Allgemeine Berichte | 10.04.2024

Landesstraße 255 bei Bürder soll ab Mitte kommender Woche wieder frei sein – Ampelregelung an der Laubachsmühle bleibt

Bauarbeiten auf der Wiedtalstrecke gehen weiter

Keine Pause bei der Ampelregelung auf der L 255 an der Laubachsmühle auch während der Ruhephasen – die Sicherheit der Fahrradfahrer und der Platzbedarf der Baufirma gehen vor.  Foto: Martin Boden/Kreisverwaltung Neuwied

Kreis Neuwied. Nach einer Pause werden die beiden Baumaßnahmen an der Landesstraße 255 im Wiedtal nunmehr fortgeführt. Das teilte der Landesbetrieb Mobilität (LBM) mit. Bei den Arbeiten an der Bachbrücke zwischen Datzeroth und Niederbreitbach in der Höhe Haus Nonnenbach wird ab dem morgigen Donnerstag die neue Schutzplanke auf dem bereits betonierten Randbalken errichtet. Bis zum 15. April werden dann Restarbeiten wie das Anpassen der Entwässerungsrinne durchgeführt. Anschließend wird der Unternehmer der Telekom die vorhandenen und für die Baumaßnahme freigelegten Leitungen wieder in die Erde verlegen. Somit ist laut LBM mit einem Bauende ab Mitte kommender Woche zu rechnen. In den Zeiten, in denen keine Arbeiten stattfinden, soll wie bisher auch die Baustellenampel beiseite geräumt werden, sodass der Verkehr ohne größere Beeinträchtigungen fließen kann. Während der Bauarbeiten wird die Straße wiederum halbseitig gesperrt und der Verkehr mittels Ampelanlage an der Engstelle vorbeigeführt. „Weiterhin gut voran“ laufen nach Angaben des LBM ebenfalls die Bauarbeiten an der L 255 in Höhe Wiedbrücke Laubachsmühle. Allerdings habe es unvorhersehbare Verzögerungen bei der Dachsanierung gegeben, so der LBM: Beim Material, das für die neue Dacheindeckung vorgesehen ist, sei es zu Lieferverzögerungen gekommen, die mittlerweile behoben seien. Ab dem morgigen Donnerstag soll laut LBM die Montage am Dach fortgeführt werden. Zwischenzeitlich wurden restliche Schalungsarbeiten bzw. Arbeiten für die neue Lattung ausgeführt sowie Vorarbeiten für den neuen Gehwegbelag erledigt. Im Gegensatz zur Maßnahme an Haus Nonnenbach war ein Verzicht auf die Ampelanlage während der Ruhephasen nach Mitteilung des LBM nicht möglich. Zur Begründung führt der LBM an, dass unmittelbar im Anschluss der Brücke, Fahrzeuge aus dem Kurvenbereich kommen und dies „leider oftmals mit erhöhtem Tempo.“

Fahrradfahrer werden über die L 255 geleitet, daher wäre es für diese hier nicht ganz ungefährlich, trotz eines Tempolimits von 70 km/h. Des Weiteren benötigt die ausführende Firma den Platz vor der Brücke für ihre Baustelleneinrichtung, so der LBM abschließend. Pressemitteilung Kreisverwaltung Neuwied

Keine Pause bei der Ampelregelung auf der L 255 an der Laubachsmühle auch während der Ruhephasen – die Sicherheit der Fahrradfahrer und der Platzbedarf der Baufirma gehen vor. Foto: Martin Boden/Kreisverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Ramersbach. Mit unserer neuen Serie „HeimatCheck“ möchten wir von BLICK aktuell ein offenes Ohr für die Menschen in der Region haben. Uns interessiert, wo im Alltag Probleme entstehen, die das Leben in der Heimat erschweren. Ob es sich um kleine Ärgernisse handelt oder um größere Themen, die viele Menschen betreffen: Wir greifen Ihre Anliegen auf und geben ihnen eine Stimme.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Ganze Seite Remagen
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest