Närrische Buben sorgen für viel Stimmung beim Neustart in den Saalkarneval
Bei Humpta Tätärä konnten die Jecken endlich wieder ausgelassen feiern
Sinzig.Endlich gab es in Sinzigs Narrhalla Helenensaal wieder jecke Stimmung und bunte Atmosphäre und ausgelassen feiernden Jecken. Die Närrischen Buben starteten am Sonntag mit dem Format „Humpta Tätärä“ ihren Saalkarneval neu. Fast zwei Jahre lang hat es wegen Corona keine Saalveranstaltungen gegeben. Zuletzt war im Helenensaal Anfang des Jahres 2020 gefeiert worden. Entsprechend aufgekratzt und voller Vorfreude gab sich da Bubenchef Michael Kappl, der höchstpersönlich den Dienst an der Garderobe übernommen hatte. Auch Sitzungspräsident Robert Lohmer merkte man die Freude darüber an, dass es endlich wieder losging. Wobei Lohmer die Rolle des Sitzungspräsidenten er als Moderator und Entertainer interpretierte. „Humpta Tätärä“ ist dabei als Sonntagssitzung ein ganz eigenständiges Format. Zwar war der Helenensaal nicht komplett ausverkauft, aber die Jecken waren voller Stimmung und auch etwas feierwütig in die altehrwürdige Sinziger Narrhalla gekommen. Denn auch beim Publikum kribbelt es nach der langen Zwangspause.
Der Start der KG Närrische Buben mit der großen Sonntagssitzung „Humbta Tätärä“ in den traditionellen Sitzungskarneval im Sinziger Helenensaal war im gesamten dann eine jecke und runde Sache. Die Gäste erwartete ein buntes und abwechslungsreiches Programm aus Musik, Tanz und Unterhaltung. Die „Boore“, die „Ahrtalente“ und Steven Alan in einem fulminanten Heimspiel sorgten für ausgelassene Stimmung im Helenensaal. Als Büttenredner begeisterter der Entertainer Christian Pape. Tänzerisch wurde das Programm mit den Headlights aus Bad Breisig, der Showtanzgruppe Lützinck und der Showtanzgruppe der KG Närrischen Buben abgerundet. Und der stimmungsmäßige Höhepunkt kam dann natürlich noch ganz zum Schluss. Denn die Kölner Kultband „De Räuber“ gastierte mit ihren Hits in der Sinziger Narrhalla. Und manch einer der Besucher erinnerte sich da auch an die legendäre sommerliche Räubernacht auf dem Sinziger Kirchplatz, die vor einigen Jahren über die Bühne ging. Im Sitzungsformat des Neustarts ging es dabei natürlich vor allen Dingen mehr um die richtige Karnevalsstimmung mit Schunkeln und ausgelassenem Feiern, als um die geschliffene Büttenrede. Im Helenensaal geht es mit dem Sitzungskarneval dabei jetzt Schlag auf Schlag weiter. Am Samstag 14. Januar steht die traditionelle Seniorensitzung der Stadt Sinzig an und die schmerzlich vermisste Traditionssitzung wird am 28. Januar über die Bühne gehen. Zur Orientierung hier wichtige weitere Karnevalstermine. Die Narrenmesse in Sankt Peter steigt am 19. Februar und der große Veilchendienstagszug windet sich am 21. Februar durch die Straßen und Gassen der Stadt. In 2023 ist der Karneval in all seinen Facetten also wieder quicklebendig zurück im närrischen Sinzig. BL
Beste Stimmung in der Sinziger Narrhalla. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann
Beim Start des Saalkarnevals wurde endlich wieder ausgelassen gefeiert. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann
