Allgemeine Berichte | 13.01.2025

Rolf Schmitt: „Es ist uns ein Anliegen, die Unterstützung, die wir damals erfahren haben, jetzt an andere Betroffene weiterzugeben“

Berührende Geste: Das Ahrtal hilft Hochwasserbetroffenen im Kreis Donau-Ries

Bewohner von Zusum, Feuerwehrkommandant Timo Bablok, Rolf Schmitt aus Marienthal und LandratStefan Rößle bei der feierlichen Spendenübergabe.  Foto: Diana Sonntag, Landratsamt Donau-Ries

Zusum/Ahrtal. Eine bewegende Geste der Solidarität: Die Feuerwehr Zusum-Rettingen hat eine Spende in Höhe von 11.000 Euro aus dem Ahrtal, das selbst noch mit den Folgen der verheerenden Hochwasserkatastrophe von 2021 kämpft, erhalten. Diese Spendenaktion zeigt, wie gegenseitige Hilfe über Landesgrenzen hinweg gelebt werden kann.

Rolf Schmitt aus Marienthal, der bereits während des Hochwassers 2021 im Ahrtal eng mit Landrat Stefan Rößle zusammengearbeitet hatte, reiste persönlich nach Zusum, um die Spende zu überreichen. „Es ist uns ein Anliegen, die Unterstützung, die wir damals erfahren haben, jetzt an andere Betroffene weiterzugeben“, erklärte Schmitt.

Die Veranstaltung fand im Feuerwehrhaus in Zusum statt, wo einige Bewohnerinnen und Bewohner, Feuerwehrkommandant Timo Bablok, Rolf Schmitt und Landrat Stefan Rößle zusammenkamen. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Landrat berichtete Rolf Schmitt von den Herausforderungen im Ahrtal und den dortigen Erfahrungen beim Wiederaufbau.

Feuerwehrkommandant Timo Bablok gab anschließend in einer Präsentation einen Einblick in die dramatischen Ereignisse, die den Landkreis Donau-Ries – insbesondere Zusum – im Juni 2024 getroffen hatten. Viele Häuser sind noch immer von Ölschäden betroffen und die Trockenlegung der Gebäude stellt die Anwohner weiterhin vor große Herausforderungen. In seiner Rede appellierte Bablok: „Unsere Gemeinde hat viel ertragen müssen und wir fühlen uns oft allein gelassen. Es ist dringend notwendig, dass wir als Betroffene stärker in die Besprechungen und Entscheidungsprozesse der Behörden eingebunden werden. Unsere Stimmen müssen gehört werden, um gemeinsam bessere Lösungen für die Zukunft zu finden.“

Bewohner von Zusum, Feuerwehrkommandant Timo Bablok, Rolf Schmitt aus Marienthal und Landrat Stefan Rößle bei der feierlichen Spendenübergabe. Foto: Diana Sonntag, Landratsamt Donau-Ries

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Wie geht es weiter mit Planung und Umsetzung weiterer Haltepunkte der Ahrtalbahn? Blick Aktuell hakte nach bei der Pressestelle des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM). Von dort erging folgende Antwort:

Weiterlesen

Marienthal. Schon sehr früh kamen nach der Flutkatastrophe vor vier Jahren zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in das Katastrophengebiet Ahr sowie deren Nebenbäche. Eine dieser Gruppe war die Freiwillige Feuerwehr aus Steinbach/Hessen (Verbandsgemeinde Winnweiler/Donnersbergkreis). Sie waren seinerzeit eine der ersten Helfergruppen. Im Wechsel von zehn Tagen kamen 30 Feuerwehrleute von dort an der Ahr zum Dauereinsatz.

Weiterlesen

Dernau. Die B 267 in Dernau wird für das Winzerfest-Wochenende am Samstag, 27. September, und Sonntag, 28. September 2025, für den Verkehr gesperrt. Die Sperrung zwischen der Römerstraße und der Schmittmannstraße auf Höhe „Weinhaus Bertram“ dauert am Samstag von 10.30 Uhr bis Sonntagmorgen um 3 Uhr und erneut am Sonntag von 10.30 Uhr bis 20 Uhr an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#