Allgemeine Berichte | 01.03.2021

Fachstelle Frühe Hilfen im Landkreis Mayen-Koblenz

Babykost im ersten Lebensjahr

Online-Seminar am 17. März

Kreis Mayen-Koblenz. Zum kostenfreien Online-Seminar „Gesund und lecker – Babykost“ hatte die Fachstelle Frühe Hilfen im Landkreis Mayen-Koblenz zusammen mit der AOK – Die Gesundheitskasse eingeladen. Anhand einer Power-Point-Präsentation, die alle 15 Teilnehmenden online gut mitverfolgen konnten, erfuhren werdende Eltern und Familien mit Babys im ersten Lebensjahr von Ernährungsberaterin Mechthild Hastenteufel von der AOK, worauf sie bei der Ernährung ihrer Kinder im ersten Lebensjahr achten sollten. Vom ersten bis ungefähr zum sechsten Monat werden Babys mit Muttermilch oder Säuglings(milch)nahrung ernährt. Frühestens ab dem fünften Monat kann der Säugling seinen ersten Gemüsebrei am Mittag bekommen. Manche Babys interessieren sich schon recht früh für den Löffel und feste Nahrung, andere erst später. Wichtig ist es, auf die Reifezeichen des Säuglings zu achten: „Öffnet es den Mund, wenn Nahrung angeboten wird oder interessiert es sich schon dafür, was andere essen?“, erläutert Mechthild Hastenteufel.

Nach und nach kommt am Abend der Milch-Getreide-Brei und Nachmittags der Getreide-Obst-Brei hinzu.

Und auch beim Füttern gilt, dass Mütter dem Kind körperliche Wärme und Geborgenheit geben, sodass die Bindung gestärkt wird. „Auch für Väter ist das Füttern ein Erlebnis“, ermutigte die Referentin die Männer. Im Chat konnten viele Fragen gestellt werden. Und es war u.a. zu erfahren, welche Gemüsesorten wenig Nitrat haben und ob sich Süßkartoffeln für einen Babybrei eignen.

Die AOK RPS bietet seine Online-Seminar in Kooperation mit dem Netzwerk „Gesund aufwachsen“ (BZFE) für junge Familien an. So erhalten die Teilnehmenden leitliniengerechte Empfehlungen aus der Hand der AOK-Ernährungsfachkraft und qualitätsgesicherte Teilnehmer-Unterlagen, die das Umsetzen im Alltag erleichtern.

Die Fachstelle Frühe Hilfen, eine Kooperation vom Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. und von der Evangelischen Kirchengemeinde Maifeld, lädt bereits jetzt zur nächsten Online-Veranstaltung „Schmecken soll’s – Übergang zum Familientisch“ am Mittwoch, 17. März, von 9:30 bis 11:00 Uhr Eltern mit Kindern zwischen 1 und 2 Jahren herzlich ein. Hierzu kann sich telefonisch oder per Mail angemeldet werden.

Fachstelle Frühe Hilfen im Landkreis Mayen-Koblenz

Telefon: (0 26 51) 9 86 91 05 info@fruehehilfen-myk.de

Pressemitteilung

Caritasverband
Rhein-Mosel-Ahr e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Weinfest Dernau
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Beschwerden im Kniegelenk können durch Erkrankungen, Verschleiß oder Verletzungen entstehen. Dr. med. Thomas Nusselt, Chefarzt der Abteilung für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie am St. Nikolaus-Stiftshospital, erläutert gemeinsam mit dem Leitenden Oberarzt Frank Heuchert die komplexen medizinischen Zusammenhänge rund ums Knie.

Weiterlesen

Mayen. Am Freitag, den 5. September 2025, gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 der Berufsbildenden Schule Mayen ein besonderes Projekt: die vierte Stolpersteinverlegung in Mayen. Wochen- und monatelang hatten sie sich im Unterricht intensiv mit der Geschichte der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger Mayens beschäftigt, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. Nun konnten sie die Ergebnisse ihrer Arbeit in einem würdevollen Rahmen mit der Öffentlichkeit teilen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Digital-Botschafter*innen Bendorf

Veranstaltungen im Oktober

Bendorf. Die Digital-Botschafter*innen Bendorf unterstützen ältere Menschen beim Einstieg in die digitale Welt. Sie erklären Smartphones, Tablets und Online-Anwendungen verständlich und praxisnah – in Treffs, Sprechstunden oder persönlichen Beratungen. Sie zeigen verständlich und praxisnah, wie man z. B. WhatsApp nutzt, Fotos verschickt, eine Bahnauskunft abruft oder einen Videotelefonanruf startet.

Weiterlesen

Spielbericht FV Rot Weiß Erpel

Klare Niederlage gegen den CSV Neuwied

Erpel. Das es gegen die Gäste (2. Platz) des CSV vor rund 70 Zuschauern schwer werden würde war klar, aber das sie in der 1. HZ so dominant auftraten und verdient mit 3:0 führten, war so nicht zu erwarten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
dimido Anzeige Neuwied
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Walderlebnistage 2025
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025