Allgemeine Berichte | 22.08.2019

Grundschule St. Peter und Paul

Behütet in das neue Schuljahr

Fröhliche Einschulungsfeier

Die Schüler der Grundschule Urmitz feiern ihre Einschulung mit einem GottesdienstFoto: privat

Urmitz. Noch etwas schüchtern und aufgeregt saßen die 15 Erstklässler in der ersten Reihe der Pfarrkirche „St. Peter und Paul“ in Urmitz-Bahnhof, als Frau Rech im Schulgottesdienst die Schüler, Lehrerinnen, Familien der Schulneulinge und die Kinder der Kita Schillerstraße mit ihren Erzieherinnen begrüßte. Gemäß dem Motto „Behütet“ kamen einige Schüler und Eltern mit einer Kopfbedeckung in die Kirche. Wie bei einer Modenschau marschierten die Drittklässler mit lustigen Hüten, Helmen und Käppis in die Kirche ein und erklärten, wozu Sonnenhut, Bauhelm, Fahrradhelm, Wollmütze, Ritterhelm, Imkerhut und Käppi gut sind. „Behütet zu sein“ bedeutet nämlich, einen Schutz zu haben vor Regen, Kälte und Gefahren. Und auch in der Bibel findet man viele Stellen, wo Gottes Zusage, die Menschen zu behüten, gepriesen wird. Der Satz aus dem Psalm 121 „Der dich behütet, schläft nicht“ begrüßt in der Bahnhofer Kirche in einem Bild der Künstlerin Beate Heinen jeden Gottesdienstbesucher am Eingang der Kirche. Auf einem großen Plakat fanden die Erstklässler den gefalteten Hut aus einer Geschichte wieder, die sie vor ein paar Wochen bei ihrem Besuch in der Schule gehört hatten. Um den Hut herum flatterten viele bunte Schmetterlinge mit ihren Namen. Auch die Eltern fanden ihre „Wunschzettel“ in der Form eines Hutes wieder. Sie hatten bei ihrem ersten Elternabend Wünsche für ihr Kind aufgeschrieben. Dass die Schulneulinge an der Schule behütet werden, erfuhren sie von ihren großen Paten, den Viertklässlern. Als äußeres Zeichen überreichten sie ihren Patenkindern mit aufmunternden Worten eine Sonnenblume. Nach dem Schlusslied „Gott, dein guter Segen ist wie ein großer Hut“ begab sich die gesamte Schulgemeinschaft in die nahegelegene Halle, um mit einem weiteren Programm die Erstklässler willkommen zu heißen. So sangen die 2., 3. und 4. Klasse in einem Lied ihr „Herzlich willkommen“ , bevor die Drittklässler mit dem Flötenstück „Rumba“ die Gäste erfreuten. Als Zeichen dafür, dass die neuen Erstklässler auch in der neuen Schule behütet sind, bekamen sie ihren eigenen „Hut“, ein grünes Käppi mit dem eigenen Namen.

Frau Hörter hatte mit ihren Zweitklässlern einen Tanz zum Lied „Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm“ einstudiert. Die Viertklässler zogen ihre Hüte beim Lied „Hut ab“ von Rolf Zuckowski. Am Ende der Einschulungsfeier sangen alle Kinder und Gäste in der Halle gemeinsam das Lied „Mein Hut, der hat drei Ecken“ und versuchten, die Bewegungen mitzumachen. Das sorgte nach all der Anspannung für Auflockerung und Erheiterung. Während die i-Dötzchen nun endlich mit ihrer Klassenlehrerin Frau Herbst in die Schule zu ihrer ersten Unterrichtsstunde gehen konnten, durften die Eltern sich bei Kaffee und Kuchen, vorbereitet von Eltern des Schulelternbeirates und des Fördervereins, gemütlich zusammensetzen und austauschen. Pünktlich zum Schulschluss kamen stolze Schülerinnen und Schüler aus der ersten Klasse und fielen ihren Eltern nach einem gemeinsamen ersten Klassenfoto strahlend in die Arme. Von den Eltern gab es schöne und liebevoll gefüllten Schultüten. Jetzt konnte der gelungene Schulstart gefeiert werden. Und tatsächlich erschienen am nächsten Tag alle Erstklässler genauso froh und motiviert, um in der Schule ganz viel zu lernen und Spaß zu haben mit den neuen Mitschülern und Lehrerinnen.

Pressemitteilung der Grundschule St. Peter und Paul Urmitz

Die Schüler der Grundschule Urmitz feiern ihre Einschulung mit einem GottesdienstFoto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Debbekoche MK