Blick auf B9 und Rhein bei Oberwinter.  Foto: ROB

Am 20.12.2024

Allgemeine Berichte

LBM: Arbeiten sind dringend erforderlich

B9 in Remagen: Sperrung und Bauarbeiten

Remagen-Oberwinter. In der Zeit vom 10. Januar 2025, 8 Uhr, bis 14. Januar 2025, 8 Uhr, stehen dringend notwendige Instandsetzungsarbeiten am Unkelstein-Viadukt („Unkelsteinbrücke“) im Verlauf der B 9 bei Remagen-Oberwinter an. Für diese Arbeiten muss die unterhalb des Bauwerks verlaufende K 40, Unkelbachtal, voll gesperrt werden, damit auch die Untersicht des Bauwerks über der Bahn von der K 40 aus mit Hubgeräten erreicht werden kann.

Die Umleitung führt durch Oberwinter über die K 41 (Talstraße) und „Am Friedrichsberg“ mit Ziel B 9 und Remagen und wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Zusätzlich wird im Zeitraum vom 10. Januar 2025, 8 Uhr, bis zum 28. Februar 2025, 18 Uhr, im Bereich der darüber liegenden B 9 temporär eine halbseitige Sperrung mit Ampelverkehr eingerichtet. Innerhalb dieser Zeit erfolgen auf der B 9 im Bereich des Unkelstein-Viadukts Notinstandsetzungen an Fugen und Belag. Diese Arbeiten sind stark witterungsabhängig, so dass diese lediglich innerhalb des zuvor genannten Zeitfensters zeitweilig erledigt werden können.

Aktuelle Informationen hierzu, insbesondere zur Verkehrsführung, können kurz vor Beginn der Arbeiten dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Arbeiten, wenn diese auch mit Verkehrseinschränkungen verbunden sind.

Hintergrund:

Die Abbrucharbeiten des Unkelstein-Viadukts im Verlauf der B 9 zwischen Remagen und Oberwinter erfolgen im Jahre 2028.

Diese waren ursprünglich für Januar 2025 vorgesehen. Für die Abbrucharbeiten wird ein Zeitraum von ca. sechs bis acht Monaten benötigt.

Hierfür wurde dem LBM seitens der Deutschen Bahn (DB) für den Herbst/Winter 2024/2025 eine Sperrpause von nur wenigen Tagen eingeräumt, die jedoch für die Abbrucharbeiten nicht ausreichen würden.

Nach Informationen der DB plant diese in 2028 eine vollständige Sperrung der Trasse Koblenz – Bonn für einen Zeitraum von ca. sechs Monaten, die der LBM sodann für die Abbrucharbeiten des Viadukts nutzen könnte.

Vor dem Hintergrund, den Bahnverkehr während den Abbrucharbeiten nicht unnötig beeinträchtigen zu müssen, hat sich der LBM dazu entschlossen, diese Baumaßnahme auf das Jahr 2028 zu verschieben. Während der Sperrpause der DB werden somit die Abbrucharbeiten so koordiniert, dass sie nahtlos in den Gesamtablauf einfließen können.

Da das instandsetzungsbedürftige Bauwerk von daher noch bis 2028 erhalten werden muss, stehen nun dringend erforderliche Arbeiten an. Hierfür wird nun im ersten Abschnitt die ursprünglich für den Abbruch vorgesehene Sperrpause der Deutschen Bahn genutzt.

Pressemitteilung LBM

Blick auf B9 und Rhein bei Oberwinter. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

64-Jähriger könnte sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden und medizinische Hilfe benötigen

Vermisstensuche: Wer hat Gerd-Ulrich Steinebach gesehen?

Steinen (WW). Seit dem gestrigen Freitag, 5. September, wird der 64-jährige Gerd-Ulrich Steinebach aus Steinen (bei Selters im Westerwald) vermisst. Der Vermisste ist mit einem grauen SUV, BMW X3, amtliches Kennzeichen WW-GP 85, unterwegs. Möglicherweise hat der Vermisste das o.g. Fahrzeug aber auch zwischenzeitlich abgestellt und ist anderweitig unterwegs.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler