Allgemeine Berichte | 10.07.2024

Vorlesewettbewerb der dritten Klassen der Grundschule Weißenthurm

Beeindruckende Vorträge begeisterten

Alle Finalisten erhielten, mit Unterstützung des Fördervereins Buchpreise und Buchgutscheine. Auch der Bürgermeister ließ es sich nicht nehmen, jedem Teilnehmer eine großzügige Süßigkeitentüte zu spendieren. Foto: Stefanie Seidler

Weißenthurm. Kürzlich erlebten die Grundschüler in Weißenthurm einen besonderen Tag. Zum Auftakt der Olympischen Sommerspiele versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft auf dem großen Schulhof, um eine feierliche Eröffnung zu feiern. Die Veranstaltung umfasste Fahnenträger, Fackelläufer, das Olympische Feuer und die Schulhymne, was zu einer gelungenen Eröffnung beitrug.

Im Rahmen der Olympischen Woche fand der Vorlesewettbewerb der dritten Klassen statt. Vorausgehend hatten die fünf Klassen bereits ihre jeweiligen Klassensieger ermittelt, die sich heute einer kritischen Jury stellen mussten, bestehend aus Frau Zimmermann, Frau Geisen, Herrn Juchem und Herrn Heim. Aufbauende Worte des Schulleiters Thomas Stein und der Jurymitglieder halfen den Kindern, ihre deutliche Aufregung ein wenig zu lindern.

In der ersten Runde präsentierten die Kinder ihre vorbereiteten Texte. Unterstützung und immer wieder aufkommenden Mutmach-Applaus erhielten die Vorlesenden von ihren Klassenkameraden, die als Publikum den Wettbewerb verfolgten. Die Zuhörer ließen sich begeistert in die magischen, zauberhaften, witzigen, abenteuerlichen und geheimnisvollen Geschichten entführen.

Die Kinder zeigten durchweg beeindruckende Leistungen und fesselten das Publikum mit ihren gut vorbereiteten Textausschnitten. Nach der ersten Runde standen fünf Kinder fest, die in der finalen Runde einen unbekannten Text aus Cornelia Funkes „Herr der Diebe“ kurz vorbereiteten und anschließend vorlasen. Frau Zimmermann und Frau Geisen halfen allen Anwesenden, in die komplexe Geschichte einzutauchen, indem sie den Inhalt mitsamt einer kurzen Vorlesevorführung vorstellten.

Die Jury zog sich nach einem spannenden Finale zurück, um die Leistungen zu bewerten. Die Entscheidung fiel schwer, doch am Ende konnte Nida Qureshi aus der Klasse 3e den Lesewettbewerb für sich entscheiden. Alle Finalisten erhielten Buchpreise und Buchgutscheine, gestiftet vom Förderverein. Auch der Bürgermeister überreichte jedem Teilnehmer eine großzügige Süßigkeitentüte.

Im Finale nahmen teil: Benjamin Hilt und Sara Arin Mama aus der 3a, Karlo Miloloza und Marta Prokoph aus der 3b, Hiva Rad und Selin Youssef aus der 3c, Emil Boldt und Maya Frank aus der 3d, Lea Kaluza und Nida Qureshi aus der 3e.

BA

Alle Finalisten erhielten, mit Unterstützung des Fördervereins Buchpreise und Buchgutscheine. Auch der Bürgermeister ließ es sich nicht nehmen, jedem Teilnehmer eine großzügige Süßigkeitentüte zu spendieren. Foto: Stefanie Seidler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht