Kolpingfamilie Oberlahnstein
Beim Kolping-Pub-Quiz „rauchten“ die Köpfe
Lahnstein. Beim Blick in den kleinen Saal des Pfarrzentrums am Europaplatz konnte man die Köpfe förmlich rauchen sehen.
Acht Teams mit Fantasienamen wie „Hogwards“, „Rolling Stone“ oder „Whiskey-Teufel“ stellten beim ersten „Kolping-Pub-Quiz“ ihr Wissen unter Beweis. Die Kolping-Verantwortlichen waren überrascht vom außerordentlich guten Zuspruch bei diesem öffentlichen Quiz-Abend.
Die grundsätzlichen vierer-Teams befassten sich mit verschiedenen Wissensgebieten. So gab es Fragen zu Rheinland-Pfalz, zu Länderflaggen, deutschen Schauspielern oder zur Religion.
Auch Allgemeinwissen wurde abgefragt. Vom Durchschnittsalter des Einwohners in Koblenz (43 Jahre) über die Kilometerzahl, mit welchem der Rhein durch unser Bundesland fließt (295 km) bis zur Anzahl der Tasten eines klassischen Klavieres (88). Es gab auch zwei Musikrunden, bei denen zum einen Städtenamen in angespielten Songs erraten werden mussten und zum anderen bekannte Fernsehmelodien zugeordnet wurden.
Ein Mitglied jedes Teams stellte sich für eine Schnell-Fragerunde zur Verfügung, in welcher in einer Minute möglichst viele richtige Antworten abgegeben werden mussten. Mit 97 richtig beantworteten Fragen jubelte nach über zwei Stunden das Team „Rhein-Bayern“ als Sieger, knapp gefolgt von den „Besserwissern“ (93 Pkt.) und den „Whiskey-Teufeln“ (92 Pkt.) sowie der Mannschaft „Quiz nach sieben“ (92 Pkt.). Beste Schnellraterin war Monika Fürniss-Hoyer. Lahnsteiner und Braubacher Gastronomiebetriebe sowie eine rheinland-pfälzische Brauerei, eine Molkerei und Toto-Lotto hatten unter anderem schöne Sachpreise gesponsert. Der Abend verdeutlichte, dass Menschen Gemeinschaft, Unterhaltung und Spaß brauchen in einer mehr und mehr wachsenden anonymen Gesellschaft und auch Freude am Wettbewerb haben.
Schon der Einstieg verdeutlichte, dass der Spaß an diesem Herbstabend im Vordergrund stehen sollte. Gemeinsam wurde Hape Kerkelings Lied „Das ganze Leben ist ein Quiz“ gesungen. „Dankeschön für diesen unterhaltsamen, kurzweiligen, lehrreichen und schönen Abend“, lobte eine der Ratenden. Thomas Schneider fungierte als Quizmaster sowie Rüdiger Reiländer und Leon Bastian als Schiedsrichter.
Die Teilnehmergebühren und Getränkeerlöse in Höhe von 112 Euro kommen Kolping-International zugute und werden zur Anschaffung von mindestens zwei Ziegen im Entwicklungshilfeprojekt in Tansania verwendet, denn laut Kolping „macht Kleinvieh guten Mist“. Wenn man die Bezeichnung „Pfarrzentrum, unsere Basis“ auch im kommenden Jahr noch als „Pub“ abkürzen kann, wird die Kolpingfamilie in den Herbstferien 2026 zum originalen „zweiten Kolping-Pub-Quiz“ einladen, denn eine Wiederholung wurde von vielen gewünscht.
Schiedsrichter Rüdiger Reiländer und „Zeitstopper“ Leon Bastian.
