Bewohner von Zusum, Feuerwehrkommandant Timo Bablok, Rolf Schmitt aus Marienthal und LandratStefan Rößle bei der feierlichen Spendenübergabe.  Foto: Diana Sonntag, Landratsamt Donau-Ries

Am 13.01.2025

Allgemeine Berichte

Rolf Schmitt: „Es ist uns ein Anliegen, die Unterstützung, die wir damals erfahren haben, jetzt an andere Betroffene weiterzugeben“

Berührende Geste: Das Ahrtal hilft Hochwasserbetroffenen im Kreis Donau-Ries

Zusum/Ahrtal. Eine bewegende Geste der Solidarität: Die Feuerwehr Zusum-Rettingen hat eine Spende in Höhe von 11.000 Euro aus dem Ahrtal, das selbst noch mit den Folgen der verheerenden Hochwasserkatastrophe von 2021 kämpft, erhalten. Diese Spendenaktion zeigt, wie gegenseitige Hilfe über Landesgrenzen hinweg gelebt werden kann.

Rolf Schmitt aus Marienthal, der bereits während des Hochwassers 2021 im Ahrtal eng mit Landrat Stefan Rößle zusammengearbeitet hatte, reiste persönlich nach Zusum, um die Spende zu überreichen. „Es ist uns ein Anliegen, die Unterstützung, die wir damals erfahren haben, jetzt an andere Betroffene weiterzugeben“, erklärte Schmitt.

Die Veranstaltung fand im Feuerwehrhaus in Zusum statt, wo einige Bewohnerinnen und Bewohner, Feuerwehrkommandant Timo Bablok, Rolf Schmitt und Landrat Stefan Rößle zusammenkamen. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Landrat berichtete Rolf Schmitt von den Herausforderungen im Ahrtal und den dortigen Erfahrungen beim Wiederaufbau.

Feuerwehrkommandant Timo Bablok gab anschließend in einer Präsentation einen Einblick in die dramatischen Ereignisse, die den Landkreis Donau-Ries – insbesondere Zusum – im Juni 2024 getroffen hatten. Viele Häuser sind noch immer von Ölschäden betroffen und die Trockenlegung der Gebäude stellt die Anwohner weiterhin vor große Herausforderungen. In seiner Rede appellierte Bablok: „Unsere Gemeinde hat viel ertragen müssen und wir fühlen uns oft allein gelassen. Es ist dringend notwendig, dass wir als Betroffene stärker in die Besprechungen und Entscheidungsprozesse der Behörden eingebunden werden. Unsere Stimmen müssen gehört werden, um gemeinsam bessere Lösungen für die Zukunft zu finden.“

Bewohner von Zusum, Feuerwehrkommandant Timo Bablok, Rolf Schmitt aus Marienthal und Landrat Stefan Rößle bei der feierlichen Spendenübergabe. Foto: Diana Sonntag, Landratsamt Donau-Ries

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Marienthal. In einem würdigen Rahmen wurde jetzt der neue Marienthaler Dorfplatz feierlich eingeweiht. Gekommen waren zu diesem Festakt auch etliche der Flutunterstützer aus den verschiedensten Teilen Deutschlands. Rolf Schmitt, vom ersten Tag an Organisator der Fluthilfe Marienthal, fasste sich kurz. Er bedankte sich bei allen für das Erreichte. Und für Schmitt, bescheiden im Hintergrund, ist die große Zahl der Helferfamilie Grund zur Freude.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Kirmes Ettringen
Heizölanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler