An 28 Frauen und Männer aus zwölf Nationen verlieh Landrat Achim Hallerbach im Neuwieder Roentgenmuseum die deutsche Staatsbürgerschaft.Foto: Thomas Herschbach

Am 17.10.2024

Allgemeine Berichte

Landrat Achim Hallerbach verlieh die deutsche Staatsbürgerschaft an 28 Mitbürgerinnen und Mitbürger aus zwölf Nationen

Bekenntnis zu Deutschland und seinen Werten

Kreis Neuwied. Kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober schenkte Landrat Achim Hallerbach 28 Einzelpersonen aus zwölf Nationen einen ganz persönlichen Feiertag: Die offizielle Einbürgerung. Bei einem Festakt im Roentgenmuseum konnte der Landrat die deutsche Staatsbürgerschaft an 15 Frauen und 13 Männer aus Russland, Syrien, der Türkei, dem Irak, Nigeria, Afghanistan, Polen, Serbisch-Kosovo, Kosovo, Albanien, der Ukraine und Vietnam verleihen. Dass auch die Flagge der Europäischen Union von zwölf goldenen Sternen geschmückt wird, wertete Achim Hallerbach als eine zuversichtlich stimmende Parallele: „Die europäische Einheit hat auch Deutschland im Herzen Europas jahrzehntelang den Frieden in Freiheit gesichert. Wer dazugehören möchte, muss dazu beitragen, dass dieser Zustand gewährleistet bleibt“.

Wie der Landrat weiter betonte, zählen die Identifikation mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung ebenso wie die Beherrschung der deutschen Sprache zu den wesentlichen Voraussetzungen gelungener Integration. Der glaubhafte Wille zur Integration sei wiederum eine logische Konsequenz, die sich aus der Verleihung der Staatsbürgerschaft ergebe: „Einbürgerung ist nicht eine nur mit Rechten verbundene Auszeichnung, als vielmehr Verpflichtung“, stellte der Landrat klar.

So nahm Achim Hallerbach den 28 Frauen und Männern der zwölf Herkunftsländer vor der Verleihung ihrer Einbürgerungsurkunden als äußerem Zeichen der Identifikation auch das gemeinsame Bekenntnis zum Grundgesetz der Bundesrepublik und dessen Werten ab. Zu diesen demokratischen Werten würden eben auch Offenheit und Respekt zählen. „Gleiche Chancen für Mädchen und Jungen unabhängig von ihren persönlichen Lebensentwürfen und Orientierungen auf Grundlage eines humanistischen Menschenbildes sowie von Recht und Gesetz, sind für unser Staatswesen ebenso prägend wie der Schutz von Minderheiten“, hob Achim Hallerbach vor allem die Unantastbarkeit der Menschenwürde aus Artikel 1 des Grundgesetzes hervor.

Meinungsverschiedenheiten müssten über Argumente unter gleichberechtigten Partnern gelöst werden; zudem gelte es, Solidarität mit jenen zu üben, die aus eigener Kraft nicht ausreichend für sich sorgen könnten. In diesem Zusammenhang rief Landrat Hallerbach die Neubürgerinnen und Neubürger dazu auf, sich mit ihren ganz persönlichen Talenten im positiven, rechtsstaatlichen Sinne für die Stabilität eines weiterhin demokratisch verorteten Deutschland zu engagieren und damit einen wesentlichen Beitrag gelungener Integration zu leisten.

Die Gesellschaft benötige eine solche Leistung ebenso wie die freiheitlich-demokratisch verortete Mitwirkung im Ehrenamt mehr denn je. Seit dem Jahr 2008 hat die Einbürgerungsstelle der Kreisverwaltung Neuwied 6073 Anträge auf Erteilung der deutschen Staatsbürgerschaft erhalten, 850 davon befinden sich im offenen laufenden Verfahren. Bewilligt davon wurden davon bis jetzt 4980 Anträge. Achim Hallerbach richtete seinen ausdrücklichen Dank an Klaus Flesch, Carsten Schäfer und Heike Hanf-van der Stehen von der Einbürgerungsstelle für ihre menschliche und fachkundige Begleitung des Einbürgerungsverfahrens. Zugleich dankte der Landrat Ariane Kirst de Pedro, die eigens zu diesem Anlass ausgewählte Kompositionen auf dem Flügel zu Gehör brachte.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Neuwied

An 28 Frauen und Männer aus zwölf Nationen verlieh Landrat Achim Hallerbach im Neuwieder Roentgenmuseum die deutsche Staatsbürgerschaft. Foto: Thomas Herschbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Steimel. Der ADAC sucht den „Camper des Jahres 2025“. Das Finale des bundesweiten Wettbewerbs findet am Samstag, den 6. September (10 bis 16 Uhr) auf der Messe CARAVAN SALON in Düsseldorf statt (Freigelände vor Halle 10). Bei regionalen Vorentscheiden in ganz Deutschland haben sich 12 Wohnmobil-Fans für die Endrunde qualifiziert und müssen in mehreren Fahrdisziplinen sowie bei Spezialaufgaben ihre Camping-Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. In die Gänge kommt die Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach auch über Präsenz bei Großveranstaltungen. So nutzte der Verbund der vier Landkreise Westerwaldkreis, Altenkirchen, Mayen-Koblenz und federführend der Landkreis Neuwied den jüngsten autofreien Tag im Saynbachtal, um über Maßnahmen der privaten Hochwasservorsorge zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Daueranzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Plaidt
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler