Allgemeine Berichte | 28.11.2021

Gutscheine im Wert von 2,5 Millionen Euro wurden von der Kreisstadt an flutbetroffene Einwohner verschickt.

Bad Neuenahr-Ahrweiler: 125 Euro für jeden flutbetroffenen Bürger

Stellten die Gutscheinkarte im Rathaus vor (von links) Thomas Theisen (Direktor Regionalmarkt Ahr/BrohltalVolksbank RheinAhrEifel eG), Bürgermeister Guido Orthen, Dechant Jörg Meyrer und Patrick Küpper (Vorstand Kundenbindungssysteme AW e.V.).  Foto: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Eines von vielen Lichtern der Hoffnung für die Einwohner, den Einzelhandel und die Gastronomie der Kreisstadt: pünktlich zum Beginn der Vorweihnachtszeit hat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler eine vollständig aus Spendenmitteln finanzierte Gutscheinkarte im Wert von je 125 Euro allen Bürgerinnen und Bürgern mit Erstwohnsitz in den flutbetroffenen Gebieten der Stadt postalisch zukommen lassen. Der Versand erfolgte an die der Stadtverwaltung bekannte Meldeadresse. Die Gutscheinkarte kann für den Einkauf bei Einzelhandels-, Gastronomie- und Handwerksbetrieben bis zum 31. Dezember 2022 in Bad Neuenahr-Ahrweiler genutzt werden. Mehr als 40 Betriebe und Geschäfte haben sich der Aktion bereits angeschlossen – weitere werden sicherlich folgen. Für die Realisierung der Gutscheinkarte war das Team der bekannten „Grüncard Bad Neuenahr-Ahrweiler“ verantwortlich – verwendet werden kann die Karte aber unabhängig davon, ob man Grüncard-Nutzer ist oder nicht.  Die Summe von 2,5 Millionen Euro der Gutscheinkarten stammt aus Spendentöpfen der katholischen Kirche, der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und der Volksbank RheinAhrEifel eG „Es ist gut für die hiesige Wirtschaft, den lokalen Handel und auch für hiesige Arbeitsplätze, wenn das Geld hier in der Stadt ausgegeben wird“, so Bürgermeister Guido Orthen. Die Stadt nutzte jetzt im Rahmen einer Pressekonferenz die Gelegenheit, allen Spenderinnen und Spendern, die mit ihrer Unterstützung diese Aktion erst möglich gemacht haben, herzlich zu danken. Eine jeweils aktualisierte Übersicht der teilnehmenden Betriebe ist im Internet unter www.gutschein.gruencard.de zu finden. DU

Stellten die Gutscheinkarte im Rathaus vor (von links) Thomas Theisen (Direktor Regionalmarkt Ahr/ Brohltal Volksbank RheinAhrEifel eG), Bürgermeister Guido Orthen , Dechant Jörg Meyrer und Patrick Küpper (Vorstand Kundenbindungssysteme AW e.V.).  Foto: DU

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Infoveranstaltung
Sammelanzeige
Stellenan
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest Rech
Daueranzeige 14-tägig
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Weinfest in Rech
Anzeige psychologische Beratung
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf