Allgemeine Berichte | 07.01.2022

Hönninger Karnevalsgesellschaft 1891 e.V.

Bad Hönningen: Karnevalsveranstaltungen und Veilchendienstagszug abgesagt

Biwak der Garden mit der Proklamation von den Prinzessinnen Diana I. und Jolie I. wird somit leider die einzige Präsenzveranstaltung der Hönninger KG in der Session 2021/22 bleiben. Foto: Dietmar Walter photography

Bad Hönningen. Die Hönninger Karnevalsgesellschaft 1891 e.V. sagt aufgrund des momentanen Pandemiegeschehens schweren Herzens ihre Veranstaltungen Prunksitzung, Kinderkarneval, Prinzenball – Die Party, Hünnijer Karnevalsfrühschoppen und den Veilchendienstagszug mit anschließender Prinzenabschiedsparty in der Sprudelhalle ab. Der Vorstand bedauert diese Entscheidung zutiefst, sieht aber aufgrund seiner Verantwortung keine andere Möglichkeit, um immateriellen Schaden von dem Karneval in der Region und der Hönninger Karnevalsgesellschaft fernzuhalten und den Gesundheitsschutz der Mitglieder und Gäste zu gewährleisten.

„Durch unser erfolgreiches Hygienekonzept bei unserer Veranstaltung „Biwak der Garden“ im November hatten wir bis zuletzt gehofft, unter einem strikten 2G+ Konzept im Februar Präsenzveranstaltungen in der Sprudelhalle durchführen zu können“, erläuterte der 1. Vorsitzende Thomas Gollos und ergänzte, „wir waren mit den Programmplanungen und Vorbereitungen der Veranstaltungen sehr weit fortgeschritten und hätten sogar am Abend Testmöglichkeiten an der Halle angeboten.“ Doch die prognostizierte Omikron-Welle im Zeitraum des Karnevals ließ dem Vorstand keinen Spielraum mehr abzuwarten. „Natürlich steht der Gesundheitsschutz von Besuchern und Aktiven für uns an oberster Stelle“, unterstreicht Thomas Gollos die gesellschaftliche Verantwortung der Hönninger Karnevalsgesellschaft, die man schon beim Hygienekonzept im November unterstrichen hat, für welches man viel positives Feedback erhalten hatte. Bewusst hatte man im November nicht alle Möglichkeiten der Gesetzeslage ausgereizt und auf mehr Sicherheit für Gäste und Aktive gesetzt.

„Sehr schade ist, dass man uns Ehrenamtliche vor Ort ziemlich alleine mit der Situation und dem Spagat zwischen Gesundheitsschutz auf der einen Seite und dem Erhalt des Brauchtums und der Substanz der Karnevalsgesellschaften auf der anderen Seite lässt. Da hätten wir uns als Vorstand von der Politik klarere Entscheidungen und eine planbare Perspektive gewünscht“, so der 1. Vorsitzende zu dem unklaren Kurs der Politik in Bund und Land.

Tänzer, Trainer, Redner, Vorstands-/Ausschussmitglieder und viele weitere Kräfte haben nun das zweite Jahr in Folge trainiert, geprobt und organisiert, ohne dass die Session wirklich stattfinden kann. „Das tut mir für unsere vielen engagierten Mitglieder und natürlich unsere Prinzessinnen-Teams um Diana I. und Jolie I. sehr leid“, bedauerte Thomas Gollos die notwendig gewordene Absage der Veranstaltungen und des Zuges.

Ein Karneval im Sommer kommt für den Vorstand jedoch nicht in Frage, denn das Brauchtum hat seinen festen Platz von November bis Aschermittwoch. Die Gesellschaft will ihren vielen Mitgliedern jedoch auch etwas bieten und plant deshalb ihr traditionelles Sommerfest in diesem Jahr größer zu feiern. Am Samstag, 14. Mai sollen sich dann auch alle Tanzgruppen präsentieren können und es warten weitere Überraschungen auf die Mitglieder in der Sprudelhalle.

Ob in viel kleinerer Form für die Mitglieder in dieser Session bis Aschermittwoch noch etwas stattfinden kann, lässt sich der Vorstand bewusst offen und beobachtet die Entwicklung der Pandemie weiter intensiv. Ob weitere öffentliche pandemie-konforme Aktionen durchgeführt werden können, wird zurzeit in einem eigens dafür installierten Arbeitskreis besprochen.

„Lasst euch bitte alle impfen, damit wir eine Chance haben, die Session 2022/23 wieder komplett feiern zu können und so zusammen aus dieser Lage herauskommen“, richtete Thomas Gollos noch einmal einen Appell an alle Jecken. Mit der Impfaktion „Jeck auf Boostern“ Anfang Januar hatte man mit anderen Karnevalsvereinen aus Ariendorf, Rheinbrohl und Hünnije bereits aktiv zum Impfen aufgerufen. „Wir werden im Frühjahr mit unverminderter Kraft wieder mit den Planungen der nächsten Session starten und ich bin mir sicher, dass der Hünnijer Karneval aus dieser Krise kommen wird.“, verbreitete der 1. Vorsitzende Thomas Gollos zum Abschluss einen optimistischen Ausblick.

Biwak der Garden mit der Proklamation von den Prinzessinnen Diana I. und Jolie I. wird somit leider die einzige Präsenzveranstaltung der Hönninger KG in der Session 2021/22 bleiben. Foto: Dietmar Walter photography

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Andernach
Titel
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Pflanzenverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler