Der Moses-Parkplatz im Zentrum Bad Neuenahrs. Foto: ROB

Am 11.06.2022

Allgemeine Berichte

Die Größe des Parkhauses muss wegen explodierender Kosten erneut überprüft werden

Bad Neuenahr: Stadtrat hebt Auftrag zum Bau des Parkhauses auf dem Moses-Parkplatz auf

Bau neu ausgeschrieben werden – Preisgleitklauseln auf konkrete Baumaterialen sollen vorgegeben werden

Bad Neuenahr. Neu ausgeschrieben werden muss der Auftrag zum Bau des Parkhauses auf dem Parkplatz City Ost (Moses-Parkplatz), das beschloss der Stadtrat einstimmig in seiner jüngsten Sitzung. Bei der Gelegenheit so zugleich überprüft werden, ob die Größe des Parkhauses nicht verringert werden könne, wie es die CDU beantragt hatte. Die mit dem Bau beauftragte Firma Goldbeck (Koblenz) wollte eine indexbasierte Preisgleitklausel nachträglich einfügen, doch während deren konkreter Ausarbeitung begann der Ukrainekrieg, und der Index schoss in die Höhe. Die Gefahr bestand, dass sich die Gesamtkosten des Projektes nahezu verdoppelt hätten, so Bürgermeister Guido Orthen (CDU). Außerdem sei das Unternehmen angesichts der aktuellen Situation nicht mehr in der Lage, verbindliche Liefer- und Bautermine zu nennen. Deshalb hob der Stadtrat das Vergabeverfahren auf und gibt in der Neuausschreibung Preisgleitklauseln auf konkrete Baumaterialen ebenso vor wie verbindliche Ausführungstermine. Geplanter Baubeginn bleibe das Frühjahr 2023.

Spitzenbelastung durch Gartenschau entfällt

Über die Dringlichkeit und Notwendigkeit der Realisierung des Parkhauses brauche man nicht zu diskutieren, so CDU-Fraktionschef Christoph Kniel bleibe keine Zeit zu verlieren, denn der Druck der Bürger, der Verkehrsteilnehmer und Gewerbetreibenden wachse. „Zumal viele Parkräume, die von der Flut vorhanden waren, zurzeit noch nicht zur Verfügung stehen.“ Auch die Verwirklichung anderer Projekte hänge vom Parkangebot an dieser Stelle ab. Allerdings müsse man angesichts der Situation im Bausektor damit rechnen, dass das Parkhaus deutlich teurer werde als kalkuliert. Deshalb schlage die CDU vor, vorab kurzfristig zu prüfen, ob mit einer vertretbaren Verringerung der Stellplatzzahlen der die Kosten verringert werden könnten. Dies könne etwa mit dem Wegfall der obersten Parkebene, aber auch mit einer Beschränkung der Abmessungen des Gesamtprojektes geschehen. „Eine Spitzenbelastung des Parkhauses anlässlich einer Gartenschau 2023 entfällt nun mal“, konstatierte Kniel, „und es ist nicht verwerflich, wenn wir in der aktuellen Situation unserer Stadt uns ein Stück weit nach der Decke strecken.“

Einstieg in den Ausstieg?

Gleich ganz verabschieden vom Parkhaus wollte sich Dr. Jürgen Lorenz (Wählergruppe Jakobs). „Eine erneute europaweite Ausschreibung kann der sinnvolle Beginn des Ausstiegs aus dem Projekt sein“, sah er das Vorhaben als anachronistisch und keinesfalls zeitgemäß an. Es gebe bessere Lösungen der umweltverträglichen Attraktivitätssteigerung, als den Individualverkehr mit allen Nachteilen zu sich im Zentrum der Stadt zu holen. Dass der Bau des Parkhauses unabdingbar sei, meinte hingegen Rolf Deißler (FDP) angesichts mehrerer Hotels und Gewerbebetriebe in der Umgebung, die auch in Zukunft Parkmöglichkeiten benötigten. Abgesehen davon war er guter Dinge, dass bis zum Baubeginn die Preise im Bausektor wieder deutlich sinken werden und damit das Parkhaus doch zu vernünftigen Preisen verwirklicht werden könne. JOST

Der Moses-Parkplatz im Zentrum Bad Neuenahrs. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler