Allgemeine Berichte | 27.10.2025

Kolpingfamilie Oberlahnstein

Beim Kolping-Pub-Quiz „rauchten“ die Köpfe

Verschiedene Generationen und Persönlichkeiten versuchten ihr Rate- und Wissensglück beim ersten „Kolping Pub-Quiz“. Fotos: Th. Schneider

Lahnstein. Beim Blick in den kleinen Saal des Pfarrzentrums am Europaplatz konnte man die Köpfe förmlich rauchen sehen.

Acht Teams mit Fantasienamen wie „Hogwards“, „Rolling Stone“ oder „Whiskey-Teufel“ stellten beim ersten „Kolping-Pub-Quiz“ ihr Wissen unter Beweis. Die Kolping-Verantwortlichen waren überrascht vom außerordentlich guten Zuspruch bei diesem öffentlichen Quiz-Abend.

Die grundsätzlichen vierer-Teams befassten sich mit verschiedenen Wissensgebieten. So gab es Fragen zu Rheinland-Pfalz, zu Länderflaggen, deutschen Schauspielern oder zur Religion.

Auch Allgemeinwissen wurde abgefragt. Vom Durchschnittsalter des Einwohners in Koblenz (43 Jahre) über die Kilometerzahl, mit welchem der Rhein durch unser Bundesland fließt (295 km) bis zur Anzahl der Tasten eines klassischen Klavieres (88). Es gab auch zwei Musikrunden, bei denen zum einen Städtenamen in angespielten Songs erraten werden mussten und zum anderen bekannte Fernsehmelodien zugeordnet wurden.

Ein Mitglied jedes Teams stellte sich für eine Schnell-Fragerunde zur Verfügung, in welcher in einer Minute möglichst viele richtige Antworten abgegeben werden mussten. Mit 97 richtig beantworteten Fragen jubelte nach über zwei Stunden das Team „Rhein-Bayern“ als Sieger, knapp gefolgt von den „Besserwissern“ (93 Pkt.) und den „Whiskey-Teufeln“ (92 Pkt.) sowie der Mannschaft „Quiz nach sieben“ (92 Pkt.). Beste Schnellraterin war Monika Fürniss-Hoyer. Lahnsteiner und Braubacher Gastronomiebetriebe sowie eine rheinland-pfälzische Brauerei, eine Molkerei und Toto-Lotto hatten unter anderem schöne Sachpreise gesponsert. Der Abend verdeutlichte, dass Menschen Gemeinschaft, Unterhaltung und Spaß brauchen in einer mehr und mehr wachsenden anonymen Gesellschaft und auch Freude am Wettbewerb haben.

Schon der Einstieg verdeutlichte, dass der Spaß an diesem Herbstabend im Vordergrund stehen sollte. Gemeinsam wurde Hape Kerkelings Lied „Das ganze Leben ist ein Quiz“ gesungen. „Dankeschön für diesen unterhaltsamen, kurzweiligen, lehrreichen und schönen Abend“, lobte eine der Ratenden. Thomas Schneider fungierte als Quizmaster sowie Rüdiger Reiländer und Leon Bastian als Schiedsrichter.

Die Teilnehmergebühren und Getränkeerlöse in Höhe von 112 Euro kommen Kolping-International zugute und werden zur Anschaffung von mindestens zwei Ziegen im Entwicklungshilfeprojekt in Tansania verwendet, denn laut Kolping „macht Kleinvieh guten Mist“. Wenn man die Bezeichnung „Pfarrzentrum, unsere Basis“ auch im kommenden Jahr noch als „Pub“ abkürzen kann, wird die Kolpingfamilie in den Herbstferien 2026 zum originalen „zweiten Kolping-Pub-Quiz“ einladen, denn eine Wiederholung wurde von vielen gewünscht.

Schiedsrichter Rüdiger Reiländer und „Zeitstopper“ Leon Bastian.

Schiedsrichter Rüdiger Reiländer und „Zeitstopper“ Leon Bastian.

Weitere Themen

Verschiedene Generationen und Persönlichkeiten versuchten ihr Rate- und Wissensglück beim ersten „Kolping Pub-Quiz“. Fotos: Th. Schneider

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
Neuer Katalog
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige Verkäufer/in
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Wandergruppe der Kolpingfamilie Lahnstein St. Barbara begab sich im Oktober mit 17 Kolpingern bei bestem Wanderwetter von Güls aus auf den Weg nach Winningen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die GEWI informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig

27.10.: So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran

Sinzig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

Weiterlesen

Lonnig. Was sich Mitte Oktober beim Ironman 3,8–180–42,195 km auf Hawaii abspielte, war ein Kampf mit den Elementen und der Beweis, dass Hawaii die Seele des IRONMAN ist, wo Ende der 70er Jahre alles begann. Üppiger Regen seit Tagen sorgte diesmal für Sauna-Verhältnisse.

Weiterlesen

Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung

Kulinarisches Vergnügen für den guten Zweck

Ochtendung. Die Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung organisiert am Freitag, den 7. November 2025, ab 17 Uhr einen Verkauf der traditionellen regionalen Spezialität Döppekochen. Der Verkauf findet im Foyer der Wernerseckhalle, neben der Sporthalle, statt. Eine Portion inklusive Apfelmus kostet 6,50 Euro. Der gesamte Erlös des Verkaufs ist in diesem Jahr für den Jugendzug des Musikvereins Blau-Weiß Ochtendung e.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Hausmesse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#