Allgemeine Berichte | 21.10.2025

Baumaßnahme Weißer Gasse

Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ fordert bessere Kommunikation ein - dankt aber der Straßenverkehrsbehörde für Sofortmaßnahmen

Die Baustelle an der Weißer Gasse. Foto: Hermann Schäfer

Koblenz. Als vor Tagen Teile der Weißer Gasse und dortige Parkplätze gesperrt wurden, war Vielen nicht klar, dass hier für Monate Baumaßnahme eingeleitet wurden.

Zwar ist es begrüßenswert, dass die Realschule endlich Erweiterungsbauten erhält, daß dies aber zu Lasten von öffentlichen und Anwohnerparkplätzen führte, hätte auch von Anfang an anders gelöst und vor allem im Vorfeld kommuniziert werden müssen.

Insbesondere, dass auf engen Raum neben den Einschränkungen der Maßnahmen „Revitalisierung Sparkassenhochhaus“ und der „Bahnsanierungsarbeiten Fischelstraße“ nun parallel eine weitere Baumaßnahme auf den Weg gebracht wurde, ist problematisch.

Durch die Reduzierung der Anwohnerparkmöglichkeiten ist die Situation des ruhenden Verkehrs schon am ersten Abend kollabiert und ab 20 Uhr gab es keine Möglichkeit für Anwohner mehr vorschriftsgemäß Be- und Entladungen vorzunehmen, geschweige denn zu Parken. Danke, dass wenigstens die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes auf Hinweis zeitnah etwas Ordnung einbringen konnte. Wie sich dies entwickelt, wenn nach den Herbstferien auch wieder die zahlreichen „Elterntaxi“ der Schule und in der Adventszeit der Park- Suchverkehr zunimmt, ist nicht absehbar. Schon jetzt sind an Wochenenden ständig Garagen zugeparkt und in der Regel 1/3 der Anwohnerparkplätze regelwidrig beparkt.

An dieser Stelle sei aber positiv erwähnt, dass auf Nachfrage der Bürgerinitiative innerhalb von 24 Stunden durch die Straßenverkehrsbehörde zunächst gesperrte Anwohnerparkplätze wieder freigegeben und zusätzliche Stellplätze in nicht benötigten Wendebereichen ausgewiesen wurden.

Erfreulich, daß es zudem möglich war die Baustelle der Deutschen Bahn vorzeitig zurückzubauen.

Es bleibt jedoch dabei: eine zeitnahe Information an die Anwohner und eine bessere Abstimmung wäre hilfreich und kommunikativer. Wie sich die Situation entwickelt, wenn irgendwann der Bau und die Nutzung der neuen Synagoge ansteht sollte daher vor dieser Erfahrung neu bedacht werden.

Pressemitteilung Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“

Die Baustelle an der Weißer Gasse. Foto: Hermann Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Im Historischen Rathaussaal von Koblenz wurde kürzlich das 10-jährige Jubiläum des Landesprogramms Gemeindeschwesterplus mit einem Netzwerkcafé gefeiert. Diese Veranstaltung bot eine Gelegenheit, auf die Erfolge der vergangenen Jahre zurückzublicken, aktuelle Entwicklungen zu besprechen und Raum für zukünftige Kooperationen und den Austausch von Ideen zu schaffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler