Allgemeine Berichte | 17.12.2021

Erster Kreisbeigeordneter Gies sagt Unterstützung für den Erhalt zu

Bad Breisig: Zukunft der Römer-Therme weiter ungewiss

Zu einem gemeinsamen Austausch über die Zukunft der Römer-Thermen Bad Breisig traf sich der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL mit Marcel Caspers, Bürgermeister der Stadt Bad Breisig, und Bernd Schmitz, Geschäftsführer der Römer-Thermen. Foto: Bernhard Risse/Kreisverwaltung Ahrweiler. Foto: Bernhard Risse/Kreisverwaltung Ahrweiler

Bad Bresig. Zur Zukunft der Römer-Thermen in Bad Breisig tauschte sich der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL in einem gemeinsamen Gespräch mit Marcel Caspers, Bürgermeister der Stadt Bad Breisig, und Geschäftsführer Bernd Schmitz kürzlich aus. Dabei bekräftigte Gies die dringende Notwendigkeit, das Bad nicht nur zu erhalten, sondern mit innovativer Technik zukunftsfähig zu machen. „Die Römer-Thermen sind nicht nur ein touristisches Aushängeschild für den Kreis Ahrweiler und ein wichtiger Infrastruktur-Baustein in Bad Breisig“, betont Gies. „Sie sind nach der Flutkatastrophe das einzig verbliebene öffentliche Hallenbad im Kreis. Sowohl die Ahr-Thermen als auch das Twin in Bad Neuenahr-Ahrweiler wurden durch die Hochwasserkatastrophe zerstört. Umso wichtiger ist es daher, die seit Jahren von der Stadt Bad Breisig angestrebte Sanierung nun auch umzusetzen. Ich werde mich daher mit Nachdruck für den Erhalt der Römer-Thermen einsetzen.“

Bürgermeister Marcel Caspers erläutert den aktuellen Stand: „Neben der geplanten energetischen Sanierung mit einem maximalen Ansatz von vier Millionen Euro, welcher ein Zuschuss von einer Million Euro gegenübersteht, müssen wir alles daransetzen, dass wir für die weitere Sanierung der Römer-Thermen, welche für einen Zeitraum von zehn Jahren mit fünf Millionen Euro kalkuliert sind, Fördermittel generieren. Unabhängig davon, dass wir eine weitere Sanierung der Römer-Thermen ohne Fördermittel nicht genehmigt bekommen, ist es unsere Pflicht, den Eigenanteil der Stadt aus der notwendigen Sanierung so gering wie nur möglich zu halten. Die Römer-Thermen sind aufgrund der momentanen Umstände wichtiger denn je, aus diesem Grund setze ich mich selbstverständlich dafür ein, dass diese auch eine Zukunft in unserer Quellenstadt haben.“

Geschäftsführer Schmitz ergänzt: „Soziale Integration und Gesundheitsförderung werden für unsere Gesellschaft insgesamt immer bedeutender, besonders leider für die Menschen im Kreis Ahrweiler – die verheerende Flutkatastrophe im Ahrtal und die Pandemie machen das noch mal sehr deutlich. So wurden die Römer-Thermen sofort und unbürokratisch für die von der Flut betroffenen Menschen und Vereine zur Verfügung gestellt und gemeinsam mit dem Wassersportverein Sinzig ein Therapiekonzept entwickelt, um den traumatisierten Kindern spielerisch die Angst vor dem Wasser zu nehmen. Die Stadt Bad Breisig stellt sich nachhaltig diesen gesellschaftlichen Herausforderungen durch die zukünftige Ausrichtung der Römer-Thermen und stemmt sich mit der beschlossenen Sanierung gegen eine drohende Schließung, trotz angespannter Haushaltslage. Dies ist ein enormer Kraftakt und es ist zu befürchten, dass die Stadt dies ohne Unterstützung von Bund oder Land allein nicht leisten kann.“

Die energetische Sanierung befindet sich bereits in der Planung. Sie sieht eine Nutzung der Thermalwärme für das Bad vor. Darüber hinaus sind weitere Sanierungsmaßnahmen, wie die Modernisierung der Becken und der gesamten Ausstattung, dringend notwendig. Eine energetische Sanierung ist jedoch nur dann sinnvoll, wenn durch eine Generalsanierung der Betrieb der Römer-Thermen langfristig und dauerhaft gesichert ist.

Dass die Römer-Thermen nicht nur für die Stadt Bad Breisig, sondern auch überregional von Bedeutung sind, zeigen die jährlichen Besucherzahlen von rund 200.000 (vor der Corona-Pandemie) und die große Nachfrage nach Therapie-, Freizeit- und Gesundheitsangeboten. Auch Vereine nutzen die Römer-Thermen, um vielfältige Sport- und Reha-Angebote durchzuführen. Zudem steigt die Nachfrage nach Schwimmkursen und Zeiten für das Schulschwimmen stark an – ein weiteres Signal für die Bedeutung der Thermen in der Region. Pressemitteilung Kreis Ahrweiler

Zu einem gemeinsamen Austausch über die Zukunft der Römer-Thermen Bad Breisig traf sich der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL mit Marcel Caspers, Bürgermeister der Stadt Bad Breisig, und Bernd Schmitz, Geschäftsführer der Römer-Thermen. Foto: Bernhard Risse/Kreisverwaltung Ahrweiler. Foto: Bernhard Risse/Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Ahrweiler. Von Krimiautor Jacques Berndorf, alias Michael Preute, stammt der Ausspruch „Die Eifel ist der schönste Arsch der Welt“. Ein Spruch der quer durch die Republik von lokalen Touristikern für ihren Ort requiriert wurde. Nun denn. Aber gibt es denn eine Hauptstadt für den „A… der Welt“?

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler