Allgemeine Berichte | 05.08.2025

Orgelmatinée in St. Martin Cochem

‚Bach goes to town‘

Johannes Geffert und Ulrike Friedrich. Foto: Hannah Nickenig

Cochem. Ein spannendes Programm erwartet den geneigten Zuhörer am Samstag, 23. August um 11 Uhr in der Cochemer Sankt Martinskirche. Organist Johannes Geffert und Querflötistin Ulrike Friedrich legen gemeinsam mit Stücken wie - Konzertetüde „Papillon“ und „Souvenir Russe“ von Ernesto Köhler los, gefolgt von „Pan und die Hirten“. Mit dem solistischen Orgelstück, einem Rag als Referenz Beethovens, und dem titelgebenden Präludium und Fuge in Swing „Bach goes to town“ möchten die beiden Musiker die Zuhörerschaft erfreuen und beleben. Mit dem türkischen Folksong „Sehnaz Longa“ von Santuri Etham Bey mit Orgel und Flöte beschließt das Duo die kurzweilige halbe Stunde.

Mit einem vorgetragenen Text und einem kurzen Gebet kommt das Publikum garantiert vom hektischen Alltag zur Ruhe.

Ulrike Friedrich ist als freischaffende Musikerin und als Instrumentalpädagogin im Raum Andernach / Neuwied tätig. Nach ihrem Studium im Hauptfach Querflöte folgte ein weiterführendes Studium bei Klaus Holsten. Seit 2008 widmet sie sich intensiv dem Studium der Traversflöte, der historischen Aufführungspraxis und spielt in verschiedenen Ensembles wie ‚Musici di Sayn‘ und ‚Aremberger Hofmusik‘. Ihr Repertoire erstreckt sich von Frühbarock über Klassik, Romantik bis zur zeitgenössischen Musik. Eine CD mit selten zu hörendem Repertoire erschien 2017 im Verlag „Querstand“. Als Solistin hat sie zahlreiche Konzerte im In- und Ausland gestaltet.

Johannes Geffert wuchs in den Traditionen der Kirchenmusik auf. Nach Studien in Köln und England wurde er Organist der Annakirche und Leiter des Bachvereins in Aachen (Gründung der Aachener Bachtage). In Bonn führte er das musikalische Erbe seines Vaters als Kirchenmusikdirektor an der Kreuzkirche fort. Von 1997 bis 2015 unterrichtete er als Professor an der ‚Hochschule für Musik und Tanz‘ in Köln. Konzerte führten ihn an bedeutende Orgeln vieler Länder. Geffert ist hon. Vice-President der englischen Organistenvereinigung AIO und wurde mit der Aachener Bach-Medaille ausgezeichnet.

Eintritt frei – Ein Beitrag zur Unterstützung der Kirchenmusik ist willkommen.

Kontakt: marion.oswald@bistum-trier.de

Letzte Orgelmatinée 2025:

Sa, 30. August um 11 Uhr Orgelmatinée zum Weinfest

„Cochemer Sinfonie und Moselforelle“ mit dem Tchotchev-Ensemble an den Trompeten und Marion Oswald an der Orgel.

Johannes Geffert und Ulrike Friedrich. Foto: Hannah Nickenig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Mayen. Bei schönem Herbstwetter und in bester Stimmung veranstaltete die Schützengesellschaft Mayen sein traditionelles Herbstschießen auf dem Schützenplatz im Sportpark Nettetal. In diesem Jahr verband der Verein das beliebte Event mit einem besonderen Anlass: einem Helferfest für all jene engagierten Unterstützerinnen und Unterstützer, die beim diesjährigen Schützenfest über das Fronleichnamswochenende tatkräftig mit angepackt hatten.

Weiterlesen

Montabaur. Stark, Selbstbewusst & Positiv - das ist Thema des nächsten Vortrags der virtuellen Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere - für gleiche Chancen im Beruf – diesmal am 04.11.2024 von 9 bis 11 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)