Allgemeine Berichte | 29.12.2017

Spende von überschüssigen Weihnachtsmännern und Co.

Bedürftigen mit Süßem im „Überfluss“ helfen

Bendorf. Im Jahr 2016 erreichte einen der Aktiven der erfolgreichen Weihnachts-Wunschbaumaktion folgende Mailnachricht: „Unsere Kids haben über Nikolaus und Weihnachten mittlerweile einen derartigen Vorrat an Schokolade und Nikoläusen angehäuft, dass man damit eine ganze ‚Horde‘ versorgen könnte. Und an Ostern kommt ja auch noch einmal Vieles dazu - nur in Form von Osterhasen. Sicher geht es ganz vielen Familien bzw. Kindern in Sayn, Mülhofen, Stromberg, Bendorf etc. ebenso und ich fände es sehr schade, wenn die Vorräte in paar Wochen einfach weggeworfen werden, weil es zu viele sind und nicht aufgebraucht werden können.“

Spenden bis zum 13. Januar möglich

Das Team der Schlossapotheke und das Heimatarchiv greifen diesen Wunsch auch 2017/18 gerne wieder auf, weil sich wohl an der „Situation“ wenig geändert hat.

Süßigkeiten, die von Weihnachten übriggeblieben sind, können für Bedürftige und Flüchtlinge gespendet werden. „Wir stehen derzeit in Kontakt mit Flüchtlingsinitiativen, Kirchen und sozialen Einrichtungen“, so Henning Deuster und Peter Siebenmorgen.

Das Team der Schlossapotheke hat als „Sammelstelle“ dankenswerterweise wieder zugesagt. Bis zum 13. Januar 2018 können die Süßigkeiten in der Schlossapotheke in Bendorf-Sayn abgegeben werden. Im vergangenen Jahr gingen die Süßigkeiten an die Cariats Blaj in Rumänien, ein großer Teil ging an Pater Thomas, den ehemaligen Geistlichen aus Sayn für das Sozialpastorale Zentrum „Petershof“ Duisburg-Hamborn, an „Mampf“ in Koblenz, an die Tafel in Bendorf und an das Bendorfer „Café International“.

PS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
quartalsweise Abrechnung
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Bodendorf. Der nächste Bahntreff Rhein-Ahr der Ahrtalbahnfreunde findet am Mittwoch, 22. Oktober 2025 ab 18:30 Uhr im Bahnhof Bad Bodendorf, Brunnenhof statt.

Weiterlesen

Andernach. Was für ein Oktoberfest war dieser „First Friday“ „Fesch Couture“. Vor bunt leuchtender Herbstkulisse boten die Andernacher Gewerbetreibenden bei der langen Einkaufsnacht eine Fülle von Tradition und Trachten, fescher Feststimmung und gemeinschaftlicher Wohlfühlmomente.

Weiterlesen

Andernach. Die Tafeln leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung. Durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher wird es möglich, den Tafelbetrieb und zusätzliche Angebote aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Im Dezember 2024 hat der Kreistag zusätzliche Maßnahmen aus dem integrierten Klimaschutzkonzept (iKSK) zur Umsetzung beschlossen. Im Sommer 2025 konnte nun ein Projekt – das Zukunftsforum Kreis Ahrweiler, vormals unter dem Arbeitstitel „Schüler-Klimagipfel“ bekannt – erfolgreich umgesetzt werden.

Weiterlesen

Die Angreiferin wurde wegen versuchten Mordes verhaftet

13.10.: Bonn: 16-Jähriger nach Messer-Angriff schwer verletzt

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Dank der Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler fit im Betreuungsrecht

Vierteilige Online-Schulung für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer

Kreis Ahrweiler. Neun Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtige nutzten die vierteilige Online-Schulung der Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region mit dem B.A. Pädagogen Martin See und des SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. mit dem Diplom Sozialpädagogen Ralph Seeger.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)