Allgemeine Berichte | 26.04.2019

Aus der Sitzung des Fachbereichsausschuss 4

Bebauungspläne und Straßenausbau standen auf der Tagesordnung

Stadt Lahnstein möchte bei der Grünpflege mehr für Insekten tun

Lahnstein. In seiner letzten Sitzung beschäftigte sich der für bauordnungs- und bauplanungsrechtliche Fragen zuständige Fachbereichsausschuss 4 mit den zahlreichen Eingaben zum Bebauungsplan Nr. 48 – An der alten Markthalle und leitete die weiteren Schritte in die Wege, um die Rechtskraft des Bebauungsplans noch in diesem Jahr zu erlangen. Nach Erschließung dieses Bereiches steht dann ein weiteres, neues Wohngebiet in Lahnstein zur Verfügung.

Außerdem wurde das Verfahren über die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 46.2 - Rheinquartier Lahnstein, Teilgebiet Süd, fortgesetzt und die Aufstellung eines neuen Bebauungsplans Nr. 49 mit der Bezeichnung Industriegebiet Süd beschlossen.

Zum geplanten Straßenausbau des Lindenweges wurde den Ausschussmitgliedern die Ergebnisse der Ausbauplanung vorgestellt.

Auftragsvergaben für den Parkplatz in der Stolzenfelsstraße und über das Mobiliar für die im Bau befindliche Kindertagesstätte neben der Schillerschule folgten.

Aufgrund eines Antrags der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen befasste sich der Ausschuss mit der Frage, was die Stadt unternehmen kann, um das Insektensterben zu stoppen. Insbesondere sollen zukünftig vom Baubetriebshof veränderte Vorgehensweisen bei den Pflegemaßnahmen der städtischen Grünflächen zum Schutz von Bienen und anderen Insekten umgesetzt werden. Im nichtöffentlichen Teil Sitzung wurde schließlich noch der Städtebauliche Vertrag zum Baugebiet an der alten Markthalle beraten und es erfolgten Informationen zu beantragten Bauvorhaben im Stadtgebiet.

Pressemitteilung

Stadt Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Kürzlich veranstaltete der Vorstand der KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder e.V. erstmals für seine Mitglieder ein Herbstfest im Vereinsheim in Bachem. Ein besonderer Dank geht an Malte Isrif für die organisatorische Vorbereitung.

Weiterlesen

Kirchdaun. Wer heute an der Kirche St. Lambertus in Kirchdaun vorbeigeht, dem fällt sofort etwas auf: Sie hat keinen richtigen Turm. Wo einst ein stolzer Bau das Dorf überragte, steht heute ein schlicher Aufsatz. Warum? Dieser Frage ging Heimatforscher Andreas Schmickler in seinem Vortrag am vergangenen Sonntag nach – und zeichnete ein faszinierendes Bild der wechselvollen Geschichte der Lambertuskirche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Anette Moesta beim Informationstag zum „Internationalen Tag der Katastrophenvorbeugung“ in Andernach

Prävention ist der Schlüssel im Katastrophenschutz

Andernach. Jährlich, am 13. Oktober, findet der Internationale Tag der Katastrophenvorbeugung statt. Aus diesem Anlass hat in diesem Jahr die Stadtverwaltung Andernach mit zahlreichen Partner einen Aktionstag organisiert.

Weiterlesen

Neuer Schulelternbeirat am EKG Adenau gewählt

Bianca Baldes im Amt bestätigt

Adenau. Kürzlich fanden am Erich-Klausener-Gymnasium Adenau die Wahlen zum Schulelternbeirat (SEB) statt. Schulleiterin Christa Killmaier-Heimermann freute sich über die zahlreich erschienenen Klassenelternsprecher und die Wahlvertreter.

Weiterlesen

Tag der offenen Tür am Gymnasium Calvarienberg

Einblicke in Lernen und Gemeinschaft

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg öffnete kürzlich seine Türen für interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler, ihre Eltern und Geschwister. Bei typischem Herbstwetter erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher einen abwechslungsreichen Vormittag, der Einblicke in Unterricht, Schulleben und die lebendige Schulgemeinschaft bot.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige