Allgemeine Berichte | 23.05.2024

Azubispots: Platz vor dem Koblenzer Schloss wird zur Ausbildungsbörse

IHK, HWK und Arbeitsagentur wollen mit Neuauflage der Freiluftmesse den Einstieg ins Berufsleben erleichtern

Koblenz. Nach den bemerkenswerten Erfolgen der letzten Jahre laden Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, Handwerkskammer (HwK) Koblenz und Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen in diesem Frühjahr zu den fünften Azubispots vor dem Koblenzer Schloss ein: Junge Menschen auf Ausbildungssuche und Unternehmen mit Nachwuchsbedarf sollen am Freitag, 14. Juni, zwischen 8.30 und 13.30 Uhr Gelegenheit haben, einander kennenzulernen – und im günstigsten Fall in eine gemeinsame berufliche Zukunft zu starten. Ganz unbegründet ist diese Hoffnung nach der Erfahrung der Organisatoren nicht, denn bei früheren Azubispots sind solche Allianzen bereits geschmiedet worden.

Mit dabei sind auch diesmal rund 120 Arbeitgeber aus der Region, die sich und ihr Stellenangebot präsentieren. Das große Interesse der Unternehmen ist durchaus gerechtfertigt: Knapp 4.000 junge Menschen und ihre Eltern besuchten die Messe im vergangenen Jahr, und auch wer nicht mit unterschriebenem Ausbildungsvertrag nach Hause ging, hatte zumindest vielfältige interessante Kontakte geknüpft, auf denen beide Seiten später aufbauen konnten.

Aber nicht nur jene jungen Besucherinnen und Besucher, die bereits klare Vorstellungen von ihrer beruflichen Zukunft haben, sind bei den Azubispots richtig. Die Berufsberaterinnen und -berater von Arbeitsagentur und Kammern nehmen sich auch der Unentschlossenen an, die bei dieser Gelegenheit gleich ihre Bewerbungsunterlagen checken lassen können, bevor sie sich an den Ständen umschauen, bei welchem Aussteller sich die neu gewonnenen Erkenntnisse möglicherweise umsetzen lassen.

Der Besuch der Azubispots ist kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich. Wer Bewerbungsunterlagen mitbringt, kann diese direkt vor Ort bei Arbeitgebern abgeben.

Pressemitteilung der

Bundesagentur für Arbeit

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Empfohlene Artikel

Weitersburg/Sayn. Die Chorgemeinschaft MGV „Rheinland“ Weitersburg / MGV 1862 Sayn bereitet sich auf ihre Adventskonzerte am 14. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Pfarrkirche „St. Marien“ in Weitersburg und am 21. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Abteikirche Sayn vor. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr in Weitersburg setzt die Chorgemeinschaft auch in diesem Jahr auf eine festliche musikalische Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Roßbach. Nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr initiiert die Aktive Gemeinde Roßbach e.V. auch in diesem Jahr wieder einen dörflichen Adventskalender in der Zeit vom 1. bis 24. Dezember.

Weiterlesen

Traditionelle Rathaus-Erstürmung am 11.11.: Das Möhnenpaar eroberte das Rathaus und die Herzen der Zuschauer im Sturm

Möhnen machten Männer munter

Mülheim-Kärlich. Es war ein Karnevals-Auftakt nach Maß: Das Mülheim-Kärlicher Möhnenpaar stürmte samt Hofstaat innerhalb kürzester Zeit das Rathaus. Vorausgegangen war ein kleiner Festzug vom Kolpingplatz zum Kapellenplatz, wo mehrere Hundert Zuschauer das heitere Spektakel verfolgten.

Weiterlesen

Dierdorf. Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November im Gemeinschaftshaus in Kleinmaischeid zu ihrer 25. gemeinsamen Jahresabschlussveranstaltung. Mit dabei waren Vertreter der Politik und Verwaltung. Auf dem Programm standen der Rückblick auf das Jahr, Ausblick, Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige