Allgemeine Berichte | 10.12.2023

Der Geschäftsführer der Römer-Therme beendet zum Jahresende seine Tätigkeit 

Bernd Schmitz sagt Tschüss

Bürgermeister Marcel Caspers, Esther Zimmermann und Bernd Schmitz (v.l.n.r.). Foto: ROB 

Bad Breisig. Es war ein bewegender Abschied: Am vergangenen Freitag hatte Bernd Schmitz zur Abschiedsfeier geladen. Denn zum Jahresende gibt er seinen Posten als Geschäftsführer der renommierten Römer-Thermen auf. Überraschend kommt der Abschied allerdings nicht. Schon lange im Vorfeld hatte Schmitz klargestellt, dass er den Posten nur bis Ende 2023 bekleiden wolle. Eine Nachfolgerin ist bereits gefunden: Ab Januar 2024 wird Esther Zimmermann die Geschicke der Römer - Thermen leiten.

Dank an viele Wegbegleiter

Anlässlich seiner Verabschiedung blickte Bernd Schmitz auf die vergangenen dreieinhalb Jahre zurück. Eine Zeit, die er zwar als herausfordernd, aber auch als schön bezeichnete. In der kleinen Feierstunde, die passenderweise im Saunabereich der Therme stattfand, bedankte sich Schmitz bei seinen Wegbegleitern, Familienangehörigen und Freunden. Besonders lobte Schmitz die konstruktive und intensive Zusammenarbeit mit der Verwaltung, insbesondere mit Stadt- und Verbandsgemeindebürgermeister Marcel Caspers, sowie den Mitgliedern der verschiedenen Gremien, Ausschüsse und Fraktionen. Dank galt auch den Mitgliedern des Fördervereins, den Geschäftspartnern und vor allem den vielen Mitarbeitern der Römer-Therme, die sich tagtäglich für den Fortbestand der geschichtsträchtigen Therme eingesetzt haben. Bei einem Umtrunk und Imbiss hatten die zahlreichen Besucher die Möglichkeit, sich persönlich von Bernd Schmitz zu verabschieden. Natürlich durfte auch die obligatorische Schlüsselübergabe an Esther Zimmermann nicht fehlen. Bernd Schmitz überreichte der zukünftigen Geschäftsführerin ganz traditionell ein Laib Brot mit einem Schlüssel aus Teig.

Wegweisende Prozesse

In die Zeit von Bernd Schmitz als Geschäftsführer fallen viele wegweisende Prozesse, darunter die energetische Sanierung der Therme. Darüber hinaus setzte Schmitz viele Akzente, um die Römer-Therme über den Wellness-Aspekt hinaus als Ort der sozialen Begegnung, der Inklusion und der Kultur neu zu definieren. Mit vielen Aktionen und Ideen trieb Schmitz diesen Gedanken auch in der herausfordernden Zeit der Sanierung immer wieder voran. Seit August 2020 leitet Schmitz als Geschäftsführer die Geschicke der Römer-Therme.

ROB 

Bürgermeister Marcel Caspers, Esther Zimmermann und Bernd Schmitz (v.l.n.r.). Foto: ROB 

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die sich einbringen, Verantwortung übernehmen und für andere da sind. In unserer Serie „Heimathelden“ stellen wir diese Persönlichkeiten vor. Einer von ihnen ist René Cremer aus Bad Breisig.

Weiterlesen

Mendig. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, tauschte jüngst sein Büro mit dem Schulhof der Grundschule Pfarrer Bechtel in Mendig. Der Grund: Die Verbandsgemeinde wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Thür nominiert, an der sogenannten „Baumpflanz-Challenge“ teilzunehmen. Keine Frage, dass sich der Bürgermeister gerne herausfordern ließ. Gemeinsam mit Kindern der Betreuenden Grundschule packte er an und pflanzte zwei Esskastanien, die zukünftig Schatten und köstliche Früchte spenden sollen.

Weiterlesen

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Weitere Artikel

Heimerzheimer Senioren feiern mit Tanz, Musik und guter Stimmung

Heiterer Seniorennachmittag voller Musik, Tanz und Gemeinschaft

Heimerzheim. Wie jedes Jahr hatte der Ortsausschuss für Heimat- und Kulturpflege Heimerzheim (OHK) alle Seniorinnen und Senioren zum traditionellen Seniorennachmittag eingeladen. Mehr als 120 Gäste konnte die Vorsitzende Angelika Neubauer in den Räumen der evangelischen Kirchengemeinde Maria-Magdalena begrüßen. Unter dem Motto „aus dem Dorf fürs Dorf“ hatte das Team des Ortsausschusses erneut ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Weiterlesen

SV Eintracht Mendig Abt. Tischtennis

Janusköpfige Vorstellungen

Mendig. Mendigs Zweitvertretung blickt auf ein ereignisreiches Wochenende zurück. Auf der Bühne, die die TT-Welt bedeuten, war das Stück „Bezirksoberliga“ angesetzt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Rund ums Haus
Titelanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür