Biwak der Garden mit der Proklamation von den Prinzessinnen Diana I. und Jolie I. wird somit leider die einzige Präsenzveranstaltung der Hönninger KG in der Session 2021/22 bleiben. Foto: Dietmar Walter photography

Am 07.01.2022

Allgemeine Berichte

Hönninger Karnevalsgesellschaft 1891 e.V.

Bad Hönningen: Karnevalsveranstaltungen und Veilchendienstagszug abgesagt

Bad Hönningen. Die Hönninger Karnevalsgesellschaft 1891 e.V. sagt aufgrund des momentanen Pandemiegeschehens schweren Herzens ihre Veranstaltungen Prunksitzung, Kinderkarneval, Prinzenball – Die Party, Hünnijer Karnevalsfrühschoppen und den Veilchendienstagszug mit anschließender Prinzenabschiedsparty in der Sprudelhalle ab. Der Vorstand bedauert diese Entscheidung zutiefst, sieht aber aufgrund seiner Verantwortung keine andere Möglichkeit, um immateriellen Schaden von dem Karneval in der Region und der Hönninger Karnevalsgesellschaft fernzuhalten und den Gesundheitsschutz der Mitglieder und Gäste zu gewährleisten.

„Durch unser erfolgreiches Hygienekonzept bei unserer Veranstaltung „Biwak der Garden“ im November hatten wir bis zuletzt gehofft, unter einem strikten 2G+ Konzept im Februar Präsenzveranstaltungen in der Sprudelhalle durchführen zu können“, erläuterte der 1. Vorsitzende Thomas Gollos und ergänzte, „wir waren mit den Programmplanungen und Vorbereitungen der Veranstaltungen sehr weit fortgeschritten und hätten sogar am Abend Testmöglichkeiten an der Halle angeboten.“ Doch die prognostizierte Omikron-Welle im Zeitraum des Karnevals ließ dem Vorstand keinen Spielraum mehr abzuwarten. „Natürlich steht der Gesundheitsschutz von Besuchern und Aktiven für uns an oberster Stelle“, unterstreicht Thomas Gollos die gesellschaftliche Verantwortung der Hönninger Karnevalsgesellschaft, die man schon beim Hygienekonzept im November unterstrichen hat, für welches man viel positives Feedback erhalten hatte. Bewusst hatte man im November nicht alle Möglichkeiten der Gesetzeslage ausgereizt und auf mehr Sicherheit für Gäste und Aktive gesetzt.

„Sehr schade ist, dass man uns Ehrenamtliche vor Ort ziemlich alleine mit der Situation und dem Spagat zwischen Gesundheitsschutz auf der einen Seite und dem Erhalt des Brauchtums und der Substanz der Karnevalsgesellschaften auf der anderen Seite lässt. Da hätten wir uns als Vorstand von der Politik klarere Entscheidungen und eine planbare Perspektive gewünscht“, so der 1. Vorsitzende zu dem unklaren Kurs der Politik in Bund und Land.

Tänzer, Trainer, Redner, Vorstands-/Ausschussmitglieder und viele weitere Kräfte haben nun das zweite Jahr in Folge trainiert, geprobt und organisiert, ohne dass die Session wirklich stattfinden kann. „Das tut mir für unsere vielen engagierten Mitglieder und natürlich unsere Prinzessinnen-Teams um Diana I. und Jolie I. sehr leid“, bedauerte Thomas Gollos die notwendig gewordene Absage der Veranstaltungen und des Zuges.

Ein Karneval im Sommer kommt für den Vorstand jedoch nicht in Frage, denn das Brauchtum hat seinen festen Platz von November bis Aschermittwoch. Die Gesellschaft will ihren vielen Mitgliedern jedoch auch etwas bieten und plant deshalb ihr traditionelles Sommerfest in diesem Jahr größer zu feiern. Am Samstag, 14. Mai sollen sich dann auch alle Tanzgruppen präsentieren können und es warten weitere Überraschungen auf die Mitglieder in der Sprudelhalle.

Ob in viel kleinerer Form für die Mitglieder in dieser Session bis Aschermittwoch noch etwas stattfinden kann, lässt sich der Vorstand bewusst offen und beobachtet die Entwicklung der Pandemie weiter intensiv. Ob weitere öffentliche pandemie-konforme Aktionen durchgeführt werden können, wird zurzeit in einem eigens dafür installierten Arbeitskreis besprochen.

„Lasst euch bitte alle impfen, damit wir eine Chance haben, die Session 2022/23 wieder komplett feiern zu können und so zusammen aus dieser Lage herauskommen“, richtete Thomas Gollos noch einmal einen Appell an alle Jecken. Mit der Impfaktion „Jeck auf Boostern“ Anfang Januar hatte man mit anderen Karnevalsvereinen aus Ariendorf, Rheinbrohl und Hünnije bereits aktiv zum Impfen aufgerufen. „Wir werden im Frühjahr mit unverminderter Kraft wieder mit den Planungen der nächsten Session starten und ich bin mir sicher, dass der Hünnijer Karneval aus dieser Krise kommen wird.“, verbreitete der 1. Vorsitzende Thomas Gollos zum Abschluss einen optimistischen Ausblick.

Biwak der Garden mit der Proklamation von den Prinzessinnen Diana I. und Jolie I. wird somit leider die einzige Präsenzveranstaltung der Hönninger KG in der Session 2021/22 bleiben. Foto: Dietmar Walter photography

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
rund ums Haus
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege