Allgemeine Berichte | 29.08.2024

Beiratswahlen: Landrat wirbt um Kandidaten

Landrat Dr. Alexander Saftig ruft zur Teilnahme am 10. November auf

Kreis MYK. Am 10. November werden in Rheinland-Pfalz alle Beiräte für Migration und Integration (BMI) neu gewählt, so auch im Landkreis Mayen-Koblenz. „Der Beirat setzt sich für die gegenseitige Achtung und Wertschätzung in der gesamten Bevölkerung des Landkreises Mayen-Koblenz ein. Er ist daher ein wichtiges Gut, um das gleichberechtigte Zusammenleben der im Kreis wohnenden Menschen zu realisieren – und dass trotz unterschiedlicher Nationalitäten, Kulturen und Religionen“, weiß Landrat Dr. Alexander Saftig um die Bedeutung des Beirates und ruft gleichzeitig zur Wahl und Kandidatur auf. Zeit, sich für eine Kandidatur zu entscheiden, haben Interessierte noch bis Montag, 23. September, 18 Uhr. Bis dahin können mögliche Wahlvorschläge bei der Kreisverwaltung eingereicht werden.

Der Beirat für Migration und Integration wird für fünf Jahre gewählt. Kandidieren können alle Einwohner des Landkreises – vorausgesetzt sie sind mindestens 16 Jahre alt und nicht von der Stimmabgabe ausgeschlossen. Wahlberechtigt sind grundsätzlich alle Einwohner mit ausländischer Staatsangehörigkeit und Staatenlose, wenn sie am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet und zudem seit mindestens drei Monaten ihren Hauptwohnsitz im Landkreis Mayen-Koblenz haben. Auch Eingebürgerte und Spätaussiedler dürfen an der Wahl teilnehmen.

„Diese Wahl ist eine bedeutende Möglichkeit, sich für die Interessen der Menschen mit Migrationshintergrund im Kreis Mayen-Koblenz aktiv einzusetzen und deren Stimme in der Kommunalpolitik zu stärken. Ich rufe demnach alle Bürgerinnen und Bürger von Mayen-Koblenz auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und ermuntere Sie, sich zur Wahl aufstellen zu lassen“, appelliert Landrat Dr. Alexander Saftig an die Mayen-Koblenzer, damit der kulturelle Dialog auch zukünftig gefördert werden kann und ein vorurteilsfreies Zusammenleben im Landkreis Mayen-Koblenz möglich ist.

Bei Fragen zur Einreichung der Wahlvorschläge stehen Interessierten die Mitarbeiter vom Team Wahlen der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz per Mail an wahlen@kvmyk.de oder telefonisch unter Tel. (02 61) 108 -581 gerne zur Verfügung. Alle weiteren Informationen erhalten Interessierte auf der Internetseite der Kreisverwaltung unter www.kvmyk.de/landkreis/politik/wahlen/wahl-beirat-fuer-migration-und-integration/.

Pressemitteilung des

Kreis MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Maifeld. Der Förderverein Flüchtlingshilfe Maifeld e.V. feierte im @Viedel in Polch ein rundum gelungenes Jubiläum. Mit vielen Gästen aus Politik, Gesellschaft, engagierten Unterstützenden und zahlreichen Menschen, die auf dem Maifeld eine neue Heimat gefunden haben, wurden 10 Jahre Vereinsarbeit gewürdigt.

Weiterlesen

Welling. Die Kfd-Frauengemeinschaft Welling lädt herzlich zum Adventsingen ein. Dieses stimmungsvolle Ereignis findet am 28. November 2025 um 18.30 Uhr statt. Der Veranstaltungsort ist die alte Kirche in Welling. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird die Veranstaltung in die Kirche verlegt. Es erwartet die Besucher ein Abend voller bekannter Adventsweisen, begleitet von musikalischer Untermalung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Crosslauf wurde zum wiederholten Mal in Laubach im Hunsrück ausgetragen. Eine großflächige Wiese mit leichtem Gefälle/Anstieg, abgesteckt mit engen Kehren, bot ideale Voraussetzungen für die verschiedenen Lauf-Wettbewerbe.

Weiterlesen

Öffentliche Gedenkstunde des Kreises Ahrweiler

Gedenken und Erinnerung auf dem Soldatenfriedhof in Bad Bodendorf

Bad Bodendorf. Ein Mahnung für den Frieden und ein Gedenken für die Opfer des Nazis-Regimes: Dies waren die beiden zentralen Aspekte bei der zentralen Gedenkstunde des Kreises Ahrweiler auf dem Soldatenfriedhof in Bad Bodendorf. Erstmals fungierte mit Egon Ramms ein General a.D. als Hauptredner der Veranstaltung. Die stand in diesem Jahr unter dem Motto "Lasst uns also dem nachjagen, was dem Frieden dient" (Römerbrief 14,19).

Weiterlesen

Münstermaifeld. Rechtzeitig zu Beginn der Vorweihnachtzeit liegt das Buch zur Entstehung und Verwendung der Lauffenburg (auch Pulver- und Eulenturm genannt) mit Stadtbefestigung in Münstermaifeld vor. 700 Jahre Stadtgeschichte werden anhand der heute noch im Stadtbild erkennbaren Elementen beschrieben.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#