Allgemeine Berichte | 10.12.2023

Der Geschäftsführer der Römer-Therme beendet zum Jahresende seine Tätigkeit 

Bernd Schmitz sagt Tschüss

Bürgermeister Marcel Caspers, Esther Zimmermann und Bernd Schmitz (v.l.n.r.). Foto: ROB 

Bad Breisig. Es war ein bewegender Abschied: Am vergangenen Freitag hatte Bernd Schmitz zur Abschiedsfeier geladen. Denn zum Jahresende gibt er seinen Posten als Geschäftsführer der renommierten Römer-Thermen auf. Überraschend kommt der Abschied allerdings nicht. Schon lange im Vorfeld hatte Schmitz klargestellt, dass er den Posten nur bis Ende 2023 bekleiden wolle. Eine Nachfolgerin ist bereits gefunden: Ab Januar 2024 wird Esther Zimmermann die Geschicke der Römer - Thermen leiten.

Dank an viele Wegbegleiter

Anlässlich seiner Verabschiedung blickte Bernd Schmitz auf die vergangenen dreieinhalb Jahre zurück. Eine Zeit, die er zwar als herausfordernd, aber auch als schön bezeichnete. In der kleinen Feierstunde, die passenderweise im Saunabereich der Therme stattfand, bedankte sich Schmitz bei seinen Wegbegleitern, Familienangehörigen und Freunden. Besonders lobte Schmitz die konstruktive und intensive Zusammenarbeit mit der Verwaltung, insbesondere mit Stadt- und Verbandsgemeindebürgermeister Marcel Caspers, sowie den Mitgliedern der verschiedenen Gremien, Ausschüsse und Fraktionen. Dank galt auch den Mitgliedern des Fördervereins, den Geschäftspartnern und vor allem den vielen Mitarbeitern der Römer-Therme, die sich tagtäglich für den Fortbestand der geschichtsträchtigen Therme eingesetzt haben. Bei einem Umtrunk und Imbiss hatten die zahlreichen Besucher die Möglichkeit, sich persönlich von Bernd Schmitz zu verabschieden. Natürlich durfte auch die obligatorische Schlüsselübergabe an Esther Zimmermann nicht fehlen. Bernd Schmitz überreichte der zukünftigen Geschäftsführerin ganz traditionell ein Laib Brot mit einem Schlüssel aus Teig.

Wegweisende Prozesse

In die Zeit von Bernd Schmitz als Geschäftsführer fallen viele wegweisende Prozesse, darunter die energetische Sanierung der Therme. Darüber hinaus setzte Schmitz viele Akzente, um die Römer-Therme über den Wellness-Aspekt hinaus als Ort der sozialen Begegnung, der Inklusion und der Kultur neu zu definieren. Mit vielen Aktionen und Ideen trieb Schmitz diesen Gedanken auch in der herausfordernden Zeit der Sanierung immer wieder voran. Seit August 2020 leitet Schmitz als Geschäftsführer die Geschicke der Römer-Therme.

ROB 

Bürgermeister Marcel Caspers, Esther Zimmermann und Bernd Schmitz (v.l.n.r.). Foto: ROB 

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die sich einbringen, Verantwortung übernehmen und für andere da sind. In unserer Serie „Heimathelden“ stellen wir diese Persönlichkeiten vor. Einer von ihnen ist René Cremer aus Bad Breisig.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür