Allgemeine Berichte | 04.04.2025

Kick-Off im „Haus der Familie“ Andernach

Beruflicher Wiedereinstieg nach der Elternzeit

„Schritt für Schritt zurück in den Beruf“ - unter diesem Motto luden das Jobcenter Mayen-Koblenz gemeinsam mit „JOBS FOR MOMS®“ Frauen in Elternzeit zum Kick-Off Treffen ins Haus der Familie nach Andernach ein. Foto: Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz

Andernach. „Schritt für Schritt zurück in den Beruf“ - unter diesem Motto luden das Jobcenter Mayen-Koblenz gemeinsam mit „JOBS FOR MOMS®“ Frauen in Elternzeit zum Kick-Off Treffen ins Haus der Familie nach Andernach ein.

Schnell war klar: So unterschiedlich die Biografien der Teilnehmerinnen auch sind, so ähnlich sind die Herausforderungen, die einem Übergang in den Arbeitsmarkt im Wege stehen und so absolut gleich ist der Wunsch, sich als Mutter auch beruflich zeitnah wieder einbringen zu können.

Viele der Teilnehmerinnen haben Migrationserfahrung. Sie äußerten vorwiegend den Wunsch, noch kompetenter in der deutschen Sprache zu werden, um dann in einen adäquaten Job zu starten. Doch es mangelt an Sprachfördermöglichkeiten und Sprachkursen. Auch, weil die Gelder hierfür teilweise eingefroren wurden und es somit zu wenig Angebote gibt. Doch leider sind gute Deutschkenntnisse nach wie vor eine Grundvoraussetzung für den Jobeinstieg. Dabei ist klar: In der gelebten Praxis, also im Job, lernt sich die deutsche Sprache schneller und einfacher als in der Theorie. Manche der Teilnehmerinnen waren alleinerziehend. Eine paritätische Aufteilung der Sorgearbeit, um Leben und Beruf miteinander zu verbinden, erfahren sie nicht. Auch ein großes Problem: fehlende Kita-Plätze für die Kinder. Wenn die Kinderbetreuung nicht sichergestellt ist, ist ein Berufseinstieg kaum möglich. Die Gemengelage zeigt: Es ist nicht der fehlende Wille, sich beruflich einzubringen, es sind oftmals strukturelle Herausforderungen, die berufliche Chancengleichheit erschweren.

Es war eine besondere, offene und vertrauensvolle Atmosphäre an dem gemeinsamen Vormittag zu spüren. Die Frauen öffneten sich und sprachen über ihre individuellen Herausforderungen und Wünsche. Es wurde sich untereinander verbunden und Wissen geteilt. „Der Austausch untereinander war berührend und ermutigend zugleich“, so die Veranstalterinnen unisono.

Im gemeinsamen Projekt „Schritt für Schritt zurück in den Beruf“ engagieren sich das Jobcenter und hier insbesondere Sonja Weiler und Anne-Sabina Busch, in ihren Rollen als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, gemeinsam mit Kolleginnen von „JOBS FOR MOMS®“, die Gruppe der Leistungsempfänger:innen in Elternzeit im Landkreis Mayen-Koblenz beim beruflichen Wiedereinstieg zu unterstützen. Neben Impulsen, Erfahrungsaustausch und Beratung ist es auch das Ziel, konkrete Jobmöglichkeiten zu vermitteln. Hierbei werden insbesondere die Arbeitgeber:innen berücksichtigt, die im Landkreis mit „JOBS FOR MOMS®“ zusammenarbeiten. Neben dem Kickoff in Präsenz wurden hierfür zehn Mentoringplätze für Frauen geschaffen, in denen berufliche Beratung und Begleitung zurück in den Job im Fokus stehen. Zudem referieren Expertinnen in der Online-Event-Reihe „Stark im Beruf“ zu unterschiedlichen Aspekten rund um die Themen Vereinbarkeit, Wiedereinstieg, Bewerbung, etc. An den virtuellen und kostenfreien Events können alle Interessierte teilnehmen. Hier geht’s zur Übersicht: https://jobsformoms.de/de-de/events.

Pressemitteilung Jobcenter

Landkreis Mayen-Koblenz

„Schritt für Schritt zurück in den Beruf“ - unter diesem Motto luden das Jobcenter Mayen-Koblenz gemeinsam mit „JOBS FOR MOMS®“ Frauen in Elternzeit zum Kick-Off Treffen ins Haus der Familie nach Andernach ein. Foto: Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt zu einer neuen von Kantor Thomas Schnorr initiierten Reihe zum Advent in die St. Laurentiuskirche nach Ahrweiler ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Das Leben eines Berufspolitikers stand im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ bei der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin. Zu Gast im Pfarrzentrum am Europaplatz war Roger Lewentz, Landtagsabgeordneter aus Kamp-Bornhofen und Ehrenvorsitzender der SPD Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Toloka in Koblenz-Lützel

Lützel. Die Ukrainian Community Koblenz e.V. ruft am 29. November um 11:30 Uhr zur großen Aufräumaktion „Toloka in Koblenz-Lützel“ auf.

Weiterlesen

IGVO unterstützt lokale Projekte

Ein Glühwein für den guten Zweck

Koblenz. Die Interessengemeinschaft Vorstadt-Oberwerth (IGVO) plant an den Adventssonntagen und dem Sonntag nach Weihnachten eine Aktion unter dem Motto "Glühwein gegen Spende". An den Tagen 7., 14., 21. und 28. Dezember 2024 wird von 15 bis 20 Uhr am Schenkendorfplatz weißer und roter Winzerglühwein von der Ahr sowie Kinderpunsch ausgeschenkt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025