Allgemeine Berichte | 24.11.2022

Am 2. Dezember starten die Uferlichter im Kurpark

Bad Neuenahr: Uferlichter mit tollem Programm

Die Uferlichter bieten wieder ein tolles Programm.  Foto: Dominik Ketz

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Die Uferlichter stehen in den Startlöchern: Traditionell startet das glanzvolle weihnachtliche Erlebnis im Kurpark Bad Neuenahr am zweiten Adventswochenende, und zwar am Freitag, 2. Dezember. Begleitet von einem Konzert des Posaunenchors der evangelischen Kirche Bad Neuenahr öffnet ab 17 Uhr die Winterweihnachtswelt.

Dann präsentieren sich die floralen Lichtobjekte zwischen Kunsthandwerk und weihnachtlicher Kulinarik. In beheizten Pagodenzelten und winterlicher Hüttenatmosphäre präsentieren regionale Gastronomen ihre Spezialitäten. Heimische Winzer wärmen Herz und Gaumen mit hausgemachtem Glühwein auf. Rund um die Stände gibt es zahlreiche Sitzmöglichkeiten, um mal mit der Familie bei Kinderpunsch und Kakao auszuruhen oder gemütlich in netter Runde das weihnachtliche Treiben zu beobachten.

Beim Kulturprogramm wird’s genauso weihnachtlich. Am Samstag, 3. Dezember, um 17 Uhr lädt das Orchester der Kreises Ahrweiler zu einem klassischen Konzert in die Kleine Bühne im Kurpark ein. Das Ensemble besteht aus rund 30 Musikerinnen und Musikern und ist mit Streichern und Bläsern besetzt. Unter Leitung von Natalia Kazakova präsentiert das Orchester beispielsweise die Beethoven Symphonie Nr. 2 - 1. Satz, den Blumen-Walzer aus Tschaikowskis Nussknacker-Suite und die Melancholie von Napravnik.

Ebenfalls ein klassisches Repertoire haben Mitglieder des Bad Neuenahrer QuAHRtetts im Gepäck. Gemeinsam mit verschiedenen Gastmusikern spielen sie am Sonntag, 4. Dezember, sowohl um 11 Uhr als auch um 15.30 Uhr in der Kleinen Bühne im Kurpark.

Der MFC Bad Neuenahrer Männerchor 1862 und Frauenchor e. V. ist am Sonntag, 4. Dezember, um 18.30 Uhr mit einem Adventskonzert zu Gast bei den Uferlichtern. Zum Gesangsprogramm unter Leitung von Jürgen Rieser zählen sowohl alt hergebrachte Weihnachtslieder als auch moderne Christmas-Songs.

Auf der Uferlichter-Plaza wartet am Sonntag, 4. Dezember, um 18 Uhr ein ganz besonderes Highlight, das für staunende Augen sorgen wird. René Albert präsentiert seine Lichtjonglage als Zusammenspiel von Artistik, Musik und Lichteffekten. Mit seinen handgefertigten Lichtkeulen und Lichtbällen gelingt ihm eine gekonnte Kombination von Jonglage und LED-Technologie, punktgenau zur Musik.

Heiße Beats gibt es dagegen freitags um 18 Uhr auf der Rollschuhbahn im großen Kurpark-Zelt. Hier können Groß und Klein „auf die Rolle gehen“ und unter der großen Discokugel zu coolen Sounds über die Bahn flitzen. Passende Rollschuhe gibt es im Verleih.

Die Uferlichter leuchten jeweils von 15 bis ca. 21.30 Uhr und sonntags sowie „zwischen den Jahren“ von 12 bis 21.30 Uhr. Alle Termine und Infos finden Besucher unter www.uferlichter.de

Mit seiner Lichtjonglage präsentiert René Albert ein perfektes Zusammenspiel von Artistik, Musik und Lichteffekten.  Foto: René Albert

Mit seiner Lichtjonglage präsentiert René Albert ein perfektes Zusammenspiel von Artistik, Musik und Lichteffekten. Foto: René Albert

Das Orchester der Kreises Ahrweiler besteht aus Musikliebhabern jeden Alters und mit unterschiedlicher musikalischer Erfahrung. Foto: Orchester des Kreises Ahrweiler e.V.

Das Orchester der Kreises Ahrweiler besteht aus Musikliebhabern jeden Alters und mit unterschiedlicher musikalischer Erfahrung. Foto: Orchester des Kreises Ahrweiler e.V.

Traditionell eröffnet der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Bad Neuenahr die Uferlichter.  Foto: Posaunenchor der ev. Kirchengemeinde Bad Neuenahr

Traditionell eröffnet der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Bad Neuenahr die Uferlichter. Foto: Posaunenchor der ev. Kirchengemeinde Bad Neuenahr

Die Uferlichter bieten wieder ein tolles Programm. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Angebotsanzeige (Oktober)
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler