
Am 13.01.2025
Allgemeine BerichteRolf Schmitt: „Es ist uns ein Anliegen, die Unterstützung, die wir damals erfahren haben, jetzt an andere Betroffene weiterzugeben“
Berührende Geste: Das Ahrtal hilft Hochwasserbetroffenen im Kreis Donau-Ries
Zusum/Ahrtal. Eine bewegende Geste der Solidarität: Die Feuerwehr Zusum-Rettingen hat eine Spende in Höhe von 11.000 Euro aus dem Ahrtal, das selbst noch mit den Folgen der verheerenden Hochwasserkatastrophe von 2021 kämpft, erhalten. Diese Spendenaktion zeigt, wie gegenseitige Hilfe über Landesgrenzen hinweg gelebt werden kann.
Rolf Schmitt aus Marienthal, der bereits während des Hochwassers 2021 im Ahrtal eng mit Landrat Stefan Rößle zusammengearbeitet hatte, reiste persönlich nach Zusum, um die Spende zu überreichen. „Es ist uns ein Anliegen, die Unterstützung, die wir damals erfahren haben, jetzt an andere Betroffene weiterzugeben“, erklärte Schmitt.
Die Veranstaltung fand im Feuerwehrhaus in Zusum statt, wo einige Bewohnerinnen und Bewohner, Feuerwehrkommandant Timo Bablok, Rolf Schmitt und Landrat Stefan Rößle zusammenkamen. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Landrat berichtete Rolf Schmitt von den Herausforderungen im Ahrtal und den dortigen Erfahrungen beim Wiederaufbau.
Feuerwehrkommandant Timo Bablok gab anschließend in einer Präsentation einen Einblick in die dramatischen Ereignisse, die den Landkreis Donau-Ries – insbesondere Zusum – im Juni 2024 getroffen hatten. Viele Häuser sind noch immer von Ölschäden betroffen und die Trockenlegung der Gebäude stellt die Anwohner weiterhin vor große Herausforderungen. In seiner Rede appellierte Bablok: „Unsere Gemeinde hat viel ertragen müssen und wir fühlen uns oft allein gelassen. Es ist dringend notwendig, dass wir als Betroffene stärker in die Besprechungen und Entscheidungsprozesse der Behörden eingebunden werden. Unsere Stimmen müssen gehört werden, um gemeinsam bessere Lösungen für die Zukunft zu finden.“