
Am 03.09.2025
Allgemeine BerichteÜber 500 Besucher bei Fledermaus-Nacht am Grubenfeld
BatNight in Mayen bricht Besucherrekord
Mayen. Im Rahmen der Internationalen Nacht der Fledermäuse fand am 30. August die BatNight der NABU Rheinland-Pfalz und NABU Osteifel auf dem Grubenfeld in Mayen statt. Das Mayener Grubenfeld ist eines der bedeutendsten Fledermausquartiere Mitteleuropas und das größte in Deutschland, da hier bis zu 100.000 Fledermäuse aus einem großen Einzugsgebiet von bis zu 300 km Umfang überwintern.
Die BatNight bot interessierten Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit mehr über die Geschöpfe der Nacht zu erfahren. Neben interessanten Fakten über heimische Fledermäuse wurde auch das Bewusstsein für den Schutz dieser nützlichen Insektenjäger geweckt.
In einem umfangreichen Rahmenprogramm kamen alle Besuchenden auf ihre Kosten: von Führungen auf dem Grubenfeld und in der Museumsmeile mit der Ausstellung SteinZeiten bis Bastelaktionen und Kinderschminken für die Kleinen war für alles gesorgt. Auch die Mayener Bogenschützen waren mit von der Partie und boten eine Einführung in das Bogenschießen. Highlight des Abends bildete die geführte Wanderung zum Mayko-Bierkeller. Ein realer Blick in die Welt der Fledermäuse, die hier hautnah beim Schwärmen beobachtet werden konnten.
Mit über 500 interessierten Gästen verzeichnete die BatNight einen neuen Besucherrekord. Dies zeigt das große Interesse und die Popularität des Mayener Grubenfelds.
Pressemitteilung
Stadt Mayen