Eifelverein Sinzig auf Tour
Baumgeistertour im Bingerwald
Sinzig. Woher der Name dieses Rundwanderweges im Bingerwald am Rheinburgenweg stammt, wird spätestens in der Steckenchlääferklamm deutlich. 46 geschnitzte Baumgeister, Kobolde, Trolle und Elfen, beobachten den Wanderer und sind für die Namensgebung verantwortlich. Aber es gibt noch viel mehr auf dieser Tour zu entdecken und dies wollten 30 Wanderfreunde des Eifelvereins Sinzig. Vorbei an Burg Reichenstein, auf einem Bergvorsprung oberhalb des Ortes gelegen, führte der Weg leicht aufwärts in Richtung Morgenbachtal. Leider verhindern Unwetterschäden den Zugang und so nahm man die Abzweigung zum Gerhardshof. Auf bequemen Wegen, vorbei am Rheinburgenweg, dem Jägerhaus und dann abwärts, erreichte man die Steckenschlääferklamm. Stege führen über die wildromantische Waldschlucht und Baumgeister lugen aus allen Ecken. Durch einen schönen Mischwald, leicht ansteigend, erreichte man bald die „Villa Rustica“. Die Ausgrabungsstätte erzählt vom Leben auf einem römischen Gutshof. Nach der Mittagsrast wartete schon das nächste Highlight auf Entdeckung: Eine echte Hängeseilbrücke, die sich über das obere Kreuzbachtal spannt. Durch den „Forstbotanischen Garten“ am Forsthaus Heiligenkreuz traf man auf den Soonwaldsteig. Der Eselspfad entlang der Hangkante brachte die Gruppe zu einem herrlichen Aussichtspunkt auf den Rhein und die Nahemündung. Burg Rheinstein und das Schweizerhaus, ehemaliges fürstliches Jagdhaus, boten nochmals grandiose Ausblicke, bevor man den Abstieg nach Trechtingshausen antrat.
