Am 02.09.2025
Allgemeine BerichteWeihbischof Brahm im Café der Kulturen
Begegnung und Dank
Andernach. Im Rahmen seiner Visitation im Pastoralen Raum Andernach machte Weihbischof Brahm vom Bistum Trier Station im „Café der Kulturen“ in Plaidt. Dort kam er mit Geflüchteten aus Syrien, Afghanistan und weiteren Ländern ins Gespräch, die inzwischen in der Pellenz eine neue Heimat gefunden haben. Ebenso tauschte er sich mit Ehrenamtlichen über ihre Erfahrungen in der Flüchtlingsarbeit aus. Der Weihbischof dankte der Initiative, die sich seit mittlerweile zehn Jahren für Geflüchtete engagiert.
Das „Café der Kulturen“ wird von der Flüchtlingsinitiative „Fremde werden Freunde“ getragen. Zweimal im Monat laden die Ehrenamtlichen zu Kaffee, Getränken und Gebäck ins katholische Pfarrheim ein. Bei besonderen Anlässen – wie an diesem Samstag – ergänzen zusätzliche Köstlichkeiten das Angebot, darunter selbstgebackener Kuchen oder Trauben aus dem eigenen Garten.
Die Gespräche im Café drehen sich um Schule, Arbeit, Wohnsituation und Alltag. Darüber hinaus leisten die Helfer Unterstützung beim Ausfüllen zahlreicher Formulare. Das Café versteht sich als offener Ort, an dem alle willkommen sind – sowohl langjährige Bewohnerinnen und Bewohner der Pellenz als auch Geflüchtete, die in Deutschland angekommen sind.
Regulär öffnet das „Café der Kulturen“ an jedem ersten und dritten Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr. Träger der Initiative ist der Pastorale Raum Andernach, unterstützt von der Flüchtlingskoordination der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und der Verbandsgemeinde Pellenz. Weitere Informationen sind über die Mailadresse fremde.werden.freunde@t-online.de oder auf Facebook unter https://www.facebook.com/fwfpellenz
erhältlich.BA