Allgemeine Berichte | 24.11.2022

Am 2. Dezember starten die Uferlichter im Kurpark

Bad Neuenahr: Uferlichter mit tollem Programm

Die Uferlichter bieten wieder ein tolles Programm.  Foto: Dominik Ketz

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Die Uferlichter stehen in den Startlöchern: Traditionell startet das glanzvolle weihnachtliche Erlebnis im Kurpark Bad Neuenahr am zweiten Adventswochenende, und zwar am Freitag, 2. Dezember. Begleitet von einem Konzert des Posaunenchors der evangelischen Kirche Bad Neuenahr öffnet ab 17 Uhr die Winterweihnachtswelt.

Dann präsentieren sich die floralen Lichtobjekte zwischen Kunsthandwerk und weihnachtlicher Kulinarik. In beheizten Pagodenzelten und winterlicher Hüttenatmosphäre präsentieren regionale Gastronomen ihre Spezialitäten. Heimische Winzer wärmen Herz und Gaumen mit hausgemachtem Glühwein auf. Rund um die Stände gibt es zahlreiche Sitzmöglichkeiten, um mal mit der Familie bei Kinderpunsch und Kakao auszuruhen oder gemütlich in netter Runde das weihnachtliche Treiben zu beobachten.

Beim Kulturprogramm wird’s genauso weihnachtlich. Am Samstag, 3. Dezember, um 17 Uhr lädt das Orchester der Kreises Ahrweiler zu einem klassischen Konzert in die Kleine Bühne im Kurpark ein. Das Ensemble besteht aus rund 30 Musikerinnen und Musikern und ist mit Streichern und Bläsern besetzt. Unter Leitung von Natalia Kazakova präsentiert das Orchester beispielsweise die Beethoven Symphonie Nr. 2 - 1. Satz, den Blumen-Walzer aus Tschaikowskis Nussknacker-Suite und die Melancholie von Napravnik.

Ebenfalls ein klassisches Repertoire haben Mitglieder des Bad Neuenahrer QuAHRtetts im Gepäck. Gemeinsam mit verschiedenen Gastmusikern spielen sie am Sonntag, 4. Dezember, sowohl um 11 Uhr als auch um 15.30 Uhr in der Kleinen Bühne im Kurpark.

Der MFC Bad Neuenahrer Männerchor 1862 und Frauenchor e. V. ist am Sonntag, 4. Dezember, um 18.30 Uhr mit einem Adventskonzert zu Gast bei den Uferlichtern. Zum Gesangsprogramm unter Leitung von Jürgen Rieser zählen sowohl alt hergebrachte Weihnachtslieder als auch moderne Christmas-Songs.

Auf der Uferlichter-Plaza wartet am Sonntag, 4. Dezember, um 18 Uhr ein ganz besonderes Highlight, das für staunende Augen sorgen wird. René Albert präsentiert seine Lichtjonglage als Zusammenspiel von Artistik, Musik und Lichteffekten. Mit seinen handgefertigten Lichtkeulen und Lichtbällen gelingt ihm eine gekonnte Kombination von Jonglage und LED-Technologie, punktgenau zur Musik.

Heiße Beats gibt es dagegen freitags um 18 Uhr auf der Rollschuhbahn im großen Kurpark-Zelt. Hier können Groß und Klein „auf die Rolle gehen“ und unter der großen Discokugel zu coolen Sounds über die Bahn flitzen. Passende Rollschuhe gibt es im Verleih.

Die Uferlichter leuchten jeweils von 15 bis ca. 21.30 Uhr und sonntags sowie „zwischen den Jahren“ von 12 bis 21.30 Uhr. Alle Termine und Infos finden Besucher unter www.uferlichter.de

Mit seiner Lichtjonglage präsentiert René Albert ein perfektes Zusammenspiel von Artistik, Musik und Lichteffekten.  Foto: René Albert

Mit seiner Lichtjonglage präsentiert René Albert ein perfektes Zusammenspiel von Artistik, Musik und Lichteffekten. Foto: René Albert

Das Orchester der Kreises Ahrweiler besteht aus Musikliebhabern jeden Alters und mit unterschiedlicher musikalischer Erfahrung. Foto: Orchester des Kreises Ahrweiler e.V.

Das Orchester der Kreises Ahrweiler besteht aus Musikliebhabern jeden Alters und mit unterschiedlicher musikalischer Erfahrung. Foto: Orchester des Kreises Ahrweiler e.V.

Traditionell eröffnet der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Bad Neuenahr die Uferlichter.  Foto: Posaunenchor der ev. Kirchengemeinde Bad Neuenahr

Traditionell eröffnet der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Bad Neuenahr die Uferlichter. Foto: Posaunenchor der ev. Kirchengemeinde Bad Neuenahr

Die Uferlichter bieten wieder ein tolles Programm. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Neueröffnung Snack Cafe Remagen