Allgemeine Berichte | 16.07.2024

Beeindruckende Verabschiedung für Dernaus Ortsbürgermeister Alfred Sebastian

MdB Mechthild Heil: Sebastians Ausführungen bewiesen Struktur

„Fred“ und Ulrike Sebastian mit ihren Söhnen und Schwiegertöchtern bei der Verabschiedungsfeier.  Foto: WITE

Dernau. Zu einer beeindruckenden Veranstaltung wurde die Feier zur Verabschiedung des langjährigen Ortsbürgermeisters Alfred („Fred“) Sebastian im voll besetzten Saal des Dernauer „Culinarium.“ Sebastian war 40 Jahre im Weinort politisch aktiv: Der stellvertretende Leiter einer Straßenbehörde in Nordrhein-Westfalen war Ratsmitglied, Fraktionsvorsitzender und zuletzt drei Legislaturperioden (15 Jahre) Dernauer Ortsbürgermeister. Sein dienstlich erworbenes Fachwissen kam auch dem Weinort oftmals zu Gute. Sebastian hat es dabei geschafft, dass die Fraktionen im Dernauer Gemeinderat immer mehr zu einer guten Zusammenarbeit für den Ort gefunden haben. Dies wurde auch bei der Verabschiedung der scheidenden, langjährigen Ratsmitglieder deutlich (Bericht folgt). Sebastian betonte den unermüdlichen Einsatz von Ingrid Näkel-Surges (CDU) für Dernau, wofür es im Saal großem Beifall gab. Größte Herausforderung sei die Flutkatastrophe vor drei Jahren gewesen. Er dankte allen, die sich in dem Weinort engagiert haben, und sich auch weiter einbringen. Seinem Nachfolger, David Fuhrmann, sowie dem neugewählten Gemeinderat, wünschte er „bei der täglichen Arbeit Mut, einen langen Atem, die Fähigkeit zum Ausgleich, das Gespür für den goldenen Mittelweg, trotz der schwierigen Situation durch den Wiederaufbau Optimismus, und vor allem Freude und Befriedigung bei der Arbeit für unseren Heimatort Dernau und deren Bürgerinnen und Bürger.“ Die Gründung der Wieder-Aufbaugesellschaft sei „eine unserer besten Entscheidungen gewesen.“ Seinem Nachfolger, David Fuhrmann, der die Veranstaltung sicher moderierte, will er bei Bedarf auch beratend zur Verfügung stehen.

Familie ist ihm wichtig

Wie in allen Lebensbereichen, ist für ein derartiges Amt die Unterstützung durch die Familie elementare Voraussetzung. Seine Frau Ulrike habe er seine Texte vor Veröffentlichung oder Verlautbarung immer gezeigt. Deren Hinweise seien ihm stets sehr wichtig gewesen. Auch die beiden verheirateten Söhne, Ralf und Maik, betonten in ihren Ausführungen das qualifizierte Engagement ihres Vaters und zweifachen Opas, auch als „Macher.“ Gerade nach der Ahrflut habe es sehr viele Schlüsselmomente gegeben, so etwa bei der Ausweisung von Bauland. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil lobte die gute Zusammenarbeit mit Alfred Sebastian - „gerade nach der Flut.“ Seine Ausführungen bewiesen Struktur und Fachkunde. Trotz einer Armverletzung habe Alfred Sebastian längere Zeit mit einer Schlinge weiter gearbeitet. Auch Heil betonte die Bedeutung der Familie bei diesem fordernden Engagement. In diesem Zusammenhang richtete Heil Dankesworte an alle im Ahrtal bis heute engagierten Menschen. Auch Verbandsbürgermeister Dominik Gieler betonte, dass Alfred Sebastian in diesen 40 Jahren für Dernau viel geschafft habe. Bei seiner dritten Amtszeit im Jahr 2019 habe er 90 Prozent der Stimmen erhalten. „Und du warst mir immer ein hervorragender Ratgeber - und bei aller Ernsthaftigkeit immer zielgerichtet, so Gieler.“ Lob verteilte Sebastian an die langjährige politische Konkurrentin, Ingrid Näkel-Surges. Über Fraktionsgrenzen von CDU und FBL hinaus habe man Parteiunabhängig viel erreicht. Alfred Sebastian sei direkt nach der Flut aktiv geworden, konnte Menschen motivieren - habe zupackend und pragmatisch gehandelt. „Im Namen der CDU- und FBL-Fraktionen bedanke ich mich für deine Durchsetzungskraft,“ so Ingrid Näkel-Surges, die seit der Flut, und bis heute ebenfalls Tag für Tag im Einsatz ist.

Höchstleistungen

Martin Schell, Vorstandsvorsitzender der ZMAhr, bedankte sich bei Sebastian ebenfalls für die jederzeit gute Zusammenarbeit. „Du hast Menschen zu Höchstleistungen motiviert,“ so Schell. Zwischen der Ortsgemeinde Dernau und der Freiherr-von Boeselager-Kaserne in Gelsdorf besteht eine Partnerschaft. Deren Kommandeur, Oberst Dirk Gleinig, betonte die besondere Beziehung zu Dernau. Bereits seit Beginn der Flut seien einige Soldaten hier im Einsatz gewesen. Christian Görg von der Johanniter-Unfallhilfe e.V. bezeichnete Sebastian als „Fels in der Brandung.“ Dieser habe sich durch nichts erschüttern lassen. Dies treffe auch auf Ingrid Näkel-Surges zu. Schließlich betonte Christina Schmitt von der Stadt Gladbeck die Bedeutung der Partnerschaft mit Dernau. Diese sei von Gladbecks Bürgermeisterin Bettina Weist und der Gemeinde Dernau im Juli 2023 abgeschlossen worden. Nach Dernau gekommen waren seitens der Stadt Gladbeck Christina Schmitt auch noch Eva Klein. Die Flutkatastrophe 2021 habe das Ahrtal hart getroffen, und Dernau sei besonders betroffen gewesen. Schnell seien helfende Hände aus Gladbeck zur Stelle gewesen.

„Fred“ und Ulrike Sebastian mit ihren Söhnen und Schwiegertöchtern bei der Verabschiedungsfeier. Foto: WITE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Infoveranstaltung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Heizölanzeige
Herbstpflege
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#