Orgelmatinée in St. Martin Cochem
‚Bach goes to town‘

Cochem. Ein spannendes Programm erwartet den geneigten Zuhörer am Samstag, 23. August um 11 Uhr in der Cochemer Sankt Martinskirche. Organist Johannes Geffert und Querflötistin Ulrike Friedrich legen gemeinsam mit Stücken wie - Konzertetüde „Papillon“ und „Souvenir Russe“ von Ernesto Köhler los, gefolgt von „Pan und die Hirten“. Mit dem solistischen Orgelstück, einem Rag als Referenz Beethovens, und dem titelgebenden Präludium und Fuge in Swing „Bach goes to town“ möchten die beiden Musiker die Zuhörerschaft erfreuen und beleben. Mit dem türkischen Folksong „Sehnaz Longa“ von Santuri Etham Bey mit Orgel und Flöte beschließt das Duo die kurzweilige halbe Stunde.
Mit einem vorgetragenen Text und einem kurzen Gebet kommt das Publikum garantiert vom hektischen Alltag zur Ruhe.
Ulrike Friedrich ist als freischaffende Musikerin und als Instrumentalpädagogin im Raum Andernach / Neuwied tätig. Nach ihrem Studium im Hauptfach Querflöte folgte ein weiterführendes Studium bei Klaus Holsten. Seit 2008 widmet sie sich intensiv dem Studium der Traversflöte, der historischen Aufführungspraxis und spielt in verschiedenen Ensembles wie ‚Musici di Sayn‘ und ‚Aremberger Hofmusik‘. Ihr Repertoire erstreckt sich von Frühbarock über Klassik, Romantik bis zur zeitgenössischen Musik. Eine CD mit selten zu hörendem Repertoire erschien 2017 im Verlag „Querstand“. Als Solistin hat sie zahlreiche Konzerte im In- und Ausland gestaltet.
Johannes Geffert wuchs in den Traditionen der Kirchenmusik auf. Nach Studien in Köln und England wurde er Organist der Annakirche und Leiter des Bachvereins in Aachen (Gründung der Aachener Bachtage). In Bonn führte er das musikalische Erbe seines Vaters als Kirchenmusikdirektor an der Kreuzkirche fort. Von 1997 bis 2015 unterrichtete er als Professor an der ‚Hochschule für Musik und Tanz‘ in Köln. Konzerte führten ihn an bedeutende Orgeln vieler Länder. Geffert ist hon. Vice-President der englischen Organistenvereinigung AIO und wurde mit der Aachener Bach-Medaille ausgezeichnet.
Eintritt frei – Ein Beitrag zur Unterstützung der Kirchenmusik ist willkommen.
Kontakt: marion.oswald@bistum-trier.de
Letzte Orgelmatinée 2025:
Sa, 30. August um 11 Uhr Orgelmatinée zum Weinfest
„Cochemer Sinfonie und Moselforelle“ mit dem Tchotchev-Ensemble an den Trompeten und Marion Oswald an der Orgel.