der „Azubi-Champions“, die die Industrie- und Handelskammer IHK Koblenz gemeinsam mit dem Sportbund und der Sportjugend Rheinland von nun an jährlich veranstalten, ist es, wichtige Fähigkeiten, die den Auszubildenden im Berufsleben zugutekommen, zu stärken und gleichzeitig für die duale Ausbildung zu werben. Die Teilnehmer haben im Rahmen der Veranstaltung die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Im Anschluss an den Wettkampf konnten die Auszubildenden noch an einem Zumba-Kurs teilnehmen oder sich - unter Aufsicht von TuS Koblenz-Kapitän Stahl - beim Torwandschießen messen.

Pressemitteilung der IHK Koblenz

Teamfähigkeit, Disziplin, Entschlossenheit und Durchhaltevermögen waren bei den „Azubi Champions“ gefragte Eigenschaften. Foto: Sascha Ditscher / IHK-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Betriebselektriker
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung