Allgemeine Berichte | 08.09.2025

Benefizaktion in Eich mit Herz, Humor und Likör

Am 2. September war es soweit. Stolze 2.535 Euro konnten im Rahmen einer feierlichen Übergabe an Dirk Griesel vom Kinderhospiz in Koblenz überreicht werden. Foto: privat

Eich. Am 2. September war es soweit. Stolze 2.535 Euro konnten im Rahmen einer feierlichen Übergabe an Dirk Griesel vom Kinderhospiz in Koblenz überreicht werden. Der Erlös einer ganz besonderes Benefizaktion die zeigt, was entsteht, wenn Freundschaft, Engagement und eine gute Idee zusammenkommen. Initiatoren der Spendenaktion waren Monika Müller und Michaela Braun aus Eich sowie Daniel Jobelius, Spirituosenhändler aus Valwig an der Mosel. Die Drei verbindet eine mittlerweile 20-jährige Freundschaft, die ihren Ursprung im Karneval hat. Aus dieser Verbindung heraus entstand nicht nur eine tiefe Verbundenheit, sondern auch ein gemeinsames Produkt. Der selbst kreierte Pflaumen-Birnenlikör „Papperlapapp“, liebevoll hergestellt mit Humor, Herz und Handarbeit.

Die Idee zur Spendenaktion kam schnell. „Laufen und Trinken für den guten Zweck“ lautete das Motto eines eigens organisierten Spendenlaufs, der zahlreiche Menschen aus Eich mobilisierte. Ob helfende Hände, laufende Füße oder großzügige Spender. Die Beteiligung war überwältigend und spiegelte die große Solidarität der Dorfgemeinschaft wider.

Das Ergebnis spricht für sich. Über 2.500 Euro konnten gesammelt werden, die nun dem Kinderhospiz in Koblenz zugutekommen. Eine Hilfe, die ankommt, dort, wo sie dringend gebraucht wird.

Wer „Papperlapapp“ selbst probieren möchte, hat weiterhin die Gelegenheit dazu. Der Likör ist erhältlich in den Geschäftsstellen des Familienbetriebs Jobelius in Valwig, Cochem und Trier, sowie direkt bei Monika Müller und Michaela Braun in Eich. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer, für ihren Einsatz, Herzblut und die gemeinsame Überzeugung: Gutes tun darf auch Spaß machen!

Am 2. September war es soweit. Stolze 2.535 Euro konnten im Rahmen einer feierlichen Übergabe an Dirk Griesel vom Kinderhospiz in Koblenz überreicht werden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Dauerauftrag 2025
10_12_Bonn
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
quartalsweise Abrechnung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler