Allgemeine Berichte | 10.04.2024

Landesstraße 255 bei Bürder soll ab Mitte kommender Woche wieder frei sein – Ampelregelung an der Laubachsmühle bleibt

Bauarbeiten auf der Wiedtalstrecke gehen weiter

Keine Pause bei der Ampelregelung auf der L 255 an der Laubachsmühle auch während der Ruhephasen – die Sicherheit der Fahrradfahrer und der Platzbedarf der Baufirma gehen vor.  Foto: Martin Boden/Kreisverwaltung Neuwied

Kreis Neuwied. Nach einer Pause werden die beiden Baumaßnahmen an der Landesstraße 255 im Wiedtal nunmehr fortgeführt. Das teilte der Landesbetrieb Mobilität (LBM) mit. Bei den Arbeiten an der Bachbrücke zwischen Datzeroth und Niederbreitbach in der Höhe Haus Nonnenbach wird ab dem morgigen Donnerstag die neue Schutzplanke auf dem bereits betonierten Randbalken errichtet. Bis zum 15. April werden dann Restarbeiten wie das Anpassen der Entwässerungsrinne durchgeführt. Anschließend wird der Unternehmer der Telekom die vorhandenen und für die Baumaßnahme freigelegten Leitungen wieder in die Erde verlegen. Somit ist laut LBM mit einem Bauende ab Mitte kommender Woche zu rechnen. In den Zeiten, in denen keine Arbeiten stattfinden, soll wie bisher auch die Baustellenampel beiseite geräumt werden, sodass der Verkehr ohne größere Beeinträchtigungen fließen kann. Während der Bauarbeiten wird die Straße wiederum halbseitig gesperrt und der Verkehr mittels Ampelanlage an der Engstelle vorbeigeführt. „Weiterhin gut voran“ laufen nach Angaben des LBM ebenfalls die Bauarbeiten an der L 255 in Höhe Wiedbrücke Laubachsmühle. Allerdings habe es unvorhersehbare Verzögerungen bei der Dachsanierung gegeben, so der LBM: Beim Material, das für die neue Dacheindeckung vorgesehen ist, sei es zu Lieferverzögerungen gekommen, die mittlerweile behoben seien. Ab dem morgigen Donnerstag soll laut LBM die Montage am Dach fortgeführt werden. Zwischenzeitlich wurden restliche Schalungsarbeiten bzw. Arbeiten für die neue Lattung ausgeführt sowie Vorarbeiten für den neuen Gehwegbelag erledigt. Im Gegensatz zur Maßnahme an Haus Nonnenbach war ein Verzicht auf die Ampelanlage während der Ruhephasen nach Mitteilung des LBM nicht möglich. Zur Begründung führt der LBM an, dass unmittelbar im Anschluss der Brücke, Fahrzeuge aus dem Kurvenbereich kommen und dies „leider oftmals mit erhöhtem Tempo.“

Fahrradfahrer werden über die L 255 geleitet, daher wäre es für diese hier nicht ganz ungefährlich, trotz eines Tempolimits von 70 km/h. Des Weiteren benötigt die ausführende Firma den Platz vor der Brücke für ihre Baustelleneinrichtung, so der LBM abschließend. Pressemitteilung Kreisverwaltung Neuwied

Keine Pause bei der Ampelregelung auf der L 255 an der Laubachsmühle auch während der Ruhephasen – die Sicherheit der Fahrradfahrer und der Platzbedarf der Baufirma gehen vor. Foto: Martin Boden/Kreisverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Ramersbach. Mit unserer neuen Serie „HeimatCheck“ möchten wir von BLICK aktuell ein offenes Ohr für die Menschen in der Region haben. Uns interessiert, wo im Alltag Probleme entstehen, die das Leben in der Heimat erschweren. Ob es sich um kleine Ärgernisse handelt oder um größere Themen, die viele Menschen betreffen: Wir greifen Ihre Anliegen auf und geben ihnen eine Stimme.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Bis zum 21. November 2025 ist im Foyer der Kreisverwaltung Ahrweiler die Wanderausstellung „Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz. Den Toten zum Gedächtnis. Den Lebenden zur Mahnung“ zu sehen. Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten zugänglich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür