Allgemeine Berichte | 28.11.2021

Gutscheine im Wert von 2,5 Millionen Euro wurden von der Kreisstadt an flutbetroffene Einwohner verschickt.

Bad Neuenahr-Ahrweiler: 125 Euro für jeden flutbetroffenen Bürger

Stellten die Gutscheinkarte im Rathaus vor (von links) Thomas Theisen (Direktor Regionalmarkt Ahr/BrohltalVolksbank RheinAhrEifel eG), Bürgermeister Guido Orthen, Dechant Jörg Meyrer und Patrick Küpper (Vorstand Kundenbindungssysteme AW e.V.).  Foto: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Eines von vielen Lichtern der Hoffnung für die Einwohner, den Einzelhandel und die Gastronomie der Kreisstadt: pünktlich zum Beginn der Vorweihnachtszeit hat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler eine vollständig aus Spendenmitteln finanzierte Gutscheinkarte im Wert von je 125 Euro allen Bürgerinnen und Bürgern mit Erstwohnsitz in den flutbetroffenen Gebieten der Stadt postalisch zukommen lassen. Der Versand erfolgte an die der Stadtverwaltung bekannte Meldeadresse. Die Gutscheinkarte kann für den Einkauf bei Einzelhandels-, Gastronomie- und Handwerksbetrieben bis zum 31. Dezember 2022 in Bad Neuenahr-Ahrweiler genutzt werden. Mehr als 40 Betriebe und Geschäfte haben sich der Aktion bereits angeschlossen – weitere werden sicherlich folgen. Für die Realisierung der Gutscheinkarte war das Team der bekannten „Grüncard Bad Neuenahr-Ahrweiler“ verantwortlich – verwendet werden kann die Karte aber unabhängig davon, ob man Grüncard-Nutzer ist oder nicht.  Die Summe von 2,5 Millionen Euro der Gutscheinkarten stammt aus Spendentöpfen der katholischen Kirche, der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und der Volksbank RheinAhrEifel eG „Es ist gut für die hiesige Wirtschaft, den lokalen Handel und auch für hiesige Arbeitsplätze, wenn das Geld hier in der Stadt ausgegeben wird“, so Bürgermeister Guido Orthen. Die Stadt nutzte jetzt im Rahmen einer Pressekonferenz die Gelegenheit, allen Spenderinnen und Spendern, die mit ihrer Unterstützung diese Aktion erst möglich gemacht haben, herzlich zu danken. Eine jeweils aktualisierte Übersicht der teilnehmenden Betriebe ist im Internet unter www.gutschein.gruencard.de zu finden. DU

Stellten die Gutscheinkarte im Rathaus vor (von links) Thomas Theisen (Direktor Regionalmarkt Ahr/ Brohltal Volksbank RheinAhrEifel eG), Bürgermeister Guido Orthen , Dechant Jörg Meyrer und Patrick Küpper (Vorstand Kundenbindungssysteme AW e.V.).  Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Anzeige Kundendienst
Image Anzeige
Titelanzeige Remagen
Image
Sekretariatskraft
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
PR-Aktion
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Pelllets
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Sonderpreis wie vereinbart
Gesucht wird eine ZMF
Stellenanzeige
Karnevalsauftakt
Musikalische Weinprobe
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25