Allgemeine Berichte | 06.07.2019

Andernach präsentierte sich auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler am Trifels

Bäckerjungen und Funken waren würdige Vertreter der Stadt

– Infopavillon zog viele Interessierte an – Nächstes Landesfest findet vom 19. bis 21. Juni in der Bäckerjungenstadt statt –

KG Fidelitas 1893 „Blaue Funken“ traf im Festumzug den richtigen Ton. Fotos: Andernach.nat

Andernach. Der Rheinland-Pfalz-Tag wird von der Stadt Andernach traditionell als ideale Präsentationsmöglichkeit für das gesamte touristische Angebot gesehen, die auch im Rahmen des 35. Landesfestes in Annweiler am Trifels genutzt wurde. Aufgrund der Tatsache, dass Andernach die Ausrichterstadt der nächstjährigen Veranstaltung ist, stand die Stadt in diesem Jahr selbstverständlich ganz besonders im Fokus. Die Gäste, die am Andernacher Infopavillon auf der Veranstaltungsfläche „Rheinland-Pfalz regional“ vorbeischauten, versprachen vielfach einen Besuch für das nächste Jahr. Die seitens des Teams von Andernach.net verteilten Taschen mit Bäckerjungen-Motiv erwiesen sich als der Renner und zogen zusätzliche Besucher an den Stand. Darüber hinaus standen selbstverständlich der Geysir, die „Essbare Stadt“, Stadtführungen und Reisearrangements, Veranstaltungen sowie die Themen Wandern und Radfahren im Zentrum des Besucherinteresses, und es konnten eine Menge guter Gespräche geführt werden. Für gute Unterhaltung am Stand sowie bei Rundgängen durch die Innenstadt sorgten die beiden Bäckerjungen, in diesem Jahr vertreten durch Jan Scheuren und Marvin Keuler. Den Höhepunkt des Landesfestes stellt üblicherweise der Festzug am Sonntag dar. Dabei repräsentierten in diesem Jahr zwei Beiträge die Stadt Andernach. Der Festwagen der ehrenamtlichen Wagenbauer stellte Motive unter dem Motto „Historisches Andernach“ dar. Begleitet wurde der Festwagen von den beiden Bäckerjungen.

Als Fußgruppe nahm in diesem Jahr die KG Fidelitas 1893 „Blaue Funken“ e.V. teil. Alle Teilnehmer vertraten die Stadt während des Festumzugs in hervorragender Weise und mit viel guter Laune, was angesichts der extrem hohen Temperaturen an diesem Tag eine besondere Herausforderung darstellte. Alle Beteiligten freuen sich nun gespannt auf den nächsten Rheinland-Pfalz-Tag vom 19. bis 21. Juni 2020 in Andernach.

Bäckerjungen und Funken waren würdige Vertreter der Stadt

KG Fidelitas 1893 „Blaue Funken“ traf im Festumzug den richtigen Ton. Fotos: Andernach.nat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)