Allgemeine Berichte | 10.01.2023

Närrische Buben sorgen für viel Stimmung beim Neustart in den Saalkarneval

Bei Humpta Tätärä konnten die Jecken endlich wieder ausgelassen feiern

Die „Boore“ war nur einer der vielen Programmpunkte von „Humpta Tätärä“.  Fotos: RASCH

Sinzig.Endlich gab es in Sinzigs Narrhalla Helenensaal wieder jecke Stimmung und bunte Atmosphäre und ausgelassen feiernden Jecken. Die Närrischen Buben starteten am Sonntag mit dem Format „Humpta Tätärä“ ihren Saalkarneval neu. Fast zwei Jahre lang hat es wegen Corona keine Saalveranstaltungen gegeben. Zuletzt war im Helenensaal Anfang des Jahres 2020 gefeiert worden. Entsprechend aufgekratzt und voller Vorfreude gab sich da Bubenchef Michael Kappl, der höchstpersönlich den Dienst an der Garderobe übernommen hatte. Auch Sitzungspräsident Robert Lohmer merkte man die Freude darüber an, dass es endlich wieder losging. Wobei Lohmer die Rolle des Sitzungspräsidenten er als Moderator und Entertainer interpretierte. „Humpta Tätärä“ ist dabei als Sonntagssitzung ein ganz eigenständiges Format. Zwar war der Helenensaal nicht komplett ausverkauft, aber die Jecken waren voller Stimmung und auch etwas feierwütig in die altehrwürdige Sinziger Narrhalla gekommen. Denn auch beim Publikum kribbelt es nach der langen Zwangspause.

Der Start der KG Närrische Buben mit der großen Sonntagssitzung „Humbta Tätärä“ in den traditionellen Sitzungskarneval im Sinziger Helenensaal war im gesamten dann eine jecke und runde Sache. Die Gäste erwartete ein buntes und abwechslungsreiches Programm aus Musik, Tanz und Unterhaltung. Die „Boore“, die „Ahrtalente“ und Steven Alan in einem fulminanten Heimspiel sorgten für ausgelassene Stimmung im Helenensaal. Als Büttenredner begeisterter der Entertainer Christian Pape. Tänzerisch wurde das Programm mit den Headlights aus Bad Breisig, der Showtanzgruppe Lützinck und der Showtanzgruppe der KG Närrischen Buben abgerundet. Und der stimmungsmäßige Höhepunkt kam dann natürlich noch ganz zum Schluss. Denn die Kölner Kultband „De Räuber“ gastierte mit ihren Hits in der Sinziger Narrhalla. Und manch einer der Besucher erinnerte sich da auch an die legendäre sommerliche Räubernacht auf dem Sinziger Kirchplatz, die vor einigen Jahren über die Bühne ging. Im Sitzungsformat des Neustarts ging es dabei natürlich vor allen Dingen mehr um die richtige Karnevalsstimmung mit Schunkeln und ausgelassenem Feiern, als um die geschliffene Büttenrede. Im Helenensaal geht es mit dem Sitzungskarneval dabei jetzt Schlag auf Schlag weiter. Am Samstag 14. Januar steht die traditionelle Seniorensitzung der Stadt Sinzig an und die schmerzlich vermisste Traditionssitzung wird am 28. Januar über die Bühne gehen. Zur Orientierung hier wichtige weitere Karnevalstermine. Die Narrenmesse in Sankt Peter steigt am 19. Februar und der große Veilchendienstagszug windet sich am 21. Februar durch die Straßen und Gassen der Stadt. In 2023 ist der Karneval in all seinen Facetten also wieder quicklebendig zurück im närrischen Sinzig. BL

Beste Stimmung in der Sinziger Narrhalla.

Beste Stimmung in der Sinziger Narrhalla. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Beim Start des Saalkarnevals wurde endlich wieder ausgelassen gefeiert.

Beim Start des Saalkarnevals wurde endlich wieder ausgelassen gefeiert. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Die „Boore“ war nur einer der vielen Programmpunkte von „Humpta Tätärä“. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Generalappell
ZFA
Ganze Seite Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige