Schwere Zerstörungen im Rhein-Sieg-Kreis. Foto: Archiv/JOST

Am 14.01.2022

Allgemeine Berichte

Der Rhein-Sieg-Kreis bietet an verschiedenen Standorten eine „Vor-Ort-Beratung“ an

Beratungsstellen für Flutopfer: Auch Menschen ohne Internet müssen erreicht werden

Rhein-Sieg-Kreis. Betroffene der Hochwasserkatastrophe vom Juli 2021 können sich seit dem vergangenen September bei der Antragstellung für Fördergelder des Landes zum Wiederaufbau helfen lassen. Der Rhein-Sieg-Kreis bietet an verschiedenen Standorten eine „Vor-Ort-Beratung“ an – besonders für die Menschen, die über kein Internet verfügen oder insgesamt Unterstützung bei der Antragstellung benötigen.

„Uns erreichen immer wieder Hinweise, dass vielen Betroffenen das Beratungsangebot des Rhein-Sieg-Kreises nicht bekannt ist.“, sagt Ulla Thiel, Leiterin der Stabsstelle „Wiederaufbau“ des Rhein-Sieg-Kreises. „Auch sei oftmals nicht bekannt, wer antragsberechtigt ist. So kann z.B. jeder Mieter Anträge auf Ersatz des von der Flut beschädigten Hausrates stellen. Sie sind versichert, aber Ihre Versicherung übernimmt nicht den vollen Schaden? Kommen Sie zu uns!“

Damit möglichst viele Menschen erreicht werden, appelliert der Rhein-Sieg-Kreis an Nachbarn, Bekannte und Angehörige: „Wenn Sie vom Hochwasser Betroffene kennen, die noch nicht wissen, dass es unsere Beratungsstellen gibt, geben Sie die Informationen bitte weiter“, so Ulla Thiel.

Hier die Beratungsstellen:

Meckenheim:

Außenstelle des Rhein-Sieg-Kreises in Meckenheim, Kalkofenstraße 2 für Alfter, Bornheim, Meckenheim und Wachtberg

Rheinbach:

Gründer- und Technologiezentrum, Marie-Curie-Straße 1 für Rheinbach

Siegburg:

Kreisverwaltung, Mühlenstraße 51, 5. Etage, Raum 5.22 für den rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis

Swisttal:

Dorfhaus Ludendorf, Ollheimer Straße 10, links neben der katholischen Pfarrkirche, für Swisttal

Von montags bis freitags stehen die Mitarbeitenden den Antragstellenden in der Zeit von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr zur Verfügung, mehr als 1.600 Beratungen wurden bislang durchgeführt und die entsprechenden Anträge an die Bewilligungsbehörde der Bezirksregierung Köln weitergeleitet.

Ganz wichtig: Eine Beratung ist nur mit Termin möglich. Termine können entweder online über www.rhein-sieg-kreis.de/termin-beratung oder telefonisch unter 02241 13-2200 vereinbart werden. Die Telefon-Hotline ist von montags bis donnerstags, zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr, freitags zwischen 8:00 Uhr und 14:00 Uhr besetzt.

Informationen zu den Wiederaufbauhilfen unter: rhein-sieg-kreis.de/wiederaufbauhilfe.

Pressemitteilung

des Rhein-Sieg-Kreises

Schwere Zerstörungen im Rhein-Sieg-Kreis. Foto: Archiv/JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Angebote - Sonderaktion KW 35
Bestellnummer : 5101077651
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Imageanzeige
Sommeraktion 50%
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Anlagenmechaniker
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Rückseite
Stellenanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse