Allgemeine Berichte | 05.10.2023

Frauenwandertag des Bezirksverbandes Pellenz

Bayerischer Charme und Geselligkeit

Nach dem gemütlichen Auftakt wanderten die Teilnehmerinnen zum malerischen Bellberg und genossen die herrliche Natur der Pellenz. Foto: privat

Ettringen.Eine gelungene Mischung aus bayerischem Flair, kulinarischen Genüssen und geselliger Gemeinschaft bot der diesjährige Frauenwandertag des Bezirksverbandes Pellenz. Unter dem Motto „Bayerischer Wanderspaß“ trafen sich Frauen aus der Region, um einen Tag voller Spaß und Aktivitäten zu erleben. Die Veranstaltung begann mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet, das von den Damen des Bezirksverbandes Pellenz großzügig gespendet wurde. Die Vielfalt der Kuchenkreationen war beeindruckend und spiegelte die Backkünste der Teilnehmerinnen wider. Für den feierlichen Sektempfang konnte der Bezirkskönig Ullrich Eckhart gewonnen werden. Seine herzliche Begrüßung und die festliche Atmosphäre trugen zum Wohlbefinden der Gäste bei. Unter den Gästen befand sich auch die Bezirksdamenleiterin Claudia Pleinen aus Alzheim, die mit ihrer Anwesenheit die Bedeutung des Frauenwandertages unterstrich. Ebenfalls anwesend war der Bezirksvorstand in Person von Gertrud Otto und Bettina Degen, die die Veranstaltung tatkräftig unterstützten. Nach dem gemütlichen Auftakt wanderten die Teilnehmerinnen zum malerischen Bellberg und genossen die herrliche Natur der Pellenz. Nach der Rückkehr ins Vereinsheim der St. Sebastianus Schützenbruderschaft in Ettringen e.V. wartete ein bayerisches Buffet, begleitet von schwungvoller Zithermusik von Liane Franken. Die ausgelassene Stimmung und das gesellige Beisammensein rundeten den Tag perfekt ab. Der Frauenwandertag des Bezirksverbandes Pellenz war nicht nur eine Gelegenheit, die Schönheit der Region zu erkunden, sondern auch ein Beweis für die starke Gemeinschaft und das Engagement der Frauen in der Pellenz. Die Kombination aus bayerischem Charme, leckerem Essen und geselligem Beisammensein machte den Tag für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Erlebnis.

BA

Nach dem gemütlichen Auftakt wanderten die Teilnehmerinnen zum malerischen Bellberg und genossen die herrliche Natur der Pellenz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
49/307639/2302647/4533221
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Imagewerbung
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht